- Versicherungs-Bilanzen: Skandal perfekt. - JüKü, 05.11.2001, 13:00
- Re: Versicherungs-Bilanzen: Skandal perfekt. -Jueku, hast Du..... - Fischli, 05.11.2001, 13:16
- Damit kanns ja nun bergab gehen im DAX! - Taktiker, 05.11.2001, 13:25
- Re: Damit kanns ja nun bergab gehen im DAX! - JüKü, 05.11.2001, 13:37
- Re: Damit kanns ja nun bergab gehen im DAX! / Korrektur - JüKü, 05.11.2001, 13:38
- Re: Damit kanns ja nun bergab gehen im DAX! - JüKü, 05.11.2001, 13:37
- Re: Versicherungs-Bilanzen: Skandal perfekt. - Diogenes, 05.11.2001, 13:42
- Und wie wird nun bilanziert? würfeln? - uluwatu, 05.11.2001, 13:51
- Re: Versicherungs-Bilanzen: Skandal perfekt. - Euklid, 05.11.2001, 14:26
- Lebensvers. Rückkauf / Friedrichroda: Jemand wollte mir per eMail mitteilen, wo - JLenz, 05.11.2001, 15:31
- Re: Also, ich finde das toll! Umgekehrte Tontine! Und der Tod Desmoulins... - dottore, 05.11.2001, 14:50
- Die Stellungnahme der Hannoverschen Leben vor einigen Tagen... - JLenz, 05.11.2001, 15:26
- Re: Der Versicherungs Bilanzierungs-Skandal bekommt der Börse offensichtlich - André, 05.11.2001, 16:36
- Ich bilanziere ab jetzt genau so - gehe zur Bank und.... - Hirscherl, 05.11.2001, 17:11
- Re: Ich bilanziere ab jetzt genau so - gehe zur Bank und.... - Euklid, 05.11.2001, 17:18
Die Stellungnahme der Hannoverschen Leben vor einigen Tagen...
Immerhin"relativ" ehrlich.
Die aktuellen Bundesanleihen bringen aktuell weniger als 4 %,
ich frage mich, wo er die 5% herzaubern möchte.
Bei meiner Freundin (Iduna) verschwand jetzt im 5 Jahr der Versicherung noch immer Geld!
D.h. Eingezahlt 1.200 DM übers jahr und am Ende des Jahres (sind so 5 TDM drin)
hat sich das"Vermögen" um nur ca. 1000 bis 1100 DM gemehrt (incl. Zinsen).
Endlich hat se das Ding gekündigt.
Ehrhardt Empfehlung: Allianz Leben (natürlich nur als Aktie!!!)
Nun der Mitgliederbrief:
... Wir blicken zurück auf turbulente Monate.
Neben der Diskussion über die Kürzung der gesetzlichen Rente und deren Ersatz durch eine privat finanzierte Rente, die sog."Riester-Rente", sind die Blicke sorgenvoll auf den Aktienmarkt gerichtet. Wir erleben im zweiten Jahr sinkende Kurse, die gegenüber dem Höchststand im Frühjahr 2000 über 50 % verloren haben, in manchen Bereichen über 80 %. Diese Wertevernichtung hat auch dramatische Auswirkungen auf die Kapitalanlagen der Lebensversicherer.
Da niemand die Entwicklung bis zum Jahresende vorhersehen kann, haben wir frühzeitig unsere Aktienpositionen reduziert. Damit haben wir das Risiko deutlich minimiert. Allerdings mußten wir auch den Gewinnsatz dieser Entwicklung anpassen und haben ihn deshalb auf 5 % bei Kapitalleben- und Rentenversicherungen gesenkt.
Entsprechend unserer Philosophie, Sie zeitnah an den Überschüssen zu beteiligen, und aufgrund unserer niedrigen Kosten konnten wir Ihnen bisher deutlich mehr als der Marktdurchschnitt ausschütten.
In Zeiten niedriger Zinsen - die Rendite öffentlicher Anleihen beträgt zur Zeit rund
4,5 % - und sinkender Aktienkurse wollten wir es aber nicht verantworten, durch Eingehen erhöhter Risiken kurzfristig höhere Erträge auszuweisen, nur um im Wettbewerb besser dazustehen.
So paradox es klingt: Je mehr ein Unternehmen in der Vergangenheit seinen Kunden Gewinne durch den Aufbau sogenannter stiller Reserven vorenthalten hat, um so besser scheint es jetzt dazustehen. Dies ist aber eine sehr kurzfristige Betrachtungsweise. Denn gerade der schreckliche Monat September hat uns belehrt, wie schnell bei einer Aktienbaisse auch hohe stille Reserven verschwinden können.
Bei der Hannoverschen Leben können Sie auch in Zukunft davon ausgehen, daß die Sicherheit Ihrer Altersversorgung im Vordergrund steht, vor einer Optimierung unserer Wettbewerbsposition.
Wir haben deshalb schon im September die Senkung der Gewinnsätze bekannt-gegeben. Diese Senkung gilt jeweils nur für ein Jahr. Wir erwarten, daß die Mehrzahl der Lebensversicherer bis zum Jahresende folgen wird. Generell gilt, daß in Zukunft die Überschüsse der Lebensversicherer stärker schwanken werden als in der Vergangenheit.
Weitere Informationen zur Gewinnsatzsenkung finden Sie im Internet unter der Rubrik"Über uns".
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dr. Eckart von Uckermann
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: