- Eigentlich ist der Statt gar nicht das Problem - LHH, 10.11.2001, 21:13
- Warum die Medizin bald unbezahlbar wird - Josef, 10.11.2001, 21:30
- Re: Warum die Medizin bald unbezahlbar wird - LHH, 10.11.2001, 21:43
- Re: Warum die Medizin bald unbezahlbar wird - und das Sterbeglöcklein bimmelt - André, 10.11.2001, 23:08
- Re: Ganz so ist es aber nicht! - Euklid, 11.11.2001, 08:38
- Re: Siehst Du, Du kommst auch darauf! - André, 11.11.2001, 09:05
- Re: Siehst Du, Du kommst auch darauf! - Euklid, 11.11.2001, 10:46
- Re: Stimmt - Leider sind die Wahrheiten immer ernüchternd etc. pp. (owT) - André, 11.11.2001, 16:43
- Re: Siehst Du, Du kommst auch darauf! - Euklid, 11.11.2001, 10:58
- Re: Siehst Du, Du kommst auch darauf! - Hörbi, 11.11.2001, 11:29
- Re: Siehst Du, Du kommst auch darauf! - Euklid, 11.11.2001, 10:46
- Re: Ganz so ist es aber nicht! - Hörbi, 11.11.2001, 10:34
- Re: Siehst Du, Du kommst auch darauf! - André, 11.11.2001, 09:05
- Re: Ganz so ist es aber nicht! - Euklid, 11.11.2001, 08:38
- Kennt Ihr den schon: - Ronny, 11.11.2001, 11:34
- Re: Kennt Ihr den schon: - nippon, 11.11.2001, 19:26
- Warum die Medizin bald unbezahlbar wird - Josef, 10.11.2001, 21:30
Re: Ganz so ist es aber nicht!
>>Erwiesen ist:
>>1. Die Volksgesundheit hat wenig mit Medizin zu tun.
>>2. Die Volksgesundheit ist a) eine Frage der Hygiene
>> und b) der rechten Lebenshaltung (Ernährung, Bewegung etc.)
>>3. In zivilisierten Ländern gilt:
>> Je höher die Ärztedichte pro 100000 Einwohner, desto schlechter die Volksgesundheit!!!
>>4. Die gesamte sogenannte"Gesundheitsindustrie" lebt von der Krankheit der Menschen. D.h. je kränker der Durchschnitt, desto besser für Beschäftigung und Gewinne.
>>5. Deshalb werden alle Bemühungen, die der Volksgesundheit helfen könnten, lächerlich gemacht und sabotiert.
>>6. Der Staat und seine Diener in der bekanntlich regulierten Gesundheitsindustrie (Krankenkassen) sind daran interessiert, daß auf diesem Gebiet niemals ein echter Wettbewerb auftritt, da Wettbewerb alle Pfründe vernichtet.
>>Also was erwartet Ihr??
>>Es ist allerhöchste Zeit, dass dieser üble reformunfähige Krug zerschillt!!!
>>MfG
>>A.
>><<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>>
>>>1)Das medizinische System in Deutschland ist Selbstbedienungsladen,
>>> Jeder Teilnehmer versucht fuer sich das meiste herauszuholen.
>>> a)Medikamente werden im Takt von ca 6 Monaten jeweils ca 5-7% teuerer.
>>> b)Immer mehr medizintechnische Grossgeraete werden erfunden, gebaut und
>>> aufgestellt und die Patienten wollen das natuerlich auch nutzen.
>>> Das kostet viel viel Geld.
>>> c)Durch die schleichende Vergiftung des Wasser und vieler Nahrungsmittel
>>> durch Weichmacher, Konservierungsmittel, kuenstliche Geschmacksver-
>>> besserer usw.werden die Menschen frueher und vermehrt krank und
>>> siechen oft lange dahin.
>>> d)Es werden oft verschiedene chemische Medikamente verschrieben,
>>> die oft massive Nebenwirkungen produzieren und noch mehr Siechtum
>>> herbeifuehren.
>>> e)Wegen dieses Siechtums gehen die Leute dann auch oefter zum Arzt und
>>> der verschreibt dann wieder mehr: Eine nach oben offene Spirale!
>Ganz so einfach ist es aber beileibe nicht!
>Eine Krankheit wie multiple Sklerose hat weder mit mangelnder Hygiene noch mit der rechten Lebenshaltung zu tun.
>Auch ein Unfallopfer (unverschuldet) im Straßenverkehr dürfte weder mit mangelnder Hygiene noch mit der rechten Lebenshaltung zu tun haben.Es gibt dutzende von Beispielen für die beides nicht zutrifft.
>Ich gebe Dir aber Recht daß es aber tausende von Beispielen gibt die tatsächlich mit mangelnder Hygiene und der Lebensführung zusammenhängen.
>Wir haben hier das Problem der Trennschärfe.
>Man sollte das System auf eine Grundversorgung umstellen das heißt:
>Keine Übernahme von Kosten mehr durch Drachenfliegen,Ski-Unfälle,Fußballsport sowie typischen Krankheiten durch mangelnde Pflege.
>Gruß EUKLID
Und was ist mit dem Alkoholproblem, Rauchen, den Süchten ganz allgemein?
Krankheiten...?
Was aber mit den wirtschaftlich ja so erwünschten Produzenten dieser Genußmittel?
Darf die Scheinheiligkeit dann aufrecht erhalten werden, sie trügen keine Mitverantwortung?
Sie dürften dann nicht kostenfrei bleiben!
Und was mache ich als armer unbedeutender Wicht, wenn ich das Trinkwasser mißtrauisch betrachte, wenn ich behaupte, aber eben nie beweisen kann, daß sich hier unzählige in ihrer Wirkung und Verbindungsneigung völlig unerforschte chemische Risiken häufen.
Kann es sein, daß eine Industrie im Namen eines"suggerierten Fortschritts", der in seiner ständigen Medienpräsenz eher einem Dauerbeschuß ähnelt, ständig neue chemische Verbindungen schafft bzw. Kombinationen von Stoffgewichtungen, z.B. in Ge- und Verbrauchsgütern, ohne der Pflicht zu unterliegen, die möglichen Wirkungen mit Ernsthaftigkeit und Verantwortlichkeit zu prüfen?
Viele feiern die Nanotechnologie und würden am liebsten reinrassige Nanowerte an der Börse spekulativ ausloten und niemand macht sich einen Kopf, welche Auswirkungen ein massiver Einsatz dieser Mikroteilchen, die ja wohl kaum wie festgeklebt für immer und ewig an den Aufbringungsort gebunden sein dürften, sondern in den realen Lebenskreislauf des Wassers und der Luft, den Boden, und die Körper Einzug halten dürften, haben könnten.
Aber typisch ist, daß selbst wir Verbraucher an Ausgrenzungsmodellen eher Interesse finden, die einen wesentlichen Teil des Betruges/Selbstbetruges ausklammern und den womöglich technisch verursachten Teil wegen der schwierigen Beweislage verstandesmäßig eher ausgrenzen - es bleibt halt nur ein blödes Gefühl übrig, nichts für die Ratio eben!
Hörbi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: