- Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Crowley, 05.11.2001, 04:05
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - PuppetMaster, 05.11.2001, 12:31
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Toni, 05.11.2001, 15:54
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Crowley, 05.11.2001, 22:46
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Toni, 06.11.2001, 09:27
- @ALLE Re: Debitismus und Wirklichkeit - Danke für die originellen Einfälle! - Galiani, 06.11.2001, 12:54
- Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - Uwe, 06.11.2001, 13:57
- Re: Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - PuppetMaster, 06.11.2001, 14:36
- Re: Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - Uwe, 06.11.2001, 15:56
- Re: gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben?/JA! - Liated mi Lefuet, 06.11.2001, 16:17
- @Puppetmaster: Richtig befeiend, was Du schreibst. Danke! Sehe ich auch so! (owT) - Galiani, 06.11.2001, 16:32
- Re: beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - hu, 06.11.2001, 18:35
- Ja, wenn wir natürlich den Bereich der Ã-konomie Richtung Ideologie verlassen... (owT) - Galiani, 06.11.2001, 18:50
- Re: Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - Galiani, 06.11.2001, 16:29
- Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Uwe, 06.11.2001, 19:22
- Re: Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Galiani, 06.11.2001, 22:08
- Re: Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Uwe, 06.11.2001, 22:54
- Dank @Uwe und @Galiani - Firmian, 06.11.2001, 23:12
- Re: Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Uwe, 06.11.2001, 22:54
- Re: Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Galiani, 06.11.2001, 22:08
- Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit - Uwe, 06.11.2001, 19:22
- Re: Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - PuppetMaster, 06.11.2001, 14:36
- Ist es gestattet, für beide 'Versionen' je einmal die Hand zu heben? - Uwe, 06.11.2001, 13:57
- @ALLE Re: Debitismus und Wirklichkeit - Danke für die originellen Einfälle! - Galiani, 06.11.2001, 12:54
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Toni, 06.11.2001, 09:27
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Crowley, 05.11.2001, 22:46
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - Toni, 05.11.2001, 15:54
- Re: Debitismus und Wirklichkeit *Replay* - PuppetMaster, 05.11.2001, 12:31
Fähigkeit, Möglichkeit und vorgetane Arbeit
Hallo Galiani!
Wenn Du die Benutzung des Wortes Fähigkeit in dem von mir benutzten Zusammenhang kritisierst, so sehe ich ein, daß ich eine Erklärung schuldig bin, die nicht nur darin besteht, daß ich in der sprachlichen Terminologie nicht gerade sattelfest bin.
Galiani: [i]... Eine Fähigkeit ist für sich allein noch kein"Kapital". Kapital ist immer"vorgetane Arbeit". Also: Der Speer, [i]das ist"Kapital" und die Fähigkeit, mehr Nahrung herbeizuschaffen, ist die Konsequenz des Einsatzes von Kapital. Folglich kann ich auch Deine Schlußfolgerungen nicht nachvollziehen.[/i][/i]
Nun möchte ich beim besten Willen nicht die Wortbedeutung von Fähigkeit in verschiedenen Sinnweisen diskutieren, zumal ich besser das Wort Möglichkeit benutzt haben sollte und zwar in der Bedeutung des 'in die Lage versetzt sein'.
Keinesfalls wollte ich in diesem Zusammenhang auf die alleinige technische Fähigkeit hindeuten. Die Möglichkeit beinhaltet somit die Voraussetzung des das Vorhandensein des Produktionsfaktors Kapital, was das Wort Fähigkeit eben nur unter weiteren Erläuterung impliziert.
[i](Nebenbemerkung, Auszug aus Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache:
Kapital, das als Wort seit dem 16.Jh. bezeugt ist und als aus dem it. capitale entlehntes Fremdwort, die in der älteren Sprache üblichen Ausdrücke für Hauptgut, Hauptgeld und Hauptsumme ersetzt....)[/i]
Mir ist soweit klar, das die wirtschaftlichen Definition des Sachkapitals als Produktionsfaktor, das technische Wissen nicht mit einschließt. Dennoch bleibt auch bei der Sammlung der Dinge, die unter dem wirtschaftliche Begriff des Sachkapital erfaßt werden, die Tatsache bestehen, daß ihre Menge bewertet werden muß (derzeit als Geldwert gemessen).
...
Die Begriffe"Sieger" und"Besiegte" ist wirklich in diesem Zusammenhang unglücklich gewählt, es sei denn, man könne es auf Verhandlungen übertragen, die nun wirklich nicht immer so ausgehen, daß beide Parteien als"Sieger" hervortreten. Deswegen wählte ich der Einfachheit halber bereits die Anführungszeichen.
Jedoch eine Frage: bedingt eigentlich die"vorgetane Arbeit" nicht bereits für sich einen irgendwie erfolgten eigenen Produktionsprozess?
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: