- @Galiani: Der pythagoreische Lehrsatz / Debitismus, Schuldendruck - Caspar, 02.11.2001, 15:20
- @Caspar: Ja natürlich! 100% einverstanden. Deine Formulierung erlaubt nämlich - Galiani, 02.11.2001, 15:39
- Re: @Caspar: Ja natürlich! 100% einverstanden. Deine Formulierung erlaubt nämlic - Caspar, 02.11.2001, 18:33
- @Caspar: Darum gings doch die ganze Zeit! Siehe etwa die Diskussion um - Galiani, 02.11.2001, 21:37
- Re: @Caspar: Darum gings doch die ganze Zeit! Siehe etwa die Diskussion um - Euklid, 02.11.2001, 23:03
- Re: @Caspar: Darum gings doch die ganze Zeit! Siehe etwa die Diskussion um - JüKü, 02.11.2001, 23:06
- Re: @Caspar: Darum gings doch die ganze Zeit! Siehe etwa die Diskussion um - Euklid, 02.11.2001, 23:03
- @Caspar: Darum gings doch die ganze Zeit! Siehe etwa die Diskussion um - Galiani, 02.11.2001, 21:37
- Re: @Caspar: Ja natürlich! 100% einverstanden. Deine Formulierung erlaubt nämlic - Caspar, 02.11.2001, 18:33
- @Caspar: Ja natürlich! 100% einverstanden. Deine Formulierung erlaubt nämlich - Galiani, 02.11.2001, 15:39
Re: @Caspar: Ja natürlich! 100% einverstanden. Deine Formulierung erlaubt nämlic
Na also, wir verstehen uns. Aber auch wieder nicht überall. Das hier verstehe ich nicht, hab die Diskussion wohl verpasst:
[...] ohne daß damit meine These, daß sich in der Marktwirtschaft durch Leistung sozusagen aus dem Nichts Kapital bilden läßt, erschüttert wird.
Wie und wo ist das denn vorstellbar? Doch höchstens durch Aneihnung von Allgemeineigentum (Luft, Wasser) oder durch Entdeckung neuer Landmassen oder Erdteile. Gibts da noch mehr Möglichkeiten?
Gruss,
-c.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: