- QUO VADIS - Aktienmärkte? - André, 08.11.2001, 15:57
- Re: QUO VADIS - Aktienmärkte? - XERXES, 08.11.2001, 16:07
- Re: QUO VADIS - Aktienmärkte? - SchlauFuchs, 08.11.2001, 17:23
- Re: QUO VADIS - Aktienmärkte? - XERXES, 08.11.2001, 18:23
QUO VADIS - Aktienmärkte?
Die riesige Liquidisierung der Märkte durch die FED und im Schlepptau der übrigen Notenbanken sowie die drastischen Zinssenkungen haben seit dem September-Tief zu einem bemerkenswerten und steilen Anstieg der Kurse geführt, während dessen sehr viele prominente Analysten und Anleger auf weitere Kureinbrüche warteten.
Bemerkenswert ist vor allem, dass noch so schlimme und sich häufende Wirtschaftsnachrichten (dt. Städte vor der Finanzkathastrophe, Argentinien praktisch Konkurs, Entlassungen, Gewinnwarnungen, etc.pp.) am Markt überhaupt nicht mehr zur Kenntnis genommen werden, ansich ein sehr bullishes Indiz.
Es scheint einfach zuviel Geld da zu sein. Zusätzlich treten deutsche Versicherungen wieder in Europa als Käufer auf, seit die Bundesregierung das Niederstwertprinzip für diese aufgehoben hat!
Der Faktor Krieg, der in der Vergangenheit in den nicht unmittelbar betroffenen Ländern stets einen kräftigen Wirtschaftsaufschwung ausgelöst hat, ist offensichtlich als neuer Wirtschaftspromoter entdeckt und anerkannt, unbeschadet dessen, dass sich die Frage aufwirft, wie und wann die debitorische Kriegs-Finanzierung den Währungen nach geraumer Zeit den Todesstoß versetzen dürfte.
Kann der Aufschwung an den Börsen deshalb anhalten? Die Charts werden von Tag zu Tag besser (s. Kommentare Schulz-Hielscher), sodass mehr Anleger geneigt sind, auf den Zug aufzuspringen.
Und all das geschieht angesichts eines rapide sich verschlechternden Wirtschaftsdatenkranzes, einer noch immer fortschreitenden Deflation. Rechtfertigt die blose Hoffnung auf eine (z.T. kriegsbedingte) Wirtschafts-Erholung in 2002 die jüngste Euphorie? Oder kann der bittere Kelch nochmals für ein paar Jahre hinausgeschoben werden???
MfG
A.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: