- Volkswirte zu Fed-Leitzinssenkung - Sascha, 07.11.2001, 00:49
Volkswirte zu Fed-Leitzinssenkung
06.11.2001 21:04 Uhr
<font size=5>SPOTANALYSE - Volkswirte zu Fed-Leitzinssenkung </font>
Washington, 06. Nov (Reuters) - <font color="#FF0000">Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat am Dienstag wie erwartet zum zehnten Mal in diesem Jahr die Leitzinsen gesenkt</font>. Wegen der hohen konjunkturellen Unsicherheit werde der maßgebliche Zielsatz für Tagesgeld um 50 Basispunkte auf 2,00 Prozent zurückgenommen, teilte die Fed nach der Sitzung ihres geldpolitischen Ausschusses mit. Damit liegt der Schlüsselzins in den USA auf dem niedrigsten Niveau seit vierzig Jahren. Volkswirte sagten dazu in ersten Reaktionen:
DREW MATUS, VOLKSWIRT, LEHMAN BROTHERS, NEW YORK:"Sie (die Fed) haben die Schwäche in der Wirtschaft betont und darauf hingewiesen, dass diese mit den Anschlägen am 11. September im Zusammenhang steht. Ich glaube, dass ist offensichtlich eine Maßnahme, um eine weitere Abschwächung vor dem Hintergrund der Anschläge und des immensen Rückgangs des Verbrauchervertrauens zu verhindern. Das stimmt mit unserer Voraussage überein, dass sie die Zinsen weiter senken werden und sie werden die Zinsen im Dezember erneut um 25 Basispunkte reduzieren. Das wird dann vermutlich für einige Zeit das letzte mal sein. Sie werden danach wohl abwarten, bis die Zinssenkungen in der Wirtschaft wirken".
ERIC GREEN, BNP PARIBAS, NEW YORK:"Das zeigt, dass die Fed weiterhin sehr aggressiv bleibt und sehr flexibel. Ich glaube, der Zielsatz für Tagesgeld wird im Dezember noch weiter nach unten gehen, um weitere 25 Basispunkte. Danach wird die Fed wesentlich vorsichtiger werden. Sie (die Fed) werden die Tatsache in Rechnung stellen, dass die fiskalischen Stimulierungsmaßnahmen auf den Weg gebracht sind. Deshalb wollen sie nicht all ihre <font color="#FF0000">Munition verschießen</font>".
BOB BRUSCA, ECOBEST CONSULTING, NEW YORK:"Zum ersten Mal weisen sie (die Fed) auf die schwache Konjunktur in den USA und auch im Ausland hin...es sieht wie eine subtile Aufforderung aus, auch ausländische Wirtschaften in Schwung zu bringen und vielleicht etwas an den Zinsen zu ändern"
DOMINIC KONSTAM, CREDIT SUISSE FIRST BOSTON, NEW YORK:"(Die Erklärung) war kurz und auf den Punkt. Sie war aggressiv. Sie haben die Bereitschaft zu weiteren Senkungen beibehalten und keinen Hinweis auf das Ende des Senkungszyklus gegeben. Sie haben alle Zweifel beiseite gewischt. Das ist eine sehr entschiedene Aktion. Wir denken, sie werden im Dezember noch einmal senken - ob um 25 oder 50 Basispunkte, ist noch nicht klar. Es gibt noch keinen Hinweis in der Erklärung, dass sie das Tempo verlangsamen wollen, aber sie werden abwarten, wie sich die Weihnachtseinkäufe entwickeln."
fgc/sam
Quelle: http://www.sharper.de[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: