- Gewaltgeschichte, Geldgeschichte - das Bild hellt sich weiter auf (WICHTIG): - dottore, 07.11.2001, 19:08
- Re: Gewaltgeschichte, Geldgeschichte - das Bild hellt sich weiter auf (WICHTIG): - Jochen, 07.11.2001, 20:31
- Hallo Jochen: Habe den Bezug nicht mitgekriegt. Werde es nochmals lesen. (owT) - Galiani, 07.11.2001, 20:34
- Re:"Reformen" n a c h Jena/Auerstädt? - dottore, 07.11.2001, 20:53
- Re: Eigentumsentstehung - Jochen, 07.11.2001, 21:15
- Re: Eigentumsentstehung - dottore, 07.11.2001, 22:18
- Re: Eigentumsentstehung - Jochen, 07.11.2001, 21:15
- Re: Gewaltgeschichte, Geldgeschichte - das Bild hellt sich weiter auf (WICHTIG): - JeFra, 08.11.2001, 00:51
- Re: Gewaltgeschichte, Geldgeschichte - das Bild hellt sich weiter auf (WICHTIG): - dottore, 08.11.2001, 09:07
- @dottore - DowJames, 08.11.2001, 01:57
- Re: @dottore - dottore, 08.11.2001, 09:11
- Re: Gewaltgeschichte, Geldgeschichte - das Bild hellt sich weiter auf (WICHTIG): - Jochen, 07.11.2001, 20:31
Re: Gewaltgeschichte, Geldgeschichte - das Bild hellt sich weiter auf (WICHTIG):
>Hi,
>seit Hirscherls Posting zu den Wechselkursen der Bronzezeit, für das ich nochmals danke, schaue ich mehr in"Bild der Wissenschaft" rein.
>Dort finde ich unter Datum 7. 11.
>einen nachgerade sensationellen Beitrag!
>Nämlich diesen:
>
>"Archäologie
>
> 07.11.2001
>
>Meteoriteneinschlag brachte das erste Großreich im Vorderen Orient zu Fall
[...}]
>Ich hatte gestern noch in einem Posting für Galiani den Switch von der Tausch- zur Tribut-(und damit Verschuldungswirtschaft) mit dem bei Bernbeck erscheindenden Klimawechsel in Mesopotamien (nach Regenwirtschaft Zwang zur Bewässerungswirtschaft mit Claim-Folgen usw. usw.) zu erklären versucht und dabei auch auf"kosmische Katastrophen" hingewiesen, die ursächlich gewesen sein könnten für das Better/Lesser Off-Phänomen, hatte es aber nur halbherzig gemacht, da es in der Katastrophismus-Debatte nach wie vor sehr hoch her geht (von Atlantis-Sage über Santorin bis zur Sonne, die lt. Bibel am Himmel stehen blieb etc.).
Was durch die dem Josua-Ereignis inhärente Logik bewiesen ist.
><font color="FF0000">Und jetzt DAS!</font>
>Damit hätten wir ein weiteres wichtiges missing link zu dem tatsächlichen ökonomischen Geschichtsablauf entdeckt:
><font color="FF0000">Die akkadische Katastrophe. </font>
>Weiter noch im BdW:
>"Angenommen Bodenproben bestätigen eine
> Einschlagszeit um 2.300 vor Christus, so wäre es
> nicht mehr verwunderlich, warum gerade zu dieser
> Zeit das Akkad-Reich zusammenbrach. Auch der
> Niedergang der 5. Dynastie des Alten Reiches in
> Ägypten und das Verschwinden vieler früher
> Siedlungen im Heiligen Land könnten dann auf den
> Einschlag zurückgeführt werden. Und vielleicht
> bezieht sich auch eine Stelle im Gilgamesch Epos auf
> eben diesen Meteoriteneinschlag, als es heisst: „die
> sieben Richter der Hölle“ erhoben ihr Licht und
> erhellten das Land mit Flammen, und ein Sturm
> verwandelte den Tag zur Nacht, „zerschlug das
> Land wie eine Tasse“, und überschwemmte das
> Gebiet."
>Akkad war eine zentrale Region früher Besiedlung von größeren Familienverbänden. und lag etwa dort, wo Euphrat und Tigris am engsten zusammen kommen. Nördliche Linie: ungefähr Bagdad.
>Im Süden sollen die legendären"Sumerer" gesiedelt haben (egal jetzt, wer und was die nun wieder waren, siehe Heinsohns Sumerer-Kritik) - aber ein Clash of Cultures war nach einem solchen Event wohl kaum zu vermeiden (ich erinnere an die Gold-Dolche in den frühdynastischen Gräber von Ur, vulgo: Sumer, siehe Vortrag von Friedrichroda).
>Der Big Chief von Akkad war Sargon der just nach der Zeit des offenbaren kosmischen Einschlags sein"Großreich" errichtete (= Großtributsystem, egal jetzt worauf basierend).
>Die (semitische) Sprache der Akkader hat sich in Resten bis heute erhalten, ihre Tontafeln sind bestens bekannt.
>Kurzum: Ich stelle jetzt mal die These in den Raum, dass der Anfang des"dynamischen" (= nicht -! - tauschwirtschaftlichen) Wirtschaftens zunächst durch einen Outside-Schock startete, der zu revolutionären Umwälzungen der tradierten Wirtschaftsfomen geführt hat, die sich über Gewalt- und Tributsysteme mit Gold als erstem exekutierenden Gewaltmetall immer weiter fortgesetzt hat.
Zwei kleine Einwände:
1.) So wie ich obige Worte verstehe, deutest du zumindest an, daß heutige Wirtschaftskrisen etwas mit der katastrophischen Entstehung der Eigentumswirtschaft zu tun hat (wobei ich auch für das 14. Jh. n. Chr. eine kosmische Katastrophe annehme). Diesen Schluß, wenn er denn so gemeint ist, kann ich nicht nachvollziehen.
2.) Die Stein-Hardenbergschen Reformen zeigen, daß der Übergang zu einer Eigentumsgesellschaft"von oben" und relativ friedlich vonstatten gehen kann. Es geht also auch anders.
Aber sonst: dà ccord!!!
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: