- Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - SchlauFuchs, 08.11.2001, 17:47
- Das ist eine Schweinerei! Tankstellen sind regelrechte Finanzämter des Staates! - Sascha, 08.11.2001, 18:30
- Re: Das ist eine Schweinerei! Tankstellen sind regelrechte Finanzämter des Staates! - Euklid, 08.11.2001, 19:14
- Re: Das ist eine Schweinerei! Tankstellen sind regelrechte Finanzämter des Staates! - SchlauFuchs, 08.11.2001, 19:45
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - JÜKÜ, 08.11.2001, 19:50
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - dottore, 08.11.2001, 20:58
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - XERXES, 08.11.2001, 21:02
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 / Bitte mehr Info oT - JüKü, 08.11.2001, 21:08
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 / Bitte mehr Info oT - XERXES, 08.11.2001, 21:19
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 / Bitte mehr Info oT - JüKü, 08.11.2001, 21:08
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - JÜKÜ, 08.11.2001, 21:15
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - XERXES, 08.11.2001, 21:22
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - JüKü, 08.11.2001, 21:25
- Re: Das ist eine Revolutions-Mitteilung (OPTIK) - dottore, 09.11.2001, 09:33
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - XERXES, 08.11.2001, 21:22
- Re: Jetzt isch aber guat! - Jochen, 08.11.2001, 21:28
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - Euklid, 08.11.2001, 21:32
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - XERXES, 08.11.2001, 21:49
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 / Heidelberg - Sascha, 08.11.2001, 22:23
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - XERXES, 08.11.2001, 21:49
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - XERXES, 08.11.2001, 21:02
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - dottore, 08.11.2001, 20:58
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - JÜKÜ, 08.11.2001, 19:50
- Re: Das ist eine Schweinerei! Tankstellen sind regelrechte Finanzämter des Staates! - SchlauFuchs, 08.11.2001, 19:45
- Re: Ach geh'! - JEDE Firma, JEDES Geschäft ist ein Finanzamt (Lohnsteuer, MWSt.) (owT) - dottore, 08.11.2001, 20:44
- Re: Das ist eine Schweinerei! Tankstellen sind regelrechte Finanzämter des Staates! - Euklid, 08.11.2001, 19:14
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Campo, 08.11.2001, 20:48
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Sascha, 08.11.2001, 20:59
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Euklid, 08.11.2001, 21:21
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Campo, 08.11.2001, 21:45
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Euklid, 09.11.2001, 00:34
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Campo, 09.11.2001, 01:56
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Euklid, 09.11.2001, 00:34
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Campo, 08.11.2001, 21:45
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Campo, 08.11.2001, 21:36
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Euklid, 08.11.2001, 21:21
- Re: Sag mir mal bitte wer die Restbevölkerung ist. - Euklid, 08.11.2001, 21:16
- Re: Sag mir mal bitte wer die Restbevölkerung ist. - Campo, 08.11.2001, 23:20
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - mguder, 08.11.2001, 21:45
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Sascha, 08.11.2001, 22:16
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Campo, 09.11.2001, 00:08
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Sascha, 09.11.2001, 00:53
- Autofahren wird erst durch Subventionierung möglich. - mguder, 09.11.2001, 16:33
- Re: Autofahren wird erst durch Subventionierung möglich. - Sascha, 09.11.2001, 18:04
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Campo, 09.11.2001, 00:08
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Sascha, 08.11.2001, 22:16
- Re: Mineralölsteuer/Straßenbau, vowi Kosten und eine schöne AKTIE (OPTIK) - dottore, 09.11.2001, 10:28
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Sascha, 08.11.2001, 20:59
- Das ist eine Schweinerei! Tankstellen sind regelrechte Finanzämter des Staates! - Sascha, 08.11.2001, 18:30
Re: Mineralölsteuer/Straßenbau, vowi Kosten und eine schöne AKTIE (OPTIK)
>Wer soll denn sonst für die Kosten, die der Straßenverkehr verursacht, aufkommen, wenn nicht der, der viel fährt.
Richtig. Verursacherprinzip.
>Eine bessere Lösung als Mineralölsteuer gibt es doch nicht, welche denn? Wer Straßen und seine Einrichtungen häufig nutzt, zahlt auch entsprechend mehr.
Ja, aber es gäbe intelligentere Lösungen (Abrechnung nach gefahrenen km usw.), vor allem: Privatisierung. Das erhöht die Effizienz der Nutzung.
>So gesehen, ist die Mineralölsteuer eher als eine Umlage zu betrachten.
Bringt inzwischen weit mehr als 100 Mrd (ikl. Kfz- und Ã-kosteuer). Nur etwa ein Drittel davon fließt in den Straßenbau usw. zurück.
>Nach einer Studie des Prognos Institutes in Basel über die volkswirtschaftlichen Kosten des Autoverkehr kam diese zu dem Schluß, das die Einnahmen aus Mineralölsteuer incl. Kfz-Steuer für diese Kosten gar nicht einmal ausreicht.
Das mit den"volkswirtschaftlichen Kosten" ist immer eine schwammige Sache. Wenn ich an einer Straßen wohne, schlecht schlafe und am nächsten Tag schlecht drauf bin und im Betrieb einen Mega-Fehler mache, der zu Millionen-Schaden führt - wie sollte das bewertet werden?
Gestern fuhr ein Mädchen mit dem Roller Führerscheinprüfung. Auf breiter, leerer, aber nasser und laubbedeckter Straße (keinerlei Seitenbebauung, keine spielenden Kinder usw.) kam der Befehl des Prüfers"Gefahrenbremsung!" Das Mädchen hat den Roller prompt geschmissen.
Kosten: Roller: 3000 Mark. Arzt: 1000 Mark. Wiederholung der Prüfung usw. nochmal 500 Mark.
Jetzt Klage der Eltern, vorsätzliche Körperverletzung. Anwälte rechnen mit Verfahrenskosten von Summa ca. 5.000 Mark.
Zusammen: 10 Mille. Sind das"volkswirtschaftliche Kosten"? Sind es auch"volkswirtschaftliche Einkommen"? Alle Beteiligten kriegen irgendwie, irgendwann Geld.
Ziemlich verzwickt also.
>Die Studie ist schon etwas älter, aber es ist die einzige, die ich kenne. Ähnliche Studien hat es mehrere gegeben, soweit ich weiß auch vom Wuppertal-Institut. In der Tendenz kommen die meisten zu dem selben Schluß. Sicher, solche Untersuchungen sind immer sehr schwierig (der ADAC präferiert da sicher andere Studien), aber m.E. gilt es als gesichert, dass die Autofahrer nicht die"Melkkühe der Nation" sind, sondern eher welche, die die Restbevölkerung mit volkswirtschaftlichen Kosten belasten, weil die Mineralölsteuer für die Deckung der Kosten eben nicht ausreicht.
Autofahrersteuern./. Straßenbau = ca. 2 % des BIP. Zu viel Kostendeckung, zu wenig?
Anders gerechnet: Es gibt keinen Autoverkehr."Restbevölkerung" zahlt für autofreie Logistik (Bahn, Binnenschiffe, Handkarren, Pferdefuhrwerke, Flugzeuge, Hubschrauber, Fahrradkuriere) ein Vielfaches des Heutigen. Was sind das für"Kosten"?
>Wer denn, bitte schön, soll die Kosten für den Straßenverkehr tragen? Refinanzierung durch MwSt? EkSt? Ja, wie denn?
Infrastruktur privatisieren. Ist nicht so schwierig, wie's sich anhört. Und gab's schon anno dunnemal, wie hier:
[img][/img]
T-Aktien gibt's schon, Postaktien auch, demnächst Bahnaktien, wott the problem?
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: