- Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Crowley, 05.11.2001, 04:05
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - PuppetMaster, 05.11.2001, 12:31
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Toni, 05.11.2001, 15:54
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Crowley, 05.11.2001, 22:46
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Toni, 06.11.2001, 09:27
- @ALLE Re: Debitismus und Wirklichkeit - Danke für die originellen Einfälle! - Galiani, 06.11.2001, 12:54
- Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - Uwe, 06.11.2001, 13:57
- Re: Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - PuppetMaster, 06.11.2001, 14:36
- Re: Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - Uwe, 06.11.2001, 15:56
- Re: gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben?/JA! - Liated mi Lefuet, 06.11.2001, 16:17
- @Puppetmaster: Richtig befeiend, was Du schreibst. Danke! Sehe ich auch so! (owT) - Galiani, 06.11.2001, 16:32
- Re: beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - hu, 06.11.2001, 18:35
- Ja, wenn wir natürlich den Bereich der Ã-konomie Richtung Ideologie verlassen... (owT) - Galiani, 06.11.2001, 18:50
- Re: Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - Galiani, 06.11.2001, 16:29
- Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Uwe, 06.11.2001, 19:22
- Re: Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Galiani, 06.11.2001, 22:08
- Re: Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Uwe, 06.11.2001, 22:54
- Dank @Uwe und @Galiani - Firmian, 06.11.2001, 23:12
- Re: Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Uwe, 06.11.2001, 22:54
- Re: Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Galiani, 06.11.2001, 22:08
- Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Uwe, 06.11.2001, 19:22
- Re: Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - PuppetMaster, 06.11.2001, 14:36
- Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - Uwe, 06.11.2001, 13:57
- @ALLE Re: Debitismus und Wirklichkeit - Danke für die originellen Einfälle! - Galiani, 06.11.2001, 12:54
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Toni, 06.11.2001, 09:27
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Crowley, 05.11.2001, 22:46
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Toni, 05.11.2001, 15:54
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - PuppetMaster, 05.11.2001, 12:31
Re: gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben?/JA!
Hi alle zusammen
<ul><font color=blue>Puppetmaster schrieb: Debitismus als darstellung des"jetzt" ist schön und gut und wohl richtig. der erweiterte debitismus aber, als integrative erklärung des wirtschaftens bis in die steinzeit zurück, sieht für mich wie eine irrlehre aus. oder warum muss die möglichkeit der tauschwirtschaft bestritten werden? und warum darf es kein schuldenfreies gold geben? warum wird so getan, als ob güter nur durch vergängige schuld- und kontraktleistungen in die welt kommen?</ul></font>
Interessant dazu ist eines [von vielen] Beispielen aus Georges Ifrah' Buch „Universalgeschichte der Zahlen“. Das Beispiel stammt aus dem alt - ägyptischen Reich [2780-2280 vor Chr] und belegt einen vertraglich dokumentierten Tausch [Vgl. S.131] <font color=orange>"Diener vermieten"[Dienstleistung]</font> gegen <font color=green>"Schaflieferung"[Sachleistung]</font> deren"Wertgleichheit" in Bronze zwar"gewichtet" wurde, aber sozusagen via"Netting" ohne Bronze abgewickelt[" direkt getauscht"] wurde.
Folgende M a t r i x für Netting soll zeigen, dass [gegenläufige] Einzelakte des Tauschens mit Gütern/DL [=sozusagen VWL-Sicht] einerseits und Schuldverhältnisse [sozusagen BWL-Sicht] andererseits aufs Engste verflochten sind und zusammen gehören [Man beachte auch die mit Sternchen"*" skizzierten"T" ]:
Ereignisse_______________________<font color=orange>Netting A</font>_________________<font color=green>Netting B</font>_____
__________________________* * * * * * * * * * *________ * * * * * * * * * * * *
A an B Diener vermietet:_______Guthab. x *________________________* Schuld x
B an A Schafe verkauft________________* Schuld x_________Guthab. x *________
._________________________________*________________________*________
._________________________________*________________________*________
._________________________________*________________________*________
._________________________________*________________________*________
Netting/Skontration der gegenseitigen Schuldverhältnisse von A und B ergibt"null". [Konti, mit denen Netting[=gegenseitig verrechnen] betrieben wird, nennt man im Fibu-Jargon"Debi/Kredi-Konti]
Anders formuliert: Es scheint, das gegenseitige"Geben/Nehmen" von zwei menschlichen"Wesen" den"wesentliche Aspekt" des Handelns umschreibt, also daraus resulierenden Forderungen und Verpflichtungen(BWL/Fibu-Sicht), während das Gut/die DL, die dabei getauscht wurden, den"sachlichen Aspekt" darstellen(VWL-Sicht).
Beides gehört m.E. zusammen;(Aspekt von lat ad-specere, ad=da, dahin, specere= sehen)
Grüsse an alle
Liated
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: