- Fundstück zu US Steel-Bagholders - JÜKÜ, 11.11.2001, 21:26
- Anfrage - El Sheik, 11.11.2001, 23:50
- Re: Anfrage / El Sheik - JüKü, 12.11.2001, 09:49
- @El Sheik:Werde versuchen, die Chart-Daten mit «UNGRAPH.exe» zu digitalisieren (owT) - Galiani, 12.11.2001, 14:00
- Re: «UNGRAPH.exe» / Sowas gibt´s? (owT) - JüKü, 12.11.2001, 14:10
- Klingt genial, wo gibt es das tool? (owT) - Cosa, 12.11.2001, 14:12
- Re: Klingt genial, wo gibt es das tool? (mkT) - Galiani, 12.11.2001, 14:25
- Re: Klingt genial, wo gibt es das tool? (mkT) - Cosa, 12.11.2001, 16:24
- Re: Klingt genial, wo gibt es das tool? (mkT) - Galiani, 12.11.2001, 14:25
- @El Sheik:Werde versuchen, die Chart-Daten mit «UNGRAPH.exe» zu digitalisieren (owT) - Galiani, 12.11.2001, 14:00
- Re: Anfrage / El Sheik - JüKü, 12.11.2001, 09:49
- Anfrage - El Sheik, 11.11.2001, 23:50
Fundstück zu US Steel-Bagholders
dottore hatte in seinem Beitrag 87722 geschrieben:
"Ich darf dazu ein Beispiel aus den 20er Jahren anfügen. Damals galt US Steel als ein absolut einwandfreier
und todsicherer Wert. Die Aktie notierte 1924, zum Beginn der Mega-Hausse bei 90 $. Die Zahl der
Aktionäre: 97.000. Dann hob die Aktie ab. Am ATH von 1929 lag der Kurs bei 250 $ und die Zahl der
Aktionäre war auf 110.000 gestiegen. Dann kam es zum Crash und der anschließenden zermürbenden
Baisse. 1932 schließlich notierte US Steel bei 20 $. Die Zahl der Aktionäre aber war auf 190.000 gestiegen.
Die Kurse waren also in der Mega-Baisse um ca. 90 % gefallen, die Zahl der Aktionäre dagegen um 75 %
gestiegen. Und alle Aktionäre, die das Papier durchgehalten oder gar dazu gekauft hatten, waren schwer im
Minus."
In einem nahezu vergessenen Verzeichnis meiner Festplatte ("PC-alt") fand ich diesen Chart, der dottores Aussage bildlich exakt wiedergibt:
[img][/img]
Nur mal so zur Info.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: