- offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Galiani, 01.11.2001, 23:14
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Crowley, 01.11.2001, 23:43
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - McMike, 01.11.2001, 23:43
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - JüKü, 01.11.2001, 23:54
- @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Galiani, 02.11.2001, 00:36
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - JüKü, 02.11.2001, 00:52
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Fontvieille, 02.11.2001, 01:24
- bei Adam und Eva im Paradies:) owt - LHH, 02.11.2001, 22:28
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - JüKü, 02.11.2001, 22:35
- Richtig: «The forest has blemishes too» - Aber gehst Du nicht dennoch zu weit?! (owT) - Galiani, 03.11.2001, 13:20
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Galiani, 02.11.2001, 02:05
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Fontvieille, 02.11.2001, 01:24
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Fontvieille, 02.11.2001, 01:10
- Hallo Fontvieille: Du bist ziemlich hartnäckig, - Galiani, 02.11.2001, 03:25
- Re: @Galiani / Debitismus - JüKü, 02.11.2001, 10:33
- @JüKü: Nein, lieber JüKü. Der pythagoreische Lehrsatz gilt nur für - Galiani, 02.11.2001, 13:29
- Re: @Galiani / Debitismus - JüKü, 02.11.2001, 10:33
- Hallo Fontvieille: Du bist ziemlich hartnäckig, - Galiani, 02.11.2001, 03:25
- Re: @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - JüKü, 02.11.2001, 00:52
- Sonntagsfrage! - McMike, 02.11.2001, 08:18
- @JüKü - Zu Gundel: «The trees may have blemishes but the forest is beautiful» - Galiani, 02.11.2001, 00:36
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Fontvieille, 02.11.2001, 00:07
- @Fontvieille: Meine Antwort - Galiani, 02.11.2001, 01:58
- manche müssen ihre Schuld abtragen, manche lassen andere abtragen... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 10:53
- @SchlauFuchs: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Galiani, 02.11.2001, 13:21
- manche müssen selbst, manche lassen andere... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 15:24
- Re: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Euklid, 02.11.2001, 18:55
- @Euklid: Ja, Euklid! - Eine höchst bedenkliche Entwicklung der Gesellschaft! (owT) - Galiani, 02.11.2001, 21:42
- Re: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Euklid, 02.11.2001, 18:55
- manche müssen selbst, manche lassen andere... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 15:24
- @SchlauFuchs: manche müssen selbst, manche lassen andere... - Galiani, 02.11.2001, 13:21
- manche müssen ihre Schuld abtragen, manche lassen andere abtragen... - SchlauFuchs, 02.11.2001, 10:53
- @Fontvieille: Meine Antwort - Galiani, 02.11.2001, 01:58
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Uwe, 02.11.2001, 00:18
- @Uwe: Ja! Damit kann ich mich einverstanden erklären. - Galiani, 02.11.2001, 04:05
- Re: @Galiani: Pflicht vs. Schuld - Uwe, 02.11.2001, 11:55
- @Uwe: Ja! Damit kann ich mich einverstanden erklären. - Galiani, 02.11.2001, 04:05
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - DIRK, 02.11.2001, 01:09
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - Galiani, 02.11.2001, 02:50
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - DIRK, 02.11.2001, 12:15
- @Dirk - Re:offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - Galiani, 02.11.2001, 13:49
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - DIRK, 02.11.2001, 12:15
- Re: offtopic: Freiheit - oder ist es nur eine Illusion von Freiheit? - Galiani, 02.11.2001, 02:50
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - mguder, 02.11.2001, 01:39
- @mguder: und retour - Galiani, 02.11.2001, 03:42
- Diskussion dottore/Giraldie aus der Sicht des NLP - Peter der Große, 02.11.2001, 01:58
- Uuups sorry, meine natürlich nicht Giraldi sondern Galianie... - Peter der Große, 02.11.2001, 02:02
- @Peter d.G.: Interessant! Kannst Du mir gute Literatur zu NLP nennen? (owT) - Galiani, 02.11.2001, 03:46
- Re: @Peter d.G.: Interessant! Kannst Du mir gute Literatur zu NLP nennen? (owT) - Peter der Große, 02.11.2001, 11:23
- @Peter d.G.: Danke! Soeben bestellt! (owT) - Galiani, 02.11.2001, 11:44
- Vorsicht mit NLP - SchlauFuchs, 02.11.2001, 15:33
- Re: Vorsicht vor Leuten, die nicht wissen wovon sie reden... - Peter der Große, 02.11.2001, 15:55
- Vorsicht vor Leuten, die kritische Stimmen bedrohen! (owT) - H. Thieme, 02.11.2001, 16:53
- Womit bedrohen? (owT) - Peter der Große, 02.11.2001, 16:58
- Vorsicht vor Leuten, die kritische Stimmen bedrohen! (owT) - H. Thieme, 02.11.2001, 16:53
- Re: Vorsicht mit NLP - Beipflichtung! - QuertreiBär, 02.11.2001, 23:07
- Was ist NLP? - Peter der Große, 03.11.2001, 00:46
- Re: Vorsicht vor Leuten, die nicht wissen wovon sie reden... - Peter der Große, 02.11.2001, 15:55
- Re: @Peter d.G.: Interessant! Kannst Du mir gute Literatur zu NLP nennen? (owT) - Peter der Große, 02.11.2001, 11:23
- Re: offtopic: Freiheit, der Sinn des Lebens und der Debitismus. - Tiffy, 02.11.2001, 02:00
- @Tiffy: Ja, das ist die Frage: Wer gibt den Takt, wer den Ton? Danke! (owT) - Galiani, 02.11.2001, 03:49
- Re: Nochmal Ignaz Walter, Debitismus, Selbstversklavung - dottore, 02.11.2001, 12:07
- Re: Nochmal Ignaz Walter, Debitismus, Selbstversklavung - Galiani, 02.11.2001, 14:17
- Re: Debitismus pur - riwe, 02.11.2001, 17:40
- Re: Debitismus pur - Hochinteressante Form der Kommenda heute! Danke - dottore, 03.11.2001, 10:57
manche müssen selbst, manche lassen andere...
> Mir geht es schlicht um die Frage: Was bewegt den arbeitenden Menschen dazu, seiner Arbeit nachzugehen? Nur daß er eine Schuld abtragen muß? Oder vielmehr, weil er - neben dem selbstverständlichen Motiv, Geld zu verdienen - etwas leisten will und schließlich auch seelische Befriedigung daraus zieht,"es geschafft" zu haben?
Hallo,
Es gibt Unterschiede in der Definition von"Arbeit". Es gibt da zum einen die <em>Arbeit</em>, welche dazu dient, das eigene Überleben zu sichern, und die <em>Arbeit</em>, die man sich obendrein aus idealistischen, ideologischen und anderen inneren Antrieben leisten kann.
Der von mir erwähnte Bauarbeiter hat mit seiner 45-Stunden-Woche seine physische und psychische Kapazität bereits derart ausgelastet, daß ein kreatives Dasein so gut wie unmöglich gemacht wird. Weniger von der lebenserhaltenden Arbeit würde für ihn aber unakzeptable Einschränkungen in seinen Grundbedürfnissen (d.i. dottores Urschuld) bedeuten. Er hat einfach keinen Spielraum mehr. Nehme ich mal mich als Gegenbeispiel. Ich verdiene genug, um mir ein paar Extras zu leisten, etwa die DV-Kamera und das DAT-Gerät, mit dem ich die Friedrichroda-Veranstaltung aufnahm, sowie die Bänder und die Schneidesoftware, damit es auch was aussieht. Damit kann ich kreative, freiwillige Arbeit leisten, die eine bereichernde Wirkung für die Gesellschaft haben (was jetzt sehr hochgestochen klingt). Ich kann mir die Zeit nehmen, Dokumente ins Deutsche zu übersetzen, um zur Informationsverbreitung beizutragen. Ich kann mit anderen Leuten über Geld, Arbeit und den Sinn des Lebens spekulieren, weil ich mir einen PC UND das Internet leisten kann. Mir machen diese zusätzlichen Tätigkeiten Spaß, und könnte ich auf den schuldtilgenden Teil meiner Arbeit verzichten, würde ich mir warscheinlich noch mehr solcher selbstgestelten Aufgaben gönnen. Schau dir an, was Sascha hier im Forum mit seinem"Informationsdienst" für eine Bereicherung darstellt. Könntest du diese Tätigkeit von einem Bürger in Afghanistan erwarten, der um zu überleben, den Rindfiechern das Gras wegfrißt, immer hoffend, daß er beim Weiden nicht auf eine Tretmine beißt?
Wenn du Arbeiten von Mönchen, von Leuten wie Diana v. Wales, von Leuten wie Mutter Theresa bewunderst, mußt du immer betrachten, daß diese alle nicht 80% ihrer schaffensfähigen Zeit mit Tätigkeiten ausfüllen mußten, die dem eigenen Lebenserhalt dienten. Hätte Diana den Charles damals nicht geheiratet, hätte sie statt sich um Minenopfer in Afrika zu kümmern, warscheinlich heute noch im Kindergarten gearbeitet. (Was keine Abwertung für den Job bedeutet, sondern schlicht abgrenzen soll zwischen einer Tätigkeit, die man tun könnte, wenn man nicht die Tätigkeit tun müßte, die einen an der Wasseroberfläche hält.)
Deutschland wurde einst das Volk der Dichter und Denker genannt. Wir konnten es uns weitgehend leisten, eine damals überragende Bildung ins Volk zu nageln, und der Staat nahm vielleicht 10% unserer Erträge weg, um Staat zu sein. Das bedeutete, um zu Überleben war weit weniger Zeit für Tätigkeiten erforderlich, die das reine Überleben garantierten. Die restliche Freizeit (Freiheit) konnte genutzt werden, um künstlerisch, bildend, schaffend tätig zu sein.
Wobei auch damals die breite Masse zu wenig hatte, und diese Vorteile auf den Mittelstand konzentriert blieben. Welcher heute auch immer mehr unter die Räder kommt.
In den fünfziger Jahren, fällt mir ein Beispiel ein, konnte ein Familienvater in den USA mit einem normalen beruf im Büro oder einer Werkstatt genug verdienen, um die Familie in ausreichend Wohlstand zu halten und ihr ein Haus zu kaufen usw. In den 90er Jahren müssen beide Eltern arbeiten, teils in mehr als einem Job, blos um sich über Wasser zu halten.
Da wunderst du dich, daß die Menschen nicht mehr aktiv in Politik, Sozialwesen, Kunst und Wissenschaft sind? Wie sollten sie?
Ich grüße ganz freundlich und gehe jetzt heim,
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: