- Gewaltgeschichte, Geldgeschichte - das Bild hellt sich weiter auf (WICHTIG): - dottore, 07.11.2001, 19:08
- Re: Gewaltgeschichte, Geldgeschichte - das Bild hellt sich weiter auf (WICHTIG): - Jochen, 07.11.2001, 20:31
- Hallo Jochen: Habe den Bezug nicht mitgekriegt. Werde es nochmals lesen. (owT) - Galiani, 07.11.2001, 20:34
- Re:"Reformen" n a c h Jena/Auerstädt? - dottore, 07.11.2001, 20:53
- Re: Eigentumsentstehung - Jochen, 07.11.2001, 21:15
- Re: Eigentumsentstehung - dottore, 07.11.2001, 22:18
- Re: Eigentumsentstehung - Jochen, 07.11.2001, 21:15
- Re: Gewaltgeschichte, Geldgeschichte - das Bild hellt sich weiter auf (WICHTIG): - JeFra, 08.11.2001, 00:51
- Re: Gewaltgeschichte, Geldgeschichte - das Bild hellt sich weiter auf (WICHTIG): - dottore, 08.11.2001, 09:07
- @dottore - DowJames, 08.11.2001, 01:57
- Re: @dottore - dottore, 08.11.2001, 09:11
- Re: Gewaltgeschichte, Geldgeschichte - das Bild hellt sich weiter auf (WICHTIG): - Jochen, 07.11.2001, 20:31
Re:"Reformen" n a c h Jena/Auerstädt?
Hi Jochen,
>Zwei kleine Einwände:
>1.) So wie ich obige Worte verstehe, deutest du zumindest an, daß heutige Wirtschaftskrisen etwas mit der katastrophischen Entstehung der Eigentumswirtschaft zu tun hat (wobei ich auch für das 14. Jh. n. Chr. eine kosmische Katastrophe annehme). Diesen Schluß, wenn er denn so gemeint ist, kann ich nicht nachvollziehen.
Krisen nicht, aber die Entstehung. Krisen heute sind ausschließlich Kreditkrisen, was wirklich niemand bestreiten wird.
>2.) Die Stein-Hardenbergschen Reformen zeigen, daß der Übergang zu einer Eigentumsgesellschaft"von oben" und relativ friedlich vonstatten gehen kann. Es geht also auch anders.
Relativ"friedlich" (*LoL*) ist nach der preußischen Katastrophe von Jena und Auerstädt (Oktober 1806!) wohl was - im Oktober 1807?
>Aber sonst: dà ccord!!!
Merci.
Salutations
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: