- Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - SchlauFuchs, 08.11.2001, 17:47
- Das ist eine Schweinerei! Tankstellen sind regelrechte Finanzämter des Staates! - Sascha, 08.11.2001, 18:30
- Re: Das ist eine Schweinerei! Tankstellen sind regelrechte Finanzämter des Staates! - Euklid, 08.11.2001, 19:14
- Re: Das ist eine Schweinerei! Tankstellen sind regelrechte Finanzämter des Staates! - SchlauFuchs, 08.11.2001, 19:45
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - JÜKÜ, 08.11.2001, 19:50
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - dottore, 08.11.2001, 20:58
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - XERXES, 08.11.2001, 21:02
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 / Bitte mehr Info oT - JüKü, 08.11.2001, 21:08
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 / Bitte mehr Info oT - XERXES, 08.11.2001, 21:19
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 / Bitte mehr Info oT - JüKü, 08.11.2001, 21:08
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - JÜKÜ, 08.11.2001, 21:15
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - XERXES, 08.11.2001, 21:22
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - JüKü, 08.11.2001, 21:25
- Re: Das ist eine Revolutions-Mitteilung (OPTIK) - dottore, 09.11.2001, 09:33
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - XERXES, 08.11.2001, 21:22
- Re: Jetzt isch aber guat! - Jochen, 08.11.2001, 21:28
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - Euklid, 08.11.2001, 21:32
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - XERXES, 08.11.2001, 21:49
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 / Heidelberg - Sascha, 08.11.2001, 22:23
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - XERXES, 08.11.2001, 21:49
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - XERXES, 08.11.2001, 21:02
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - dottore, 08.11.2001, 20:58
- Re: Das ist eine Schweinerei! / EWT3 - JÜKÜ, 08.11.2001, 19:50
- Re: Das ist eine Schweinerei! Tankstellen sind regelrechte Finanzämter des Staates! - SchlauFuchs, 08.11.2001, 19:45
- Re: Ach geh'! - JEDE Firma, JEDES Geschäft ist ein Finanzamt (Lohnsteuer, MWSt.) (owT) - dottore, 08.11.2001, 20:44
- Re: Das ist eine Schweinerei! Tankstellen sind regelrechte Finanzämter des Staates! - Euklid, 08.11.2001, 19:14
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Campo, 08.11.2001, 20:48
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Sascha, 08.11.2001, 20:59
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Euklid, 08.11.2001, 21:21
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Campo, 08.11.2001, 21:45
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Euklid, 09.11.2001, 00:34
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Campo, 09.11.2001, 01:56
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Euklid, 09.11.2001, 00:34
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Campo, 08.11.2001, 21:45
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Campo, 08.11.2001, 21:36
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Euklid, 08.11.2001, 21:21
- Re: Sag mir mal bitte wer die Restbevölkerung ist. - Euklid, 08.11.2001, 21:16
- Re: Sag mir mal bitte wer die Restbevölkerung ist. - Campo, 08.11.2001, 23:20
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - mguder, 08.11.2001, 21:45
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Sascha, 08.11.2001, 22:16
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Campo, 09.11.2001, 00:08
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Sascha, 09.11.2001, 00:53
- Autofahren wird erst durch Subventionierung möglich. - mguder, 09.11.2001, 16:33
- Re: Autofahren wird erst durch Subventionierung möglich. - Sascha, 09.11.2001, 18:04
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Campo, 09.11.2001, 00:08
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Sascha, 08.11.2001, 22:16
- Re: Mineralölsteuer/Straßenbau, vowi Kosten und eine schöne AKTIE (OPTIK) - dottore, 09.11.2001, 10:28
- Re: Woran man merkt, daß in Deutschland was schiefläuft. - Sascha, 08.11.2001, 20:59
- Das ist eine Schweinerei! Tankstellen sind regelrechte Finanzämter des Staates! - Sascha, 08.11.2001, 18:30
Autofahren wird erst durch Subventionierung möglich.
Hallo Sascha>
[b] Also da muß ich doch <font color="#FF0000">vehemennt</font> wiedersprechen. Bei allen Nachteilen die das Autofahren für die Umwelt hat und auch bei allen Verkehrsunfällen die es ohne Auto nicht gäbe.
>Wenn man das Autofahren in Deutschland verbieten würde würde man wohl die Wirtschaft ruinieren.
Wer redet von verbieten. Es reicht, die wahren Kosten auf die Autofahrer umzulegen und die STVO zu verbessern.
>Zur Info: Ich muß jeden Werktag nach Heidelberg. Der Ort ist eigentlich nur 19/20 km von mir entfernt. Über öffentliche Verkehrsmittel ist die Stadt jedoch entweder nur mit dem Bus (Fahrtzeit über alle kleinen Ortschaften: 1 Stunde, 45 Minuten) bzw. mit dem Zug erreichbar. Da man mit dem Zug aber über Mannheim fahren muß und dort umsteigen muß kommt man unter 1 Stunde und 30 Minuten auch nicht dorthin.
Ich habe ein paar Jahre in Heidelberg gewohnt. Ã-PNV absolut beschissen, keine Frage.
>Jetzt meine Frage: Ich fahre jeden Tag drei Stunden nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn ich in ein paar Jahren mal in die Arbeitswelt einsteige und beispielsweise in Heidelberg arbeiten würde wäre ich auf ein Auto unbedingt angewiesen.
Du könntest Dir auch eine Arbeit in der Nähe der Wohnung oder umgekehrt suchen.20 km kann man auf dem Fahrrad in einer Stunde zurücklegen(allerdings nicht bei der jetzigen STVO, da dauert's 'ne halbe Stunde länger, da der Autoverkehr IMMER Vorfahrt hat)
>Man kann ohne Auto nur dann auskommen, wenn man
>- seine Einkäufe direkt vor Ort tätigen kann. (Wie soll ich nen Kasten Wasser oder Cola zu mir nach Hause schaffen? Mit dem Fahrrad?:)
Geht ohne Problem. Probier's mal aus.
>- den Arbeitsplatz direkt vor Ort hat was aber heute oftmals nicht möglich ist. Viele Orte sind über öffentliche Verkehrsmittel eine"Weltreise". Das Wort Weltreise schrieb mir damals jemand vom Verkehrsverbund Rhein-Neckar als ich um Auskunft nach der günstigsten Verbindung von Neulußheim nach Heidelberg nachfragte.
Ã-PNV ist schlecht, da kaum Nachfrage, da Autoverkehr immens subventioniert wird.
>- abends nie ausgehen möchte. Der letzte Zug von Mannheim oder Heidelberg fährt bereits vor Mitternacht ab. Kommt man zu spät darf man in der Bahnhofsmission übernachten.
S.O.
>Die Liste könnte ich beliebig fortsetzen. Du siehst wie nötig und nützlich ein Auto ist.
Das ist doch durch bewusste politische Lenkung und Subventionierung so geworden.Die gesamte Infrastruktur ist ja nur auf's Auto zugeschnitten.
>Die Städte sind mehr oder weniger autogerecht. Das Bauprinzip der sog."autogerechten Stadt" herrschte v.a. in den 70er-Jahren. Heute baut man gegen die Autofahrer.
Das kommt Dir nur so vor.
>Das stand sogar in meinem Lehrbuch mal drin. Man sieht es ja auch. Die Parkgebühren sind nicht gerade billig, man baut überall Bäume, Stangen, Inseln, Kreiseln, Straßenverengungen usw. hin. wobei ich gegen die meisten Maßnahmen nicht mal was habe wenn sie gegen Raser und nicht gegen den Autofahrer im Allgemeinen sind.
Siehst Du, alles, was nicht Autogerecht ist, erscheint Dir sofort Autofeindlich. Das kommt daher, daß das Auto ein unpraktisches Verkehrsmittel ist, das eine 100% abgestimmte Infrastruktur benötigt(selbst bei schlechtem Wetter wird Autofahren teilweise unmöglich). Und da der Autoverkehr immer weiter zunimmt, werden die Parkplätze knapp. Neuer Parkraum muss geschaffen werden und das kostet nun mal.
>Die Autoindustrie ist nicht reiner Selbstzweck. Lastwagen dienen dem Transport von Gütern. Ich mag Lastwagen zwar auch nicht aber sie sind eben nötig. Wie sonst will man Pakete an mancherlei Ort bringen oder zum Beispiel einen Umzug durchführen. Viele Orte sind gar nicht an das Schienennetz angeschlossen und das die Bahn in den letzten Jahren die Preise gerne mal um die Jahresinflationsrate <font color="#FF0000">x 3</font> erhöht ist auch bekannt.
Straßennetze werden subventioniert, Schienennetze nicht mehr. Alles Ergebnis von Politik.Außerdem ist es Schwachsinn, z.B.Joghurt aus Bayern nach Hamburg zu kutschieren(natürlich subventioniert).
>Außerdem gilt im Straßenverkehr die sog. Gefährdungshaftung. Meines Erachtens ist das sogar überholungsbedürftig wobei HIER jedoch die Meinungen scharf auseinandergehen können. Gefährdungshaftung heißt ja bekanntlich soviel wie"Du wird bestraft obwohl du nicht schuld bist". Gefährungshaftung ist in unserem Gesetz aber Gott sei Dank die Ausnahme. Es gibt sie z.B. noch bei der Tierhalterhaftung.
Autos haben eingebaute Vorfahrt. Sie Dir mal die Praxis an. Es gilt das Recht des Stärken. Versuche z.B. mal, langsam über eine Hauptverkehrsstraße zu gehen,oder mit dem Fahrrad links abzubiegen.
>Summa Summarum: Das Autofahren hat Nachteile für die Umwelt und auch im Bereich der Verkehrstoten. Jeder Tote im Straßenverkehr ist einer zuviel. Aber genauso wie auf der Baustelle durch falsche Benutzung eines Gerätes oder mangelhafte Baustellenabsicherung Menschen umkommen oder genauso wie beim Bedienen von Maschinen Menschen umkommen und genauso wie es Flugzeugabstürze gibt und genauso wie es aufgrund von menschlichem Versagen auch schon zusammengestoßene Züge gegeben hat gibt es auch menschliches Versagen beim Autofahren. Es ist <font color="#FF0000">sehr bedauerlich</font>. Dem versucht man vorzubeugen indem nicht jeder den Führerschein geschenkt bekommt sondern indem man einen Sehtest machen muß, einen Erste-Hilfe-Kurs machen muß und seine Theoriestunden und praktischen Fahrstunden abgelten muß. Menschliches Versagen kann man jedoch im Autoverkehr nie ausschließen. Der Mensch ist nicht perfekt und macht Fehler!
Autoverkehr ist erst durch massive Subventionen ermöglicht worden. Das Leben in den Städten ist durch den Autoverkehr zur Hölle geworden. Leider gewöhnt sich der Mensch auch an die Hölle.Von den Umweltschäden ganz zu schweigen(Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung, Oberflächenversiegelung, Tankerunglücke etc.)
>Ansonsten ist das Auto wie du richtig sagst gerade für die Deutschen manchmal schon eine heilige Kuh! Anderserseits ist es wie trendige Klamotten oder das Handy für viele ein Statussymbol in der Gesellschaft.
Autos sind Spielzeuge.Autos sind das einzige Mittel zur Besetzung von Territorium geworden. Die Freiheit der Menschen ist zugunsten der Freiheit der Autos beschnitten worden. Um sich ein Teil dieser Freiheit zurückzuholen, wird man gezwungen, ein Auto zu kaufen. Reiner Selbstzweck. Was die Wirtschaft angeht: wenn diese nur zur Produktion von Überflüssigem dienen soll, dann ist sie selbst auch überflüssig, da reiner Selbstzweck.Ich bin Autofahrern nicht böse, denn sie sind unschuldige Kinder. Aber es gibt keine rationalen Gründe für's Autofahren. Nicht einen einzigen.
>Viele Grüße
>Sascha
Gruß zurück.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: