- Die IT Branche macht es wie die Automobilindustrie - Nullzins Finanzierung - Hirscherl, 07.11.2001, 07:38
- Re: Die IT Branche macht es wie die Automobilindustrie - Nullzins Finanzierung - Standing Bear, 07.11.2001, 08:40
Re: Die IT Branche macht es wie die Automobilindustrie - Nullzins Finanzierung
>[wallstreet:online]
>Die großen amerikanischen Automobil-Bauer wie Ford oder General Motors bieten sie schon länger an: die zinslose Finanzierung. Nun versuchen auch Computer-Hersteller wie Compaq und IBM auf diesem Weg die Absatz-Zahlen anzukurbeln. Ein weiteres Zeichen für den schlechten Zustand des PC-Marktes.
>Die PC-Branche befindet sich in einem harten Preiskrieg, der von Branchenprimus Dell Computer angezettelt wurde, da sich die Texaner mit ihrem Direktverkaufs-Modell am besten gerüstet sehen, die schwindenden Margen wegzustecken. Doch auch Dell hat mittlerweile ein Nullzins-Finanzierungsmodell aufgelegt auch wenn der Konzern betont, man werde, im Gegensatz zu den Auto-Herstellern, dieses nicht jedem anbieten.
>Das mag natürlich sein, Compaq und IBM wenden sich auch hauptsächlich an Unternehmenskunden. Und der minimale Kaufpreis, um in den Genuss der Nullverzinsung zu kommen liegt bei Compaq um die 15.000 Dollar und bei IBM sogar bei 50.000 Dollar.
>Und dennoch sind diese Maßnahmen einfach Versuche, gegenüber der Konkurrenz einen Vorteil zu erhalten, ohne noch einmal den Preis senken zu müssen. Gleichzeitig will man die Kunden damit ködern, dass man die erste Zahlung nach drei Monaten einfordert und setzt darauf, dass die Kunden darauf hoffen, dass sich die wirtschaftliche Lage bis dahin gebessert hat. Und das ist nicht wirklich weit weg von den Verfahrensweisen der Automobil-Industrie.
>Das sehen auch die Analysten von Merrill Lynch so und dem kann man nur zustimmen. Der Markt für PCs ist saturiert und zum Massenmarkt für reine Gebrauchsgüter geworden, da sind in Zukunft keine größeren Wachstumssprünge mehr drin. Es bräuchte schon die Neuerfindung des Rades um zum Wachstum der 90er-Jahre zurückzukehren keine guten Aussichten für die Branche.
Wenn ich es mir recht überlege, dann ist das schon eine gefährliche Strategie. Ok, durch diese Verlockung wird vielleicht Nachfrage VORgezogen. Ob aber insgesamt mehr nachgefragt wird, ist eine andere Frage. Mehr Geld haben die Leute deshalb nicht. Für Computerbauer, die das auch noch selber finanzieren müssen, ist es doppelt risikoreich. Dell ist da wohl noch am besten gerüstet, da die hohe Barbestände haben.
Es erinnert immer mehr an Japan....
Gruß
J.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: