- US-Wirtschaftsdaten (Teil1): Arbeitsmarktbericht - COSA, 02.11.2001, 17:00
US-Wirtschaftsdaten (Teil1): Arbeitsmarktbericht
Hi!
Die Daten kommen heute in zwei Teilen, muss gleich weg.
~ also, zunächst die/der Employment Situation - der Arbeitsmarktbericht für den Oktober, der war einfach nur grottenschlecht. Hier die Einzelheiten:
<ul><ul> ~ die Anzahl der neugeschaffenen Stellen: -415.000 (K.: -250 - 350K), zuletzt: -199.000
~ die Arbeitslosenquote: 5,4% (K.: 5,2%), zuletzt: 4,9%
~ der durchschnittliche Stundenlohn: +0,1% (K.: +0,3%, zuletzt: +0,3%), oder $14,47 auf Jahresbasis +4,1%
~ durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 34,0 Std. (34,0 Std.)</ul></ul>
Der Stellenabbau machte sich in allen Branchen bemerkbar, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich (-111.000). Seit Mai 1980 war dies der grösste monatliche Stellenabbau, für den Dienstleistungssektor war es historisch betrachtet der grösste Verlust. Die Arbeitslosenquote hat mit dem Anstieg um +0,5% den höchsten Stand seit Dezember 1996 erreicht. Seit Oktober 2000, als die Quote ihren tiefsten Stand hatte, stieg sie um +1,5%.
Seit August ist die Zahl der Menschen, die aus ökonomischen Gründen teilzeit arbeiteten, sprich weil die Arbeitszeit verkürzt wurde, um 1,1 Mio. gestiegen.
Die Anzahl der Arbeitslosen hat sich um 732.000 auf 7,7 Mio. erhöht. Aufgeschlüsselt nach ethnischen Gruppen gibt das: Weisse (4,8%), Schwarze (9,7%), Hispanics (7,2%).
Zusammengefasst, immer mehr Menschen haben keine Arbeit oder müssen teilzeit arbeiten. Wenn sie dann arbeitslos sind dauert diese länger an. Die, die Arbeit haben, arbeiten weniger Wochenstunden und der Zugewinn des Lohns/Gehaltes wird auch immer geringer.
<center> Link zum Arbeitsmarktbericht </ul>
Noch 2 weitere Charts zum Arbeitsmarktbericht:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
<center>[img][/img] </center>
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: