- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 06.11.2001, 09:15
Meldungen am Morgen
~ Die US-Notenbank Fed wird an diesem Dienstag nach
einhelliger Einschätzung von Analysten zum zehnten Mal in diesem
Jahr die Leitzinsen senken, um den Rezessionssorgen an den
Finanzmärkten entgegenzutreten. Die meisten Experten rechnen
wegen zuletzt unerwartet schwacher US-Konjunkturdaten mit einer
deutlichen Rücknahme um 50 Basispunkte auf dann 2,00 Prozent im
Schlüsselzins, dem niedrigsten Niveau in den USA seit vierzig
Jahren. Einige argumentieren jedoch, dass die Fed für den Fall
einer weiteren Abkühlung noch Pfeile im Köcher behalten wolle
und die Zinsen daher zunächst nur um einen Viertel Prozentpunkt
senken werde. Bei der letzten Sitzung des Jahres im Dezember sei
dann mit einem weiteren Schritt zu rechnen. Die Fed wird ihren
Beschluss am gegen 20.15 Uhr MEZ veröffentlichen. 15 der 24 von
Reuters befragten Primärhändler von US-Staatsanleihen
prognostizieren eine Lockerung um 50 Basispunkte. Die übrigen
neun erwarten einen Schritt um 25 Basispunkte.
~ Die Erwartung einer weiteren Leitzinssenkung in den USA hat
den New Yorker Aktienmärkten am Montag nach Angaben von Händlern
deutlich Auftrieb gegeben. Die Technologiewerte hätten
zusätzlich von Hoffnungen auf einen freundlichen Ausblick des
US-Netzwerkausrüsters Cisco Systems profitiert, sagten Händler.
"Wir haben ein Zusammentreffen von möglichen positiven
Ereignissen", sagte Rick Meckler, Präsident der Investmentfirma
LibertyView. "Der Markt hat beschlossen, dass die Fed auf seiner
Seite steht und bei jedem Schritt, den sie gemacht haben, war
das Ergebnis positiv."
[... deshalb steht der Dow nach neun Zinssenkungen ja auch viiiiel höher als am Jahresanfang...]
~ Der weltgrößte Netzwerkausrüster Cisco Systems hat im ersten
Quartal angesichts der Flaute im Technologiesektor deutlich
weniger verdient als im Vorjahreszeitraum, lag mit seinen Zahlen
aber über den Schätzungen der Analysten. Im ersten Quartal
2001/2002 sei ein Gewinn je Aktie von vier Cents oder 332
Millionen Dollar erwirtschaftet worden, teilte das
US-Unternehmen am Montag nach Börsenschluss mit. Vor Jahresfrist
waren es noch 18 Cents oder 1,4 Milliarden Dollar gewesen.
Analysten hatten indes mit einem geringeren Quartalsgewinn von
im Schnitt zwei Cents je Aktie gerechnet. Der Umsatz sei zum
Vorquartal gestiegen. Cisco erwarte für das zweite Quartal
nunmehr einen zum ersten Quartal konstanten bis etwas höheren
Umsatz. Die Cisco-Aktie baute nachbörslich zuvor erzielte
Kursgewinne weiter aus.
~ Die Fusion der drei Hypothekentöchter von Commerzbank,
Deutscher Bank und Dresdner Bank zur größten deutschen
Hypothekenbank ist unter Dach und Fach. Die Töchter der
Commerzbank und der Deutschen Bank, Rheinhyp und Eurohypo sollen
auf die zur Dresdner Bank gehörenden Deutschen Hyp verschmolzen
werden, teilten die Banken am Montagabend in Frankfurt mit.
Commerzbank und Deutsche Bank werden 35 Prozent an der neuen
Bank halten, die Dresdner Bank 30 Prozent.
~ Die Elsa AG hat nach einem Umsatz- und Gewinneinbruch im dritten Quartal 2001 Kostensenkungen eingeleitet. Im abgelaufenen Quartal sei der Umsatz um 22 Prozent auf 57,1 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr gesunken, teilte der Softwareanbieter für Internetzugänge und Computergrafiken am Dienstag mit. Der Periodenverlust betrage den vorläufigen Zahlen zufolge 4,9 Millionen Euro, nachdem das Unternehmen im Vorjahreszeitraum noch einen Überschuss von 3,8 Millionen Euro erwirtschaftet hatte.
Elsa führte die Verluste unter anderem auf Lieferengpässe gegen Quartalsende nach Überschwemmungen in Taiwan zurück. Auch hätten die Anschläge in den USA das"Konsumverhalten des insgesamt rückläufigen PC-Marktes zusätzlich belastet", hieß es. Im Rahmen des Kostensenkungsprogramms sollen nun unter anderem rund 60 Stellen abgebaut werden.
~ Nach Ansicht des Präsidenten der Europäischen Zentralbank,
Wim Duisenberg, werde die Inflation in Euroland
Anfang kommenden Jahres deutlich unter zwei Prozent
fallen. Duisenberg fügte hinzu: „Ich bin sicher, der EZB-Rat
wird alle Faktoren, die zu diesem Phänomen führen
werden, stark in Betracht ziehen“.
[Hä? Disinflation ein „Phänomen“? Wie will er dann „Deflation“ nennen?]
~ Der Vorsitzende der Eurogruppe, Didier Reynders, sieht
Euroland trotz der konjunkturellen Abkühlung nicht in einer
Rezession. Den Rückgang der Inflation in der Eurozone
bezeichnete er als „eine gute Sache“. [noch...]
~ Nach Angaben der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ ist
die Zahl der Arbeitslosen im Oktober saisonbereinigt um
27,000 gestiegen. Die nicht saisonbereinigte Arbeitslosenquote
liege bei unverändert 9,0 Prozent. Die Bundesanstalt
für Arbeit wird die Arbeitsmarktzahlen an diesem Dienstag
bekannt geben.
~ Der Bundesregierung soll eine konkrete Anforderung der
USA für einen Einsatz der Bundeswehr im Rahmen des
Afghanistan-Konflikts vorliegen. Bundeskanzler Schröder
will am heutigen Dienstag den Bundessicherheitsrat informieren.
Um 11.00 Uhr würden die Fraktionsvorsitzenden
und um 13.00 Uhr die Ã-ffentlichkeit unterrichtet.
Die ARD, die"Bild"-Zeitung" und die"Berliner Zeitung" hatten zuvor über die Anforderung der USA berichtet. Laut"Berliner Zeitung" sollen Lufttransportkapazitäten - überwiegend für humanitäre Zwecke - ein Sanitätsflugzeug sowie"Fuchs"Spürpanzer angeforderten worden sein.
~ Zeitungsberichten zufolge will die japanische Regierung
ihre Wachstumsprognose für dieses Fiskaljahr auf -0,9
von +1,7 Prozent zurücknehmen. Wirtschaftsminister Takenaka
war zu Stellungnahmen nicht bereit.
~ Schwache Zahlen aus Großbritannien setzten das Pfund gegenüber dem USD gestern
vorübergehend unter Druck. Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor fiel im
Oktober um fast zwei Punkte auf 46,3 auf das schwächste Ergebnis seit seiner 5-jährigen Erhebung.
Die Industrieproduktion ist im September um 1,2% gg.Vm. - und damit ebenfalls unerwartet kräftig -gefallen.
Die schwachen Daten erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung von
möglicherweise sogar 50 Bp. durch die Bank of England (BoE) am Donnerstag.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: