- Was bedeutet"Analyse"? - QuertreiBär, 08.11.2001, 12:21
- Re: Was bedeutet - El Sheik, 08.11.2001, 12:38
- Re: Was bedeutet - Optimus, 08.11.2001, 13:17
- @ die Anwortenden: Merci - QuertreiBär, 08.11.2001, 21:23
- Re: Was bedeutet - Optimus, 08.11.2001, 13:17
- Re: Was bedeutet - futzi, 08.11.2001, 12:39
- Re: Was bedeutet Analyse? Hier eine Auflösung ;-) - Uwe, 08.11.2001, 14:18
- Kluge Ethymologisches Wörterbuch, 22.Auflage - Firmian, 08.11.2001, 15:27
- Also vielleicht darf ich da auch noch meinen Senf dazugeben: - Galiani, 08.11.2001, 17:33
- Re: Kompliment zu diesem Text! Erste Sahne - Euklid, 08.11.2001, 19:51
- Re: Großartiger Text, verehrter Galiani! Bloß wozu dieser Hieb? - dottore, 08.11.2001, 20:27
- Tut mir leid, dottore, war nicht als 'Hieb' gemeint! - Galiani, 08.11.2001, 20:51
- Re: Schon okay, es geht ums THEOREM! Und DAS ist das mainstream-Zentrum! - dottore, 08.11.2001, 22:43
- @dottore:Ich hätte ein anderes Beispiel wählen sollen,aber m.E. stimmt Say! Gruß (owT) - Galiani, 08.11.2001, 23:09
- Re: Schon okay, es geht ums THEOREM! Und DAS ist das mainstream-Zentrum! - dottore, 08.11.2001, 22:43
- Tut mir leid, dottore, war nicht als 'Hieb' gemeint! - Galiani, 08.11.2001, 20:51
- Nachtrag - Galiani, 08.11.2001, 20:46
- Reingestellt für Euklid - Sascha, 09.11.2001, 02:33
- @Euklid: Bei SOLCHEN Problemen geht es obendrein noch um KREATIVITÄT! - Galiani, 09.11.2001, 14:48
- Reingestellt für Euklid - Sascha, 09.11.2001, 02:33
- Re: Was bedeutet - El Sheik, 08.11.2001, 12:38
@Euklid: Bei SOLCHEN Problemen geht es obendrein noch um KREATIVITÄT!
Hallo Euklid
Hallo Sascha
Danke für diese Checkliste. Da es dabei aber nicht (nur) um Erkenntnis-Probleme, sondern vor allem um Probleme anderer Art geht, nämlich um das Problem, einen Plan zu erstellen oder irgendetwas anderes"fertigzustellen", braucht es hier MEHR als nur"logisches Analysieren" also"Zergliedern" und zu versuchen, die Teile geistig wieder richtig zusammenzusetzen.
Nämlich KREATIVITÄT! (Es ist ein ernstes Manko bei Descartes, daß er diesen Aspekt völlig übersehen hat!)
In praxi ist der Nutzen solcher Checklists nach meinen Erfahrungen eher gering. (Ich bin seit ich mich vor 30 Jahren mit diesem Thema zu beschäftigen begann, wahrscheinlich über ein Dutzend solcher Checklists gestolpert; - von Schulen, von staatlichen/öffentlichen Instituten, die private Unternehmen unterstützen sollen, und - vor allem - von Beratern!) Der Grund für den mageren Nutzen ist wohl derselbe, der Descartes davon abhielt, seine"Regeln zur Leitung des Geistes" zu publizieren: Zu komplex! Zu wenig flexibel auf unterschiedliche Probleme adaptierbar! Zu viel! (Während man die 4 Regeln des"Discours" bequem auch bei über mehrere Tage sich erstreckenden"Problemlösungs-Sessionen", die ich erlebt habe, im Kopf behalten und sich danach richten kann!)
Gruß
G
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: