- offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Galiani, 01.11.2001, 23:14
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Crowley, 01.11.2001, 23:43
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - McMike, 01.11.2001, 23:43
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - JüKü, 01.11.2001, 23:54
- @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Galiani, 02.11.2001, 00:36
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - JüKü, 02.11.2001, 00:52
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Fontvieille, 02.11.2001, 01:24
- bei Adam und Eva im Paradies:) owt - LHH, 02.11.2001, 22:28
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - JüKü, 02.11.2001, 22:35
- Richtig: «The forest has blemishes too» - Aber gehst Du nicht dennoch zu weit?! (owT) - Galiani, 03.11.2001, 13:20
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Galiani, 02.11.2001, 02:05
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Fontvieille, 02.11.2001, 01:24
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Fontvieille, 02.11.2001, 01:10
- Hallo Fontvieille: Du bist ziemlich hartnäckig, - Galiani, 02.11.2001, 03:25
- Re: @Galiani / Debitismus - JüKü, 02.11.2001, 10:33
- @JüKü: Nein, lieber JüKü. Der pythagoreische Lehrsatz gilt nur für - Galiani, 02.11.2001, 13:29
- Re: @Galiani / Debitismus - JüKü, 02.11.2001, 10:33
- Hallo Fontvieille: Du bist ziemlich hartnäckig, - Galiani, 02.11.2001, 03:25
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - JüKü, 02.11.2001, 00:52
- Sonntagsfrage! - McMike, 02.11.2001, 08:18
- @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Galiani, 02.11.2001, 00:36
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Fontvieille, 02.11.2001, 00:07
- @Fontvieille: Meine Antwort - Galiani, 02.11.2001, 01:58
- manche müssen ihre Schuld abtragen, manche lassen andere abtragen... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 10:53
- @SchlauFuchs: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Galiani, 02.11.2001, 13:21
- manche müssen selbst, manche lassen andere... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 15:24
- Re: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Euklid, 02.11.2001, 18:55
- @Euklid: Ja, Euklid! - Eine höchst bedenkliche Entwicklung der Gesellschaft! (owT) - Galiani, 02.11.2001, 21:42
- Re: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Euklid, 02.11.2001, 18:55
- manche müssen selbst, manche lassen andere... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 15:24
- @SchlauFuchs: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Galiani, 02.11.2001, 13:21
- manche müssen ihre Schuld abtragen, manche lassen andere abtragen... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 10:53
- @Fontvieille: Meine Antwort - Galiani, 02.11.2001, 01:58
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Uwe, 02.11.2001, 00:18
- @Uwe: Ja! Damit kann ich mich einverstanden erklären. - Galiani, 02.11.2001, 04:05
- Re: @Galiani: Pflicht vs. Schuld - Uwe, 02.11.2001, 11:55
- @Uwe: Ja! Damit kann ich mich einverstanden erklären. - Galiani, 02.11.2001, 04:05
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - DIRK, 02.11.2001, 01:09
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - Galiani, 02.11.2001, 02:50
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - DIRK, 02.11.2001, 12:15
- @Dirk - Re:offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - Galiani, 02.11.2001, 13:49
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - DIRK, 02.11.2001, 12:15
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - Galiani, 02.11.2001, 02:50
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - mguder, 02.11.2001, 01:39
- @mguder: und retour - Galiani, 02.11.2001, 03:42
- Diskussion dottore/Giraldie aus der Sicht des NLP - Peter der Große, 02.11.2001, 01:58
- Uuups sorry, meine natürlich nicht Giraldi sondern Galianie... - Peter der Große, 02.11.2001, 02:02
- @Peter d.G.: Interessant! Kannst Du mir gute Literatur zu NLP nennen? (owT) - Galiani, 02.11.2001, 03:46
- Re: @Peter d.G.: Interessant! Kannst Du mir gute Literatur zu NLP nennen? (owT) - Peter der Große, 02.11.2001, 11:23
- @Peter d.G.: Danke! Soeben bestellt! (owT) - Galiani, 02.11.2001, 11:44
- Vorsicht mit NLP - SchlauFuchs, 02.11.2001, 15:33
- Re: Vorsicht vor Leuten, die nicht wissen wovon sie reden... - Peter der Große, 02.11.2001, 15:55
- Vorsicht vor Leuten, die kritische Stimmen bedrohen! (owT) - H. Thieme, 02.11.2001, 16:53
- Womit bedrohen? (owT) - Peter der Große, 02.11.2001, 16:58
- Vorsicht vor Leuten, die kritische Stimmen bedrohen! (owT) - H. Thieme, 02.11.2001, 16:53
- Re: Vorsicht mit NLP - Beipflichtung! - QuertreiBär, 02.11.2001, 23:07
- Was ist NLP? - Peter der Große, 03.11.2001, 00:46
- Re: Vorsicht vor Leuten, die nicht wissen wovon sie reden... - Peter der Große, 02.11.2001, 15:55
- Re: @Peter d.G.: Interessant! Kannst Du mir gute Literatur zu NLP nennen? (owT) - Peter der Große, 02.11.2001, 11:23
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Tiffy, 02.11.2001, 02:00
- @Tiffy: Ja, das ist die Frage: Wer gibt den Takt, wer den Ton? Danke! (owT) - Galiani, 02.11.2001, 03:49
- Re: Nochmal Ignaz Walter, Debitismus, Selbstversklavung - dottore, 02.11.2001, 12:07
- Re: Nochmal Ignaz Walter, Debitismus, Selbstversklavung - Galiani, 02.11.2001, 14:17
- Re: Debitismus pur - riwe, 02.11.2001, 17:40
- Re: Debitismus pur - Hochinteressante Form der Kommenda heute! Danke - dottore, 03.11.2001, 10:57
Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit?
>Hallo Dirk,
>Ich gestehe, daß mich einige Gedanken in Deinem Posting nachdenklich gemacht haben (insbesondere Dein Hinweis auf das gemachte Nest, auf das sich viele Beamte - infolge von Staatsverschuldung - verlassen können).
>Auch Deiner Bemerkung, daß "viele Menschen, auch wenn sie noch so sehr unter wirtschaftlichem Druck stehen, das Leben durchaus lebenswert finden", stimme ich natürlich zu. Glaube mir, ich weiß, unter welchem Streß ein Geschäftsmann gelegentlich (eigentlich fast immer!) steht. Aber das habe ich natürlich nicht gemeint, wenn ich von"Versklavung" sprach. Sondern die Auffassung, daß jedermann überhaupt und von vornherein nur arbeitet, um Schulden abzutragen, und daß KEINER überhaupt je arbeiten würde, wenn er nicht durch Schuldendruck dazu gezwungen wäre; das halte ich für Unsinn!
Richtig. Ohne Arbeit = sinnvolle Tätigkeit = innere Befriedigung etwas geschafft/bewirkt zu haben auf das man stolz sein kann, wäre das Leben äußerst fade und langweilig und gliche der Lebensform eines Tieres oder einer Pflanze, die einfach nur da ist.
Die gleichzeitige Notwendigkeit mit seiner Arbeit für den Lebensuntethalt zu sorgen ist die Komponente wo eindeutig klar wird, das der permanente Schuldendruck vorhanden ist.
Insofern ist auch klar und deutlich zu erkennen, wenn es nicht mehr aller Kraftansterungung bedarf für den Lebensunterhalt zu sorgen, können es sich Menschen leisten die Freiheit des Lebens, des Menschseins, zu genießen und sich zusätzliche Betätigungsfelder zur Befriedigung des Ego zu suchen.
Dieses ist uns in der ersten Welt vergönnt, ganz im Gegenteil zu den Menschen in der Dritten Welt.
>Natürlich besteht ein Gutteil des Stresses, mit dem wir belastet sind, auch darin, daß wir schließlich"für den ganzen Laden" verantwortlich sind und uns keine Fehler erlauben können, weil wir sonst gegebenenfalls pleite sind oder fällige Kredite nicht zurückzahlen können. Aber das sind mehr oder weniger"normale" Probleme im Geschäftsablauf (die wir ja auch noch immer gemeistert haben),"Alpha-Stress" eben, der - wenn es nicht zu dick kommt - sogar gesundheitsfördernd sein soll. Aber das alles beweist natürlich keineswegs die theoretische Basis der debitistischen Lehre. Denn angefangen haben wir ja nicht deshalb, um Schulden zurückzuzahlen. - Oder?
[/b]Angefangen haben wir damit uns unseren Lebensunterhalt zu verdienen = zu erarbeiten und es dann immer ein bischen mehr wurde, weil wir erfolgreich arbeiteten und in unserer Gesellschaftsform die Möglichkeit hatten durch Kreditaufnahme noch ein bischen mehr anzustreben und immer noch eins drauf zu legen und uns Dank einer permanenten Inflation immer reicher wähnten, glauben wir, da es ja immer weiter geht und immer mehr wird, daß wir uns den Schuldendruck selbst auferlegt haben, daß wir diesen Druck abschütteln könnten wenn wir denn wollten. Und in der Tat eine gewisse Zeit lang funktioniert es auch. Wir können uns den schönen Dingen des Lebens widmen und genießen was wir erarbeitet haben. Doch wehe unser Reichtum/unser Vorrat geht zur Neige (Rentenzahlungen werden gekürzt / Sparguthaben entwerten sich / Sachwerte schrumpfen / sicher geglaubte Arbeitsplätze und damit verbundene Einkommen gehen verloren )dann sind wir wieder bei den Basics des Lebens, beim Überleben.
>In einem Punkt, lieber Dirk, hast Du meine Worte allerdings gehörig mißverstanden: Wenn Du nämlich das Wort"Spaß" in meinem letzten Satz allzu wörtlich nimmst! Nichts lag mir ferner, als"Arbeit" im Sinne der heutigen"Spaßkultur" als irgendwas zwischen"Frühstücksdirektor-Dasein" und"Lebemann" zu beschreiben. Ich dachte ich hätte das durch die Betonung des Stolzes auf die eigene Leistung hinlänglich klar gemacht!
>Niemand möge mir erzählen, daß man so erfolgreich und seriös ein Geschäft führen könne; zumindest nicht sehr lange! Was ich gemeint habe, war, daß man persönliche Befriedigung aus dem Bewußtsein erhält, durch harte Arbeit, durch ausdauerndes, verantwortungsvolles Bemühen, Schwierigkeiten überwunden und Aufgaben gemeistert zu haben. Keine Frage, Dirk, das Wort"Spaß" hierfür war nicht glücklich gewählt! Was ich gemeint hatte, war das, was übrig bleibt, wenn der besagte"Alpha-Stress" abgeklungen ist; die Befriedigung eben, es wieder einmal hingekriegt zu haben. Ich bin ganz sicher, daß Du als Geschäftsmann (zumindest jetzt) verstehst, was ich meine.
>
[/b]Deine Lebenserfahrung in allen Ehren, doch glaube mir, sehr viele junge Mensche in unserer Gesellschaft leben genauso in den Tag hinein, daß der Spaß im Vordergrund steht. Sie leben dramatisch über ihre Verhältnisse und die Befriedigung besteht darin nichts zu leisten und sich trotzdem alles leisten zu können. Die neue Lebens-Philosophie lautet: Ich lebe jetzt und ich lebe jetzt gut und gönne mir etwas. Die Befriedigung des Lebens besteht darin gut zu leben und nicht etwas geleistet zu haben.
>Liebe Grüße
>G.
Die Illusion ist, daß wir uns reich glauben und reich rechnen und dieses bereits seit Jahrzehnten.
Rechnen wir doch einfach mal das Volksvermögen gegen die Staatsschulden. Wir werden merken, daß wir schon ein ganzes Stück ärmer sind.
Rechnen wir nun noch die Inflation aus unseren Vermögenswerten heraus und versuchen einen Kaufkraftvergleichen mit dem verbliebenen Vermögen mit früheren Jahren herzustellen. Ich bin ziemlich sicher von unserem Reichtum würde ein Trümmerhaufen übrig bleiben und wir wären auf dem Boden der Realität angelangt.
Der Blick auf einen Inflationsbereinigten Chart wirkt Wunder.
Genau diese Realität wird uns früher oder später einholen. Zumindest können wir dann sagen: Wir hatten etwas von unserem Leben und in Errinerungen schwelgen.
Illusionen, Träume, Hoffnungen und Errinerungen sind aber viel schöner als die nackte Realität und so wandeln wir denn zwischen Schein und Sein und sind als Menschen mit freiem Willen und freien Gedanken in der Lage uns der Realität zu verschließen und die Dinge mit der jeweiligen"Brille" zu betrachten und uns entsprechend zu fühlen.
Viele Grüße
Dirk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: