- Bagholder, ergänzend: Besser ein Boot zu bauen als eine Flut vorherzusagen! - dottore, 03.11.2001, 13:20
Bagholder, ergänzend: Besser ein Boot zu bauen als eine Flut vorherzusagen!
Hi,
der Begriff B. wurde meines Wissens von Joe Granville, dem Altmeister der US-Börsenbriefler, geprägt (diverse Publikation, u.a. The Warning in den 1980ern, halt auch einer von den Frühberufenen).
Extrem schwierig sind die Datenermittlungen.
Es gibt dazu immer wieder gutes (und extrem teures, manchmal mehrere 1000 Dollar) Material von Birinyi Associates, 1989 von Laszlo Birinyi gegründet, der sehr intensiv den money flow an der Börse untersucht und dies mit entsprechendem psychologischen Background. Ein immens kluger Kopf, der nach der altbewährten Dow-Methode vorgeht. Kalt wie ein Eisblock, ich hatte mal bei Salomon Brothers einen Blick auf ihn werfen können, für ihn sind alle Fundamentalisten komplette Idioten, weshalb er dann wohl da rausflog ähnlich wie Henry Kaufman.
Im Web waren, wenn ich mich erinnere, einige Grundsatzartikel von ihm zu finden (Maschine klemmt z.Zt. beim Aufrufen, vermutlich läuft gerade ein Overhaul). Es lohnt sich zu stöbern.
Von Birinyi stammt (Erinnerung) die Beobachtung, dass in den 1990ern die von der Fed angegebenen flow of funds einen deutlichen Abfluss signalisierten, während der Markt sich verdoppelte. Folgerung: Man müsse also schon ganz genau hinschauen, wer kauft und wer verkauft.
Von ihm soll auch der Grundsatz stammen, dass es nicht darauf ankomme, Überschwemmungen vorherzusagen, sondern, ein Boot zu bauen - was hier im Board letztlich auch versucht wird.:-)
Birinyi hatte auch entdeckt, dass nach dem Re-opening der Märkte drüben die Fat Cats verkauft haben (block trades), während die Little Guys rein gingen wie blöd (vermutlich, weil ihnen so etwas wie ein richtige Baisse nach so langen Jahren der Hausse noch nicht geläufig ist).
Ansonsten kommen Daten über die Bagholder aus der großen Datenbank des WSJ (Market Data Group), die aber nur gegen Gebühr zu erhalten sind (Einzelabfragen ab 3 Dollar, sind dann aber zumeist enttäuschend, besser ist gleich ein Abo, kostet ein paar 100 Dollar).
Wall Street ist natürlich nicht an Bagholder-Geschichten interessiert, was jeder verstehen wird. Am Ende der Baisse werden es aber die Bagholder sein, die die Bags (voller Nahe-Null- oder gleich Nonvaleurs) halten. Siehe US Steel 1932.
's war immer so, war sooo...
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: