- Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Crowley, 05.11.2001, 04:05
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - PuppetMaster, 05.11.2001, 12:31
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Toni, 05.11.2001, 15:54
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Crowley, 05.11.2001, 22:46
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Toni, 06.11.2001, 09:27
- @ALLE Re: Debitismus und Wirklichkeit - Danke für die originellen Einfälle! - Galiani, 06.11.2001, 12:54
- Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - Uwe, 06.11.2001, 13:57
- Re: Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - PuppetMaster, 06.11.2001, 14:36
- Re: Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - Uwe, 06.11.2001, 15:56
- Re: gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben?/JA! - Liated mi Lefuet, 06.11.2001, 16:17
- @Puppetmaster: Richtig befeiend, was Du schreibst. Danke! Sehe ich auch so! (owT) - Galiani, 06.11.2001, 16:32
- Re: beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - hu, 06.11.2001, 18:35
- Ja, wenn wir natürlich den Bereich der Ã-konomie Richtung Ideologie verlassen... (owT) - Galiani, 06.11.2001, 18:50
- Re: Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - Galiani, 06.11.2001, 16:29
- Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Uwe, 06.11.2001, 19:22
- Re: Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Galiani, 06.11.2001, 22:08
- Re: Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Uwe, 06.11.2001, 22:54
- Dank @Uwe und @Galiani - Firmian, 06.11.2001, 23:12
- Re: Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Uwe, 06.11.2001, 22:54
- Re: Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Galiani, 06.11.2001, 22:08
- Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Uwe, 06.11.2001, 19:22
- Re: Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - PuppetMaster, 06.11.2001, 14:36
- Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - Uwe, 06.11.2001, 13:57
- @ALLE Re: Debitismus und Wirklichkeit - Danke für die originellen Einfälle! - Galiani, 06.11.2001, 12:54
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Toni, 06.11.2001, 09:27
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Crowley, 05.11.2001, 22:46
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Toni, 05.11.2001, 15:54
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - PuppetMaster, 05.11.2001, 12:31
Re: Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben?
PuppetMaster: [i]...definiere doch bitte"kapital".
wenn kapital nur existiert wenn es messabar ist, sollte dieses kriterium nicht auch für die urschuld gelten?
ich finde ein stück land mit ein paar apfelbäumen ist kapital, selbst wenn es keinen geldwerten preis hat. und es hilft mir meine urschuld zu befriedigen - auch ohne geld & preis und kontraktschuld (technokrastischer überbau).... [/i]
Hallo PuppetMaster!
Wenn ich meine"Urschuld" allein durch die Äpfel des Apfelbaums befriedigen kann, so lebe ich im Paradies und brauche nicht zu wirtschaften, vereinfacht auf das Beispiel gemünzt, so wie ich es ja auch bereits in meinem Beispiel mit dem Jäger der sich seine eigene Waffe eben herstellt, angeführt habe.
Kapital, das ich zum wirtschaften einsetze, wird der Apfelbaum m.M. erst dann, wenn es mir mit seiner Hilfe gelingt, andere Güter mit den Früchten zu erhalten, die ich mir mit meinem Kapital sonst nicht besorgen kann obwohl ich sie benötige, aus dem Apfelbaum also Kapital schlage.
Kapital, im wirtschaftlichen Sinn (also nicht im Wortsinn von Kapitalfehler, Kapitalverbrechen ;-) ) ist dabei durchaus im Sinn Güter, Nutzen, Vermögen, Wohlstand zu verstehen (Definition natürlich nicht vollständig und detailliert). Alles dies sind aber wiederum Dinge, die bewertet erst einen Sinn ergeben. Setze ich dieses zum wirtschaften ein, so muß ich sorge tragen, daß das Kapital nicht ersatzlos für mich verschwindet, so wie der Apfelbaumbesitzer auch dafür sorgen muß, das sein Apfelbaum nicht eingeht oder von Schädlingen heimgesucht wird (vielleicht ohne fremde Hilfe nicht durchführbar).
PuppetMaster: [i]...etwas kommt m.e. zu kurz in der erweiterten debitismus-betrachtung: die welt des 'wirtschaftens' ist kein physikalisch geschlossener kreislauf. die energie, welche in einem apfel steckt, wird (bis vor ein paar dutzend jahrzehnten jedenfalls) franko und frei geliefert, humus, regen, sonne.[/i]
Hier gebe ich Dir im Grundgedanken vollends recht, und ich füge als Streitpunkt hinzu, daß es möglicherweise ein Grundübel der Wirtschaftswissenschaft ist, sich um die Belange der Soziologie nicht kümmern zu wollen, und dennoch Entscheidungsabläufe mit umsetzbaren Theorien zu unterlegen. Wer stellt sicher, daß wenn es die technische Möglichkeit geben wird, daß nicht jedes freie Gut verschwindet? Die WW wird natürlich, provokativ als Beispiel angeführt, auch die Vermarktung der Atemluft mit allen möglichen Funktionen beschreiben können.
PuppetMaster: [i]...debitismus als darstellung des"jetzt" ist schön und gut und wohl richtig. der erweiterte debitismus aber, als integrative erklärung des wirtschaftens bis in die steinzeit zurück, sieht für mich wie eine irrlehre aus. oder warum muss die möglichkeit der tauschwirtschaft bestritten werden? und warum darf es kein schuldenfreies gold geben? warum wird so getan, als ob güter nur durch vergängige schuld- und kontraktleistungen in die welt kommen?[/i]
Die Möglichkeit der Tauschwirtschaft soll nicht bestritten werden, sollange der Bewertungsmaßstab eine geeigneter ist. Ob dieser nun eine Allgemeingültigkeit hat oder aber letztendlich in allen Phasen einer freien Vereinbarung der am Tausch beteiligten unterliegt, ist wohl dann wirklich eher eine Frage der verläßlichen Durchführbarkeit innerhalb eines Sozialverbandes.
Ferner werde ich Dir allerdings auch darin zustimmen, daß es vermutlich wenig bringt, die"urzeitliche" Entstehung der"Schuldkontrakte" zu versuchen herauszufinden. Einzig die sozialen Beziehung der am Wirtschaftprozeß aktiv oder/und passiv Beteiligten gilt es zu ergründen, um vielleicht so Verwerfungen erfolgreich entgegensteuern zu können.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: