- an Galiani: entartete, pathologische Wirtschaft - Ghandi, 04.11.2001, 08:40
- Re: an Galiani: entartete, pathologische Wirtschaft - R.Deutsch, 04.11.2001, 11:46
- zu Robinson Crueso - Ghandi, 04.11.2001, 12:35
- Re: zu Robinson Crueso - Ist Debitismus die Quelle der Wirtschaftsentwicklung? - Galiani, 04.11.2001, 13:57
- Ist Debitismus die Quelle der Wirtschaftsentwicklung? - Ghandi, 04.11.2001, 18:18
- Re: Ist Debitismus die Quelle der Wirtschaftsentwicklung? - dottore, 04.11.2001, 19:03
- Ahhhhh! Adrenalin-Bedarf nicht Schuldendruck! Ok! Damit bin ich einverstanden! (owT) - Galiani, 04.11.2001, 19:48
- Re: Ist Debitismus die Quelle der Wirtschaftsentwicklung? - dottore, 04.11.2001, 19:03
- Ist Debitismus die Quelle der Wirtschaftsentwicklung? - Ghandi, 04.11.2001, 18:18
- Re: zu Robinson Crueso - Ist Debitismus die Quelle der Wirtschaftsentwicklung? - Galiani, 04.11.2001, 13:57
- zu Robinson Crueso - Ghandi, 04.11.2001, 12:35
- Re: an Galiani: entartete, pathologische Wirtschaft / Jaaaa! - JÜKÜ, 04.11.2001, 12:20
- @Ghandi - Du hast mich mißverstanden: Kredit an sich ist absolut nicht böse! - Galiani, 04.11.2001, 13:01
- Re: @Ghandi - Du hast mich mißverstanden: Kredit an sich ist absolut nicht böse! - dottore, 04.11.2001, 19:35
- @dottore: Re: @Ghandi - Du hast mich mißverstanden: Kredit an sich nicht böse! - Galiani, 04.11.2001, 20:11
- Re: Preise und Mengen - liegt da der Unterschied? - Jochen, 04.11.2001, 22:08
- @Jochen: Richtig, Jochen. Mein kleines Excel-Modell beruht auf diesem Prinzip! - Galiani, 05.11.2001, 15:34
- @dottore, @Galiani: Ich befürchte Haue:-) - Liated mi Lefuet, 04.11.2001, 23:11
- Re: Zum Zeitablauf in der Ã-konomie - dottore, 05.11.2001, 13:19
- Hallo Liated mi Lefuet - Danke für Deine sehr gescheite Analyse! - Galiani, 05.11.2001, 17:01
- Re: @G. modell wäre interessant - hu, 05.11.2001, 17:10
- Verweis auf Buchhinweis: Capital & Production By: Richard von Strigl - Uwe, 05.11.2001, 17:50
- Re: Verweis auf Buchhinweis: Capital & Production By: Richard von Strigl - hu, 05.11.2001, 18:01
- @hu - Galiani, 05.11.2001, 18:05
- Verweis auf Buchhinweis: Capital & Production By: Richard von Strigl - Uwe, 05.11.2001, 17:50
- Re:"Kapital" (Vermögen) als solches gibt es NICHT. Leider... - dottore, 05.11.2001, 21:24
- Re:Es ist mir schon peinlich: Aber 'Kapital' gibt es sehr wohl. Gott sei Dank! - Galiani, 06.11.2001, 16:16
- Re: Auch mir ist es peinlich... - dottore, 06.11.2001, 19:52
- @ dottore:Zins =Abgabe - hu, 06.11.2001, 20:05
- Re: @ dottore:Zins =Abgabe - dottore, 06.11.2001, 21:04
- Re: @ dottore:Apropos Luhter - monopoly, 06.11.2001, 21:45
- Re: @ dottore:Zins =Abgabe - dottore, 06.11.2001, 21:04
- @ dottore: Bitte um Detail-Argument - hu, 07.11.2001, 07:53
- Re: @ dottore: Bitte um Detail-Argument - dottore, 07.11.2001, 15:50
- @ dottore: Danke! (owT) - hu, 07.11.2001, 15:55
- Re: @ dottore: Bitte um Detail-Argument - dottore, 07.11.2001, 15:50
- @dottore: Wem von uns beiden ist es nun peinlicher....? - Galiani, 07.11.2001, 17:35
- Re: Ihren"Gewährsleuten" muss es furchtbar peinlich sein - oder? - dottore, 07.11.2001, 20:41
- @dottore: Bravo! Liebe Grüße und Gute Nacht! Ihr G. (owT) - Galiani, 07.11.2001, 22:00
- Re: Eine zusätzliche Stellungnahme zu den 5 Thesen - André, 07.11.2001, 21:02
- @André: Ach Gott! Nicht noch eine 2. Front.... - Galiani, 07.11.2001, 22:22
- Re: @André: Ach Gott! Nicht noch eine 2. Front.... - André, 07.11.2001, 22:54
- @André: Ach Gott! Nicht noch eine 2. Front.... - Galiani, 07.11.2001, 22:22
- Re: Ihren"Gewährsleuten" muss es furchtbar peinlich sein - oder? - dottore, 07.11.2001, 20:41
- @ dottore:Zins =Abgabe - hu, 06.11.2001, 20:05
- Re: Auch mir ist es peinlich... - dottore, 06.11.2001, 19:52
- Re:Es ist mir schon peinlich: Aber 'Kapital' gibt es sehr wohl. Gott sei Dank! - Galiani, 06.11.2001, 16:16
- Re: @Galiani: Modelle und Messungen - Liated mi Lefuet, 06.11.2001, 08:43
- Re: @Galiani: Modelle und Messungen - dottore, 06.11.2001, 09:07
- Re: @Galiani: Modelle und Messungen - Danke für Deine Bemerkungen. - Galiani, 06.11.2001, 11:42
- Re: @Galiani: Modelle und Messungen - Danke für Deine Bemerkungen. - Liated mi Lefuet, 06.11.2001, 15:11
- @Liated: Stimme Dir absolut zu! Damit machst Du aus Fibu ein anderes Werkzeug (owT) - Galiani, 06.11.2001, 16:36
- Re: @Galiani: Modelle und Messungen - Danke für Deine Bemerkungen. - Liated mi Lefuet, 06.11.2001, 15:11
- Re: @G. modell wäre interessant - hu, 05.11.2001, 17:10
- Re: @dottore: Re: @Ghandi - Du hast mich mißverstanden: Kredit an sich nicht böse! - Uwe, 05.11.2001, 18:09
- @Uwe: Pflanzst Du mich oder ist das Dein Ernst? Aber, ich kann's eh nicht lassen - Galiani, 05.11.2001, 19:31
- @Galiani... - Uwe, 05.11.2001, 19:44
- @Uwe: Danke! Das freut mich! Wäre auch zu schwer....! Gruß G. (owT) - Galiani, 05.11.2001, 21:45
- @Galiani... - Uwe, 05.11.2001, 19:44
- @Uwe: Pflanzst Du mich oder ist das Dein Ernst? Aber, ich kann's eh nicht lassen - Galiani, 05.11.2001, 19:31
- Re: Preise und Mengen - liegt da der Unterschied? - Jochen, 04.11.2001, 22:08
- Re: @dottore: Kredit an sich ist absolut nicht böse! - riwe, 05.11.2001, 07:09
- Re: @dottore: Kredit an sich ist absolut nicht böse! - dottore, 05.11.2001, 11:28
- Re: @dottore: Kredit an sich ist absolut nicht böse! - Caspar, 05.11.2001, 11:39
- Re: Overnights sind das größte Risiko! - dottore, 05.11.2001, 14:13
- Re: @dottore: Kredit an sich ist absolut nicht böse! - Caspar, 05.11.2001, 11:39
- Re: @dottore: Kredit an sich ist absolut nicht böse! - dottore, 05.11.2001, 11:28
- @dottore: Re: @Ghandi - Du hast mich mißverstanden: Kredit an sich nicht böse! - Galiani, 04.11.2001, 20:11
- Re: @Ghandi - Du hast mich mißverstanden: Kredit an sich ist absolut nicht böse! - dottore, 04.11.2001, 19:35
- Re: an Galiani: entartete, pathologische Wirtschaft - R.Deutsch, 04.11.2001, 11:46
@Ghandi - Du hast mich mißverstanden: Kredit an sich ist absolut nicht böse!
Im Gegenteil, lieber Ghandi.
Pathologisch würde die Sache erst dann werden, wenn Dein Freund statt (von der Flugzeugindustrie benötigte)"Werte" unverkäuflichen Plunder auf Lager produzieren würde und wenn es ihm dann gelänge (weil sein Vater ein einflußreicher Politiker ist), diese"Produkte" mit fiat-money-Krediten zu belehnen.
Gegen"Kredite" an sich, also gegen einen gewissen Fremdkapital-Anteil in der Bilanz, ist überhaupt nichts einzuwenden. Ich wehre mich nur gegen die Auffassung, daß Wirtschaften überhaupt nur unter Schuldendruck möglich ist und daß ohne diesen Schuldendruck Wirtschaften unterbliebe.
Das entscheidende Wörtchen von Jochen, das mich zum Widerspruch herausgefordert hat, war lediglich das nur in folgendem Satz:
Wobei es aber <font color="FF0000">nur</font> die Möglichkeit der Verpfändung und Belastung des Eigentums ist, die Wirtschaften ermöglicht (Heinsohn/Steiger).
Hier scheint ein"schwarzes Loch" im Verständnis bezüglich der Marktwirtschaft als solcher zu bestehen (möglicherweise, wie Jochen andeutet, sogar bei Heinsohn/Steiger. Um das aber mit Sicherheit behaupten zu können, weiß ich zu wenig über die Lehre dieser beiden Professoren!):
Laß' mich folgendes erklären:
In einem Wirtschaftssystem, das auf sich frei bildenden Marktpreisen besteht, pendeln sich die Preise (und damit übrigens auch der Zins, der ja der Preis für Kredite ist) auf einer Höhe ein, bei der keiner der Marktteilnehmer durch irgend eine Biet-Aktion am Markt mehr etwas dazugewinnen kann. Der aktuelle Marktpreis sagt also jedem Konsumenten, in unserem Zusammenhang hier vor allem aber auch dem Produzenten, zu welchem Preis er vernünftigerweise höchstens kaufen darf bzw. verkaufen soll, um für eine bestimmte Ware nicht mehr Geld auszugeben, als er muß, bzw. um nicht auf seinen zu hoch bepreisten Produkten sitzenzubleien.
Der Preis hat somit also eine Lenkungsfunktion, - er sagt den Menschen, was sie tun bzw. wovon sie sich fernhalten sollen! Das übersehen alle jene, die den Markt ausschalten wollen (weil er so grausam sei oder so unbarmherzig oder... was weiß ich!). Ohne den Marktmechanismus"entartet" die Produktion sehr schnell zur"sinnlosen Güteranhäufung", die nur durch Kredite aufrechterhalten werden kann, die dann mit neuen Krediten bedient werden müssen u.s.w. Das halt, was wir aus kommunistischen Staatshandelsländern kennen. Jochen hat darauf in seiner Bemerkung ja auch ausdrücklich hingewiesen!
Was Jochen aber übersehen hat - und genau das hat mich zu meiner kritischen Stellungnahme veranlaßt - ist, daß es zu einer solchen"Entartung", zu einer solchen"sinnlosen Güteranhäufung (durch ungebremste Drauflos-Produktion) wie im Sozialismus" ja nur kommt, wenn die Preise ihre oben beschriebene Lenkungsfunktion nicht mehr wahrnehmen können. Denn sonst würden sie dem Produzenten, der unverkäufliche Waren herstellt, ja sehr schnell klar machen, daß er mit seiner sinnlosen Güteranhäufung am Holzweg ist und entweder umrangieren muß oder bald bankrott sein wird.
Solange der Preismechanismus aber funktioniert, und somit Produkte hergestellt werden, die einen am Markt vorhandenen Bedarf befriedigen, ist - um nochmals auf Deinen Freund mit seinen Kunststoff-Formen für den Flugzeug- und Autobau zurückzukommen - natürlich überhaupt nichts gegen Kredite einzuwenden. Sie beschleunigen den gesunden Wachstumsprozeß oder ermöglichen einen solchen sogar erst. Und da die hergestellten Produkte zu ihrem Marktpreis Absatz finden, in dem die Bedienung des Kredites einkalkuliert ist, besteht da ja auch überhaupt kein Problem. Und keinesfalls kann man wohl in diesem Fall davon sprechen, daß Dein Freund seine Firma nur gegründet habe, weil er unter Schuldendruck stand und, daß es zur Gründung dieser Firma gar nicht gekommen wäre, wenn Dein Freund NICHT unter so entsetzlichem Schuldendruck gestanden hätte; DAS WÄRE DOCH UNSINNIG, SO ETWAS ZU SAGEN! Oder?
Indem Jochen das Wörtchen <font color="FF0000">"nur"</font> gebraucht hat, schien er in seinen Überlegungen überhaupt nur den pathologischen, nicht aber den marktpreisgesteuerten"normalen" Wirtschaftsablauf zu sehen, in dem Wirtschaft eben keineswegs"<font color="FF0000">nur</font> durch Verpfändung und Belastung des Eigentums", sondern durch Skalenerträge in der Produktion marktgängiger Produkte zustandekommt (auch wenn die Produktionsprozesse selbst teilweise mit Krediten finanziert sein mögen).
Dieser ausschließlich dem"Entarteten" zugewandten Sicht der Wirtschaft, die den marktwirtschaftlich-"normalen" Prozeß völlig auszublenden schien, habe ich - höflich - widersprochen.
Herzlichen Gruß
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: