- Was meint Ihr dazu..( insbes. dottore )? (vielleicht findet sich ein Übers.) - Jagg, 10.11.2001, 19:13
- Ein großartiger Aufsatz, der gleichzeitig auch Glanz und Elend der Mises-/Hayek- - Galiani, 10.11.2001, 21:52
- (vielleicht findet sich ein Übers.), jau, bitte sehr. - SchlauFuchs, 10.11.2001, 21:57
- @SchlauFuchs: Wie schaffst Du das so schnell? Jedenfalls danke! Gruß G. (owT) - Galiani, 10.11.2001, 22:07
- Re: @SchlauFuchs: Wie schaffst Du das so schnell? Jedenfalls danke! Gruß G. (owT) - SchlauFuchs, 11.11.2001, 00:46
- Re: (vielleicht findet sich ein Übers.), jau, bitte sehr. - Jagg, 10.11.2001, 23:39
- @SchlauFuchs: Wie schaffst Du das so schnell? Jedenfalls danke! Gruß G. (owT) - Galiani, 10.11.2001, 22:07
- das kann man so nicht stehen lassen - Ricardo, 11.11.2001, 03:07
- Re: das kann man so nicht stehen lassen - Danke Ricardo! - Galiani, 11.11.2001, 14:20
- Das war eine email von Vern an mich - mehr hier http://www.aros.net/~vlyon/ (owT) - Jagg, 11.11.2001, 19:58
- Danke Jagg: Hat mich nur ganz allgemein interessiert. Gruß G. (owT) - Galiani, 11.11.2001, 20:23
- Das war eine email von Vern an mich - mehr hier http://www.aros.net/~vlyon/ (owT) - Jagg, 11.11.2001, 19:58
- Re: das kann man so nicht stehen lassen - Danke Ricardo! - Galiani, 11.11.2001, 14:20
Re: das kann man so nicht stehen lassen - Danke Ricardo!
Hallo Ricardo,
Du hast natürlich absolut recht! Auch mir fiel der"kühne" Brückenschlag zwischen Merkantilismus und Keynes auf; da ich aber beides, Merkantilismus und Keynsianische Theorie, für weitgehend falsch halte, bin ich (ich gebe es zu: aus Bequemlichkeit) nicht näher darauf eingegangen. Im übrigen schien mir aus dem Text hervorzugehen, daß der Autor das auch nicht ganz wörtlich gemeint hatte.
Daß Du Dir jedenfalls aber die Zeit genommen hast, die Dinge sorgfältig zu erklären und die dogmenhistorischen Zusammenhänge darzulegen, dafür meine Anerkennung und meinen Dank.
Bei allem Ideenreichtum, der dieses Forum so interessant macht, schießt hier doch auch manchmal die Phantasie allzu üppig ins Kraut. Da ist es gut, wenn sich dann manchmal jemand wie Du oder hu zu Wort melden und dafür sorgen,"daß die Kirche im (dogmengeschichtlichen und theoretisch richtigen) Dorf bleibt".
Vielleicht darf ich Deine Ausführungen noch mit einer persönlichen Meinung ergänzen, daß nämlich Keynes' Umformulierung des Say'schen Theorems, wie meiner Meinung nach Hazlitt und vor allem v. Hayek überzeugend nachgewiesen haben, mißglückt ist und heute wohl als widerlegt gelten darf.
Und abschließend noch eine Frage: Weißt Du, wer"Vern" ist, von dem der Aufsatz ursprünglich stammt?
Herzliche Grüße
G
P.S. Hast Du eigentlich meinen Ricardo-Sermon 90300 mitbekommen? Ich hatte erwartet, daß Du darauf reagieren würdest. Hier nochmals der Link:
Hier
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: