- qTempranillo - Staatsgebiet und Währungsgebiet - R.Deutsch, 07.11.2001, 14:23
- aber Herr Deutsch... - Firmian, 07.11.2001, 18:42
qTempranillo - Staatsgebiet und Währungsgebiet
Tempranillo fragt:
Wer kann folgende Fragen beantworten:
1.Wann wurde im 19. Jahrhundert in Deutschland eine einheitliche Währung eingeführt?
2.In welchen Gebieten des damaligen Deutschlands? War die Einheit von Staatsgebiet und Währungsgebiet gegeben?
3.Wie war die Situation in den Zeiten des Zollvereins? Hatte der Zollverein eine einheitliche Währung?
4.Wenn mich nicht alles täuscht, wurde die Reichsmark doch erst nach der Reichgründungvon 1871 eingeführt?
5.Welche Währung(en) gab es in den Jahren 1866 - 1871?
Könnte sich dottore wieder meiner Ahnungslosigkeit annehmen?
Grüße
Tempranillo
Es gab bis zum ersten Weltkrieg einheitliches Weltgeld (Gold und Silber). Was Tempranillo hier als Währung bezeichnet waren nur unterschiedliche Gewichte (Münzen) von Gold oder Silber. Auch in den Antworten zeigt sich das immer wieder gleiche Missverständnis. Geld hat mit dem Staatsgebiet nichts zu tun. Erst wenn man staatliches Falschgeld einführen will, muss man den Geltungsbereich des Geldes auf das Staatsgebiet begrenzen.
Richtiges Geld wird freiwillig auf der ganzen Welt akzepiert. Staatliches Zwangsgeld (fiat money) gilt nur, soweit das staatliche Zwangsgebiet reicht. Also vor 1871 und nach 1871 bis 1914 gab es in Deutschland, Europa und überall sonst nur eine Währung (Gold und Silber) halt in unterschiedlichen Gewichtsportionen. Heute gibt es etwa 180 Zwangswährungen in einzelnen Staatsgebieten.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: