- @Euklid: Wie meinst du das mit der FLucht in die Sachwerte...... - Svenni, 05.11.2001, 19:03
- Re: @Euklid: Wie meinst du das mit der FLucht in die Sachwerte...... - SchlauFuchs, 05.11.2001, 19:58
- Re: @Euklid: Wie meinst du das mit der FLucht in die Sachwerte...... - Svenni, 05.11.2001, 20:10
- Re: @Euklid: Wie meinst du das mit der FLucht in die Sachwerte...... - SchlauFuchs, 06.11.2001, 13:02
- Re: @Euklid: Wie meinst du das mit der FLucht in die Sachwerte...... - Euklid, 06.11.2001, 20:32
- Re: @Euklid: Wie meinst du das mit der FLucht in die Sachwerte...... - Svenni, 06.11.2001, 20:45
- Re: @Euklid: Wie meinst du das mit der FLucht in die Sachwerte...... - Euklid, 06.11.2001, 21:40
- Immobilien und Sachwerte. Meinen Senf dazu... mvT! - Sascha, 06.11.2001, 21:07
- Re: @Euklid: Wie meinst du das mit der FLucht in die Sachwerte...... - Svenni, 06.11.2001, 20:45
- Re: @Euklid: Wie meinst du das mit der FLucht in die Sachwerte...... - Euklid, 06.11.2001, 20:32
- Re: @Euklid: Wie meinst du das mit der FLucht in die Sachwerte...... - SchlauFuchs, 06.11.2001, 13:02
- Re: @Euklid: Wie meinst du das mit der FLucht in die Sachwerte...... - Svenni, 05.11.2001, 20:10
- Re: @Euklid: Wie meinst du das mit der FLucht in die Sachwerte...... - SchlauFuchs, 05.11.2001, 19:58
Re: @Euklid: Wie meinst du das mit der FLucht in die Sachwerte......
>>>>>>Habe ich dich richtig verstanden?
>>>>>>Also, Familienvater mit 2 Kindern nutzt die Gunst der Stunde und kauft sich eine Wohnung oder ein Haus, weil es z.Zt. recht günstig ist. Die Finanzierung sollte am besten so hoch wie möglich sein (90-100%), um vielleicht später durch Inflation, Höherbewertung des Objekts (Flucht in die Sachwerte) im nachhinein ein Schnäpchen gemacht zu haben. Hört sich ganz logisch an. Was passiert eigentlich, wenn die Inflation plötzlich zu galloppieren beginnt und der Kredit dann vielleicht schon mit 2 Monatsgehältern abgelöst werden kann. Ist das wirklich so einfach.......?
>>>>>Das problem ist: vor der Hyperionflation wird wohl eine kurz- bis mittelfristige Deflation einsetzen - Nebenwirkungen: arbeitslosigkeit, Wertverlust der Sicherheiten. Die Banken kassieren dann die Sicherheiten ein, weil der arbeitslose Familienvater das Geld sicher nicht locker hat, um sich freizukaufen.
>>>>>ciao!
>>>>>SchlauFuchs
>>>>Ja, da scheiden sich wohl die Geister, ob zunächt Deflation oder gleich Inflation.....
>>>>Gruß
>>>>Svenni
>>>Deflation hat ja schon angefangen ;-) Fehlt nur noch der lawinenartige Abgang, und der schein in den USA nach Cosas Zahlen auch schon losgegangen zu sein.
>>>ciao!
>>>SchlauFuchs
>>Und was kommt nach der Lawine???? Eine Hyperinflation oder gleich eine Währungsreform oder????
>>Es wird immer wieder unser Immobilienmarkt mit Japan verglichen aber der Vergleich hinkt gewaltig.Heute habe ich die neuesten Daten erhalten über die Preisentwicklung von Immobilien.Und daraus geht hervor daß der Wert in etwa dem des Jahres 1993 entspricht.Also wurde keine Wertsteigerung in annähernd 10 Jahren erzielt.Wir haben noch nie Mondpreise wie in Japan gehabt.Trotz Deflation sind die Grundstückspreise in Süddeutschland am Steigen.Wer den langen Atem hat (und wirklich nur der) wird im Falle der unausweichlichen Währungsreform am Schluß als Sieger dastehen:Deswegen hatte ich auch Bedingungen zur Investition genannt.Und weiter gilt daß man vorerst nur für eigenen Bedarf investieren sollte.
>>Unter diesen genannten Bedingungen und genügend Geld in der Hinterhand kann die Defla schadlos überstanden werden.Und nicht vergessen das Geld wenn es nicht aufgebraucht ist kurz nach dem Höhepunkt der Defla und vor der heißen Infla oder Währungsreform in etwas Handfestes umzuwandeln.Zugegeben wird das Timing verdammt schwer und genau dies ist das spannende das Timing richtig zu erwischen.
>>Gruß EUKLID
>Hallo Euklid,
>könntest du bitte noch einmal deine Bedingungen zur Investition darlegen, habe diese wohl irgenwie verschlafen....DANKE!
>Gruß
>Svenni
Insgesamt maximal 40-50 % Hypothek.Dann bleibt bei 70-80% Finanzierung genügend Kohle in der Hinterhand damit man eine Deflation übersteht wenn sie überhaupt kommt was ich noch immer bezweifle.Ich bin nach wie vor der Auffasung daß momentan in grandiosem Ausmaß Liquidität in die Märkte gepumpt wird.Und jetzt werden durch den Krieg neue zusätzliche Ausgabenprogramme gestartet die unsere Währungen welche schon ausgehöhlt sind den Garaus machen werden.Den Hypothekenvertrag mindestens mit 15 Jahren Laufzeit abschließen und Sondertilgungen vereinbaren um im Falle der Inflation billigst abschulden zu können.Der angedachte Lastenausgleich nach dem Ende der Währung kann mich nicht schocken.Aber auf jeden Fall mit der Sondertilgung nicht bis zum Höhepunkt der Inflation warten weil dann sicher eine Hypothekengewinnabgabe nachträglich abgeschöpft wird.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: