- Eine versuchte Vorausschau - RolandLeuschel, 06.08.2000, 11:01
- Re: Eine versuchte Vorausschau - black elk, 06.08.2000, 11:20
- Ich kann nicht ganz übereinstimmen! - Sascha, 06.08.2000, 11:30
- Hallo dottore und alle anderen! - Eine Frage! - Sascha, 06.08.2000, 11:35
- Re: Hallo dottore und alle anderen! - Eine Frage! - RolandLeuschel, 06.08.2000, 13:24
- Re: Hallo dottore und alle anderen! - Eine Frage! - Bart, 06.08.2000, 14:09
- Re: Hallo dottore und alle anderen! - Eine Frage! - RolandLeuschel, 06.08.2000, 13:24
- Hallo dottore und alle anderen! - Eine Frage! - Sascha, 06.08.2000, 11:35
- Re: Eine versuchte Vorausschau - Bart, 06.08.2000, 13:18
Ich kann nicht ganz übereinstimmen!
> Zur Zerstörung der Grundlagen einer Gesellschaft gibt es keine
> subtilere, keine sicherere Möglichkeit als die Währung zu zerstören.
In der Tat!
> Ab jetzt bin ich der EZB-Präsident, zumindest stellen sie sich das vor.
> Es ist das Jahr 2003, die Wirtschaft ist mal wieder aus dem Tritt geraten,
> die Bürger wollen nicht recht Steuern zahlen, die Verschuldung steigt immer
> mehr. Das muß jetzt endlich gelöst werden.
Das Problem kann man nicht lösen nur etwas aufschieben und das ist schon geschehen. (mehr als 100 Zinssenkungen weltweit als Reaktion auf die Einbrüche an den Aktienmärkten von Ende 1997 und Sommer 1998)
> Erste Maßnahme zur Veröffentlichung über Presse und Medien: Es sind die
> internationalen Spekulanten, welche unsere gemeinsame Hartwährung mit
> Weichmachern behandeln.
Vorher waren es jahrelang die fehlenden Reformen, die Bürokratie & Co und nun sollen es auf einmal NUR die Spekulanten sein. Ein etwas denkender Mensch merkt doch die Lüge. Und gerade hier im Forum gibt es viele Menschen, die die Aussagen von Politikern und die Echtheit von Wirtschaftsdaten sehr kritisch betrachten.
> Als Konsequenz daraus werden wir jetzt nicht mehr die Geldmengenziele und
> tatsächlichen Geldmengen angeben. Dies nützt doch nur den Spekulanten. Ihr
> braven Bürger braucht keine Angst zu haben. Nur Spekulanten haben
> Hintergedanken - das treiben wir denen aus. Hier klingt es fast schon wie bei > GröFAZ.
Hier liegt meiner Meinung nach dein Denkfehler. In dem Moment, in dem die EZB oder die Politiker ankündigen die Geldmengenzahlen wegen der SPEKULANTEN nicht mehr zu veröffentlichen kapitulieren (!!!) sie doch. Es steht dann sozusagen 1:0 für die Spekulanten und dann werden die erst richtig damit beginnen"gegen die Währung zu schießen". Die Folgen davon sind natürlich katastrophal. Sicher ist die Situation nicht DIREKT mit der in Asien vor der Asienkrise vergleichbar, aber dort begann die Sache auch mit der Spekulation gegen den thailändischen Baht.
> Und nun beim Hinterstübchen der EZB, bei der Versammlung aller
> Notenbankpräsidenten:"Unsere Völker haben wir beruhight" - Jetzt können wir
> langsam mit dem Drucken von Scheinen beginnen. Dadurch gewinnen wir Zeit. Das
> geht ja sowieso erst langsam mit einem Versatz von ein bis zwei Jahren in die
> Inflationsrate.
Meinst Du wirklich, daß ALLE Notenbankpräsidenten, die Aufsichtführenden Personen in den Druckereien ALLE käuflich sind oder da mitmachen. Außerdem merke ich die Inflation spätestens dann wenn im Laden nebenan die Preise ungewöhnlich schnell steigen.
> Auch diese Rate muß ja in zwei Jahren nicht unbedingt veröffentlicht
> werden. Zumindest kann man diese leicht zu unseren Gunsten verändern.
Du meinst wahrscheinlich, daß der Staat damit leicht und locker seine dicken Staatsschulden abbauen kann. So einfach funktioniert das aber nicht. Der Staat hat sich das Geld von ausländischen Investoren, deutschen Bürgern usw. geliehen (z.B. Anleihen, Bundesschatzbriefe). Jedem Gläubiger steht immer ein Schuldner gegenüber, oder? Wenn der Staat also der große Gewinner ist (durch deine Inflation) gibt es auch Verlierer (das können Leute mit Geld, Banken usw. sein, die ein gewisses Machtpotential bzw. Einfluß haben) - und die lassen sich das nicht so einfach gefallen.
Ich sage nicht, daß man durch etwas drucken und das Senken von Zinsen, die Katastrophe nicht tatsächlich etwas aufschieben kann, allerdings: Irgendwann ist der Zins bei 0 - spätestens dann ist das Ende erreicht. Dann fällt man allerdings tiefer, man vorher höher gestiegen ist (mehr inflationierte)
Sascha
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: