- @Galiani: Der pythagoreische Lehrsatz / Debitismus, Schuldendruck - Caspar, 02.11.2001, 15:20
- @Caspar: Ja natürlich! 100% einverstanden. Deine Formulierung erlaubt nämlich - Galiani, 02.11.2001, 15:39
- Re: @Caspar: Ja natürlich! 100% einverstanden. Deine Formulierung erlaubt nämlic - Caspar, 02.11.2001, 18:33
- @Caspar: Darum gings doch die ganze Zeit! Siehe etwa die Diskussion um - Galiani, 02.11.2001, 21:37
- Re: @Caspar: Darum gings doch die ganze Zeit! Siehe etwa die Diskussion um - Euklid, 02.11.2001, 23:03
- Re: @Caspar: Darum gings doch die ganze Zeit! Siehe etwa die Diskussion um - JüKü, 02.11.2001, 23:06
- Re: @Caspar: Darum gings doch die ganze Zeit! Siehe etwa die Diskussion um - Euklid, 02.11.2001, 23:03
- @Caspar: Darum gings doch die ganze Zeit! Siehe etwa die Diskussion um - Galiani, 02.11.2001, 21:37
- Re: @Caspar: Ja natürlich! 100% einverstanden. Deine Formulierung erlaubt nämlic - Caspar, 02.11.2001, 18:33
- @Caspar: Ja natürlich! 100% einverstanden. Deine Formulierung erlaubt nämlich - Galiani, 02.11.2001, 15:39
@Caspar: Ja natürlich! 100% einverstanden. Deine Formulierung erlaubt nämlich
auch das Entkommen aus der Schuldenfalle durch marktwirtschaftliche Leistung und Cleverness. Und darauf kam's mir ja an!
Außerdem hatte ich mit meinem Erklärungsversuch - ich bekenne es! - etwelche Schwierigkeiten mit der ganz normalen Kreditaufnahme/Verschuldung, wie sie bei DIRK und Prof. Dr. Ignaz Walter vorkommen; wenn diese Kredite nicht zurückgezahlt werden können, ergibt das natürlich auch Schuldendruck, ohne daß damit meine These, daß sich in der Marktwirtschaft durch Leistung sozusagen aus dem Nichts Kapital bilden läßt, erschüttert wird.
Danke.
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: