- Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? - Standing Bear, 04.11.2001, 21:36
- Re: Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? - Speku, 04.11.2001, 22:29
- Re: Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? - Standing Bear, 05.11.2001, 09:01
- Re: Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? - bea, 04.11.2001, 22:54
- Re: Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? - Standing Bear, 05.11.2001, 09:00
- Re: Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? - Uwe, 05.11.2001, 10:26
- Re: Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? - Standing Bear, 05.11.2001, 10:41
- Versuch doch einmal... - Uwe, 05.11.2001, 11:10
- Re: Versuch doch einmal... (Berichtigung und P.S:) - Uwe, 05.11.2001, 12:22
- Danke an alle! Jetzt habe ich einiges zu probieren.:-) oT. - BossCube, 05.11.2001, 12:25
- Re: Versuch doch einmal... (Berichtigung und P.S:) - Uwe, 05.11.2001, 12:22
- Versuch doch einmal... - Uwe, 05.11.2001, 11:10
- Re: Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? - Standing Bear, 05.11.2001, 10:41
- Kiste bootet nicht? - pecunia, 05.11.2001, 11:43
- Re: Kiste bootet nicht? - Mysterious, 05.11.2001, 12:06
- Re: Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? - Speku, 04.11.2001, 22:29
Re: Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun?
>Standing Baer: [i]...Hat mir ein Virus die Festplatte zerstört.[/i]
>Hallo Jan!
>Ein Virus ist es nicht, so glaube ich jedenfalls aus meiner Erfahrung schreiben zu können. Bei einer Arbeitsstation, auf dem eine frühe Windiws 98 Version installiert ist, ist mir die von Dir beschriebene Fehlermeldung auch schon mal vorgekommen. Das Problem wurde, wenn ich mich recht erinnere, durch die Zeit behoben, sprich: nach mehrmaligem Versuch des Starten wurde die"kritische Stelle" überwunden. Aber bei der Vielzahl der Fehlermeldungen, die sich über die Jahre bei mir zu einer nicht statistische erfaßten Menge angesammelt haben, kann es aber auch sein, daß ich den Weg über die DOS-Umgebung wählen konnte und von dort das Programm Windows, unter selektivem Laden von Treiberen, im abgesicherten Modus hochfahren konnte. Von dort dann ordnungsgemäß Heruntergefahren, liefert die Grundlage für einen erfolgreichen Neustart.
>Andererseits kann das Neuaufspielen von Windows, am besten eine neuere Version mit neueren <i<bucks</s> ;-), auch als ein"Himmelsgeschenk" angesehen werden, da die Registrierungs-"Leichen-"einträge und sonstige Platzfüller, die sich im Laufe des Windowsdaseins so ansammeln und irgendwann ungenutzt umherliegen, beseitigt werden.
>Kommst Du denn auch nicht auf der DOS-Ebene auf Deinen Rechner (Bootvorgang unterbrechen, damit mögliche Autoexec.bat-Dateien nicht ausgeführt werden)? Von dort ist es dan ein leichtes, Programme vom Laufwerk A: zu starten.
>Übrigens gilt der Hinweis, daß Du im Boot-Setup auch das Laufwerk A: als erstes Start-Laufwerk ansprechen kannst. Da in diesem Fall beim Hochfahren darauf zu achten sit, das sich eine zum"booten" geeeignete Diskette im Laufwerk A: befindet, wird wohl sehr oft das Laufwerk C als erstes Laufwerk, auf dem das Betriebssystem zu suchen ist, angegeben.
>Viel Erfolg
>Uwe
Hallo Uwe,
jetzt rächt es sich, daß ich über ein halbest Jahr bestimmte Datein nicht kopiert habe. Ansonsten ist nichts wichtiges drauf. Seit geraumer Zeit ist mir aufgefallen, daß die Kiste immer langsamer wurde, trotz gelegentlicher Datenträgerbereinigung. Wer weiß, was sich das überall für Schrott angesammelt hat. Ich werde Euro Ratschläge beherzigen und versuchen, das Ding wieder in Gang zu setzen. Ansonsten fliegt die Festplatte raus und es kommt eine neue rein. Auch wenn es kein Virus gewesen sein sollte, so werde ich auf jeden Fall noch eine Firewall installieren.
Viele Grüße
J.
p.s. Auch im DOS geht es nicht. Man kam zwar in den Pfad, doch führte die Eingabe von"Win", die Windows normal starten sollte, zur gleichen Fehlermeldung. So ein Mist ist mir bisher wirklich noch nicht untergekommen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: