- D: Industrieproduktion ging um zwei Prozent zurück - Cosa, 08.11.2001, 18:00
- Re: D: Industrieproduktion ging um zwei Prozent zurück / HALT - JüKü, 08.11.2001, 18:07
- Re: D: Industrieproduktion ging um zwei Prozent zurück / HALT - Cosa, 08.11.2001, 18:20
- Re: D: Industrieproduktion ging um zwei Prozent zurück / HALT - JüKü, 08.11.2001, 18:07
D: Industrieproduktion ging um zwei Prozent zurück
Hi!
Die deutschen Auftragseingänge hatten wir bereits in den MaM, aber die Industrieproduktion soll auch nicht untergehen.
Industrieproduktion ging um zwei Prozent zurück
Berlin (dpa) - Die Industriekonjunktur hat sich im September deutlich abgekühlt. So nahm die Erzeugung im gesamten Produzierenden Gewerbe saisonbereinigt deutlich um 2,0 Prozent ab, wie das Bundesfinanzministerium mitteilte. Im August war es gegenüber dem Vormonat noch zum Anstieg um 2,2 Prozent gekommen nach minus 0,4 Prozent im Juni und minus 1,3 Prozent im Juli.
Nach den Terroranschlägen am 11. September und wegen anhaltender Unsicherheit ist nach Expertenangaben auch eine ungünstige Entwicklung für das Schlussquartal dieses Jahres vorgezeichnet. So waren die Auftragseingänge im September mit minus 4,1 Prozent schon deutlich rückläufig, wie das Ministerium am Vortag ebenfalls unter Hinweis auf vorläufige Berechnungen von Statistischem Bundesamt und Bundesbank gemeldet hatte. Allerdings verlief die Bestell-Entwicklung in den neuen Ländern erstaunlich positiv.
Der jetzige Produktionsrückgang betraf gleichermaßen die Industrie - von Vorleistungs- und Investitionsgütern bis zu Verbrauchsgütern - und das Bauhauptgewerbe. Im früheren Bundesgebiet verringerte sich die Erzeugung um 1,8 Prozent, in den neuen Ländern um 4,2 Prozent.
Im konjunkturglättenden Zweimonats-Vergleich August und September zu den beiden Vormonaten nahm die Produktion um 0,5 Prozent zu. Das Ergebnis sei allerdings wegen des starken Ferienmonats Juli überzeichnet, betonte das Ministerium.
Bezogen auf die entsprechenden Vorjahresmonate wurde die Gesamterzeugung im August und September zusammengenommen bundesweit um 1,9 Prozent ausgedehnt. Verzerrungen durch unterschiedlich viele Arbeitstage wurden hier ausgeschaltet.
Dabei musste das Bauhauptgewerbe mit minus 9,3 Prozent sehr starke Produktionskürzungen hinnehmen, während die Industrie im engeren Sinne mit minus 1,2 Prozent davonkam. Darin enthalten ist allerdings ein Zuwachs von 2,6 Prozent bei der Erzeugung von Gebrauchsgütern.
Ferner ergibt sich bei den Vorjahresabständen im alten Bundesgebiet - ebenfalls arbeitstäglich bereinigt - ein Rückgang der Produktion um 2,2 Prozent, während sie in den neuen Ländern mit plus 0,1 Prozent wenigstens stagnierte. Hier wirkte sich vor allem der Einbruch am Bau mit minus 15,3 (West: minus 7,7) Prozent negativ aus.
© dpa - Meldung vom 08.11.2001 15:58 Uhr
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: