- Re: @Galiani: Darum gings doch die ganze Zeit! / Kapital aus dem Nichts - Caspar, 03.11.2001, 17:08
- @Caspar:The..labor of every nation is the fund which..supplies it...(Smith,1776 - Galiani, 03.11.2001, 19:39
- Re: @Caspar:The..labor of every nation is the fund which..supplies it...(Smith,1776 - Jochen, 03.11.2001, 20:02
- @Jochen: Zur sinnlosen Güteranhäufung - Galiani, 03.11.2001, 22:05
- Re: @Caspar:The..labor of every nation is the fund which..supplies it...(Smith,1776 - dottore, 03.11.2001, 20:42
- @dottore: klipp! klipp! klipp! klipp! klipp! klipp! KLAPP! - Galiani, 03.11.2001, 22:55
- Re: @dottore: klipp! klipp! klipp! klipp! klipp! klipp! KLAPP! - dottore, 04.11.2001, 11:39
- @dottore: Einverstanden! Aber Skalenerträge nicht vergessen! Gruß (owT) - Galiani, 04.11.2001, 13:06
- Re: @dottore: klipp! klipp! klipp! klipp! klipp! klipp! KLAPP! - dottore, 04.11.2001, 11:39
- @dottore: klipp! klipp! klipp! klipp! klipp! klipp! KLAPP! - Galiani, 03.11.2001, 22:55
- Re: @Caspar:The..labor of every nation is the fund which..supplies it...(Smith, - Caspar, 05.11.2001, 01:41
- Re: @Caspar:The..labor of every nation is the fund which..supplies it...(Smith, - dottore, 05.11.2001, 11:12
- Danke dottore! Tolle Analyse! Ein von mir übersehener Aspekt! (owT) - Galiani, 05.11.2001, 17:23
- Re: @Caspar:The..labor of every nation is the fund which..supplies it...(Smith, - Galiani, 05.11.2001, 17:14
- Re: @Caspar:The..labor of every nation is the fund which..supplies it...(Smith, - dottore, 05.11.2001, 11:12
- Re: @Caspar:The..labor of every nation is the fund which..supplies it...(Smith, - Caspar, 05.11.2001, 01:47
- Re: @Caspar:The..labor of every nation is the fund which..supplies it...(Smith,1776 - Jochen, 03.11.2001, 20:02
- @Caspar:The..labor of every nation is the fund which..supplies it...(Smith,1776 - Galiani, 03.11.2001, 19:39
@Jochen: Zur sinnlosen Güteranhäufung
Hallo Jochen
Du schreibst:
>Wobei es aber nur die Möglichkeit der Verpfändung und Belastung des Eigentums ist, die Wirtschaften ermöglicht (Heinsohn/Steiger).
Das ist so undifferenziert wohl nicht richtig! Erst, wenn die Produktion (weil unter einem marktfremden Wirtschaftssystem die Preise einschließlich dem Zins ihre Lenkungsfunktion verlieren) an den Bedürfnissen der Konsumenten vorbeigeht und damit nicht mehr absetzbar wird, wird die von Dir aufgezeigte Konsequenz zwingend. Dies eben bezeichne ich als eine entartete, pathologische Wirtschaft.
Solange aber alles"richtig" läuft, kann es überhaupt zu keiner solchen"sinnlosen Güteranhäufung" kommen.
Grüße
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: