- Ein absoluter Hammer! - JÜKÜ, 11.11.2001, 02:27
- Re: Ein absoluter Hammer! - IP, 11.11.2001, 08:34
- Ganz unten ist der Link zu finden... (owT) - Tofir, 11.11.2001, 08:49
- Re: Kein Schwachsinn - R.Deutsch, 11.11.2001, 10:35
- Re: Kein Schwachsinn - XERXES, 11.11.2001, 12:44
- Re: Nun Schwachsinn? - R.Deutsch, 11.11.2001, 14:13
- Re: Kein Schwachsinn / @R.Deutsch - JüKü, 11.11.2001, 17:32
- Re: Kein Schwachsinn - XERXES, 11.11.2001, 12:44
- Hammer? nö, warum denn? - futzi, 11.11.2001, 11:57
- Re: Hammer? nö, warum denn? - Hörbi, 11.11.2001, 12:19
- Re: Hammer? nö, warum denn? - Amanito, 11.11.2001, 12:25
- Re: Hammer? nö, warum denn? / wahrer Kern? - JüKü, 11.11.2001, 17:27
- Re: Hammer? nö, warum denn? / wahrer Kern? - Chrizzy, 12.11.2001, 01:32
- Re: Hammer? nö, warum denn? - Hörbi, 11.11.2001, 12:19
- Re: Ein absoluter Hammer! - Amanito, 11.11.2001, 12:23
- Re: Ein absoluter Hammer! - JüKü, 11.11.2001, 17:24
- Re: Ein absoluter Hammer! - Amanito, 11.11.2001, 19:19
- Re: Ein absoluter Hammer! - JüKü, 11.11.2001, 17:24
- Re: Ein absoluter Hammer! - Abteilung Goldankauf - Herbi, dem Bremser, 12.11.2001, 01:59
- Re: Ein absoluter Hammer! - IP, 11.11.2001, 08:34
Re: Ein absoluter Hammer! - Abteilung Goldankauf
>...
Wir gingen hin mit dem Gold,.. und selbst dann müßte dieses noch an die Bundesbank geschickt werden, die dann überprüfen würde, ob es echt sei.
...
Hi JueKue,
zeitlich vor deinem Beitrag
Ein absoluter Hammer!
geschrieben von dir am 11. November 2001 02:27:35:
mit der zitierten Buch-Passage
...
Wir gingen mit dem Gold, das ich ein paar Monate zuvor auf der gleichen Bank gekauft hatte, hin und fragten, ob man uns dieses in Bargeld umtauschten würde. Die Angestellte antwortete daraufhin, daß dies nur dann möglich sei, wenn wir ein Konto dort hätten und selbst dann müsste dieses noch an die Bundesbank geschickt werden, die dann überprüfen würde, ob es echt sei.
...
das Gold umzutauschen, worauf er antwortete, daß ich es einmal bei einem Goldschmied versuchen solle. Das tat ich dann auch. Ich suchte drei Goldschmiede auf,
...
Alle drei kamen aber zu der gleichen Aussage und wollten mir nur die Hälfte des aktuellen Goldpreises dafür geben.
...
*****
und deiner Antwort
...
Die Sache mit dem Gold ist noch eine Steigerung von Unsinn! Ich finde gar keine Worte dazu. Da hat Klein-Fritzchen niedergeschrieben, was er von irgendwelchen Dummköpfen aufgeschnappt hat und wie er sich die bösen Banken vorstellt.
*****
schrieb ich - zufällig? - am
05. November 2001 11:08:28:
Als Antwort auf: Re: Frage: möchte monatlich ´nen kleinen Betrag langfristig anlegen. Vorschläge? m.T geschrieben von JLL am 05. November 2001 09:52:22:
>.. Medaillen, die zum reinen Metallwert gehandelt werden..
Wenn du die Medaillen eines Tages auf einen Bankschalter klimpern läßt, dann kann es passieren, dass sie erst einmal einer Untersuchung auf ihren wahren Metallgehalt unterzogen werden müssen. Die Expertise ist dann so echt wie der Metallgehalt.
Es sei denn, jemand will dir die Dinger abgaunern - anhand einer ebenfalls echten Expertise.
Drum: Finger weg von Medaillen.
Aber das gleiche kann dir mit vormals echten Barren/Bärrchen auch passieren!
Wenn dann plötzlich Umlaufmünzen von Staats wegen kein Zahlungsmittel mehr sein dürfen, dann brauchst du für die Münzen plötzlich auch ein Echtheitszertifikat. Na, und wenn das ganze in einer Zeit geschieht, in der du eh kein Gold besitzen darfst, dann gibt es eine Abfindung in Papiergeld, $42 oder so - und eine Hausdurchsuchung.
Eagle eye, sei wachsam.
Gruß
Herbi
ps.:
Wie war das doch mit dem Russenriegel und dem Zahntechniker?
*****
und - ebenso zufällig? - schrieb ich
am 08. November 2001 22:15:03:
Als Antwort auf: Was ist denn mit dem Gold los? (owT) geschrieben von rodex am 08. November 2001 21:05:38:
Wieso?
Ich war nur bei meiner Bank und habe mich über den Erwerb aufklären lassen, ob Barren im Gegensatz zu Umlaufmünzen (wie Rand) nicht doch der Mehrwertsteuer unterliegen.
Schon wurde ein Ordner gezückt, in dem alle Metallumsätze fein und säuberlich festgehalten waren.
Mit solcher Aktenlage läßt sich bei späteren Heimholungen nichts verheimlichen!
Es sei denn, man hätte inzwischen alles verbummelt.
Nebenbei:
Das sofortige Ordern kostet hohe Anlieferungsgebühren - Wertpaket oder gar Geldtransporter.
Will sagen, bei Zeiten so ganz en passant die Metallteile bestellen, ohne Hast und ohne Eile läßt keine Nebenkosten entstehen.
Gruß
Herbi
*****
Ohne von diesem Buch wissen zu brauchen, nebenbei habe ich es weder bei amazon.de noch im angelinkten Extrem-Verlag gefunden, habe ich mit den angeführten Mitteilungen damals grad nur zufällig Erfahrungen ins Forum gestellt, die ich als Sohn eines Vater mitgeteilt bekommen habe, der zwei Weltkriege, zwei Inflationen und zwei Deutsche Reiche erleben durfte - sein sozusagen echtes SixPolitPack.
*****
Lass mich daher meine Gedanken, die mich damals bewegten, noch einmal zusammen fassen:
Gold, das dir die Bank heute zum Verkauf vorlegt, ist echt - in die Barren ist ja das Reinheitsgebot eingestempelt. Der Kaufbelegt ist ebenfalls echt!
Barren, die du einer Bank zum Ankauf vorlegst, sind noch lange nicht echt!
Daher kann dir beim Ankauf eine Prüfung auf Echtheit „empfohlen“ werden.
Ob sie durchgeführt wird, sei dahin gestellt. Aber viele Kosten werden dafür auflaufen - sollen.
(Es geht doch nicht darum, dir - auch in einer deutschen Bank - etwas Gutes zu tun, sondern, ganz den Möglichkeiten der Steigerungsformen good, better, best, darum, „das Beste“ von dir zu wollen - nur dein Geld. Und wenn du davon nichts mehr hast, dann zufällig auch noch deine „Freiheit“. Auf das du danach wieder freiwillig Sklave sein willst.)
Wenn du also heute anonym, für 5000 Mark je Order und jeden Tag aufs Neue, kaufst, brauchst du keine Belege und die Bank hat auch keine Belege (smile). Aber leg dieses Gold mal wieder bei einer deutschen Bank vor - ohne Kaufbelege. Die, hinterm Tresen, lachen doch schon, wenn sich ihre Automatiktür hinter dir, der du mit tiefliegenden, ausgebeulten Anoraktaschen unauffällig leise pfeifend hereinschlenderst, schließt.
Hast du schon mal üner einen längeren Zeitraum Tag für Tag für je 5000 Mark Gold abgeholt?
Glaube bitte nicht, das sich die Banken das z. B. Geldwäschegesetz von Otto-Normal so einfach splitten lassen. Acht Krüger bei der Dresdner am Vormittag über den Banktresen? Ja, und das Video - ist grad dunkel? Acht Krüger bei der Dresdner am Nachmittag. Und Morgen? Alles kein Problem - in Gut-Zeiten. Denn zwischen Ankauf und Verkauf gibt es ja schon heute eine Gewinnmarge.
Nein, Jürgen, auch das OTC-Geschäft unterliegt einer „Mitschrift“:
Achtung, Mitschnitt in Nahaufnahme, mir persönlich Unbekannter kauft Gold.
Wie gesagt, in Gut-Zeiten ist das alles kein Problem - insbesondere das Ankaufen. Erleben wir das nicht tagtäglich? Wie einfach ist’s, Aktien zu kaufen - zumal sie grad noch heute empfohlen wurden.
Jedoch in Schlecht-Zeiten, was auch immer unsere jüngeren Mitleser sich unter Schlecht-Zeiten vorstellen sollen, wenn sie eine Währungsreform noch nicht mitgemacht haben, - und davon ist doch die Rede, wenn wir hier im Forum über Goldanlage schreiben -, wenn nichts, aber auch gar nichts mehr gilt außer trockener Kleidung wie wärmendem Hemde, Pullover, Mantel und ganz warmer (Unter-) Hose so wie zwei wärmenden Socken, nicht zu vergessen die trockenen, wasserabstoßenden Paar Stiefel, wenn du also in Schlechtzeiten Moneten für dein gutes Gold haben willst und noch nicht einmal Kaufbelege vorlegen kannst.
Dann lacht sich jeder, Bank ebenso wie etliche Goldschmiede entweder ins Fäustchen oder dir offen ins Gesicht, und gibt dir - wenn irgendmöglich auf Grund der ach so schlechten Zeiten - gar nichts für dein gelbes Metall. Die Hälfte wäre dann schon fast zuviel.
Ich, und ich bin nicht jener Anonymus, schreibe hier nicht von spinnerten Möglichkeiten, die es nicht geben kann, oder die vielleicht in der Zukunft liegen könnten, sondern von einer erlebten Vergangenheit. Da diese Vergangenheit in Deutschland möglich war, habe ich keinerlei Schwierigkeiten, diese in eine Zukunft zu projizieren.
Natürlich haben alle oben erwähnten Goldgeschichten nie jemals in der Vergangenheit stattgefunden, weil man sein Gold immer schon vorher und freiwillig abgeben durfte. Aber so zum smileying war das 45 bis zur Währungsreform überhaupt nicht.
Nebenbei - für ne goldige Mark hat kein Bauer seinen Hof gegeben - als Antwort auf die Frage eines Forumteilnahmers neulich. Aber ein Ei und was zu Futtern hast du kriegen können, wenn es überhaupt etwas zu Futtern gab.
*****
Anhand dieser Ausführungen und den mir „vererbten“ Banken-Usancen möchte ich deine Beurteilung zu dem anonym zugegangenen Brief
...
Die Sache mit dem Gold ist noch eine Steigerung von Unsinn! Ich finde gar keine Worte dazu. Da hat Klein-Fritzchen niedergeschrieben, was er von irgendwelchen Dummköpfen aufgeschnappt hat und wie er sich die bösen Banken vorstellt.
...
- vorsichtig ausgedrückt - als nicht zutreffend beurteilen.
Wenn da noch dringender Bedarf an Geschichten aus 1914 bis 1920, 1923-24, 1933 bis 1939 oder gar bis 1949 besteht bezüglich Krieg, Inflation, Arbeitslosigkeit, Währungsverfall, Währungsreform, Abgabe von KFZ, Gold, echten Medaillen, gar Goldmedaillen oder Zehntelung von Erspartem besteht - meine Erbschaft auch an solchen Geschichten war umfassend.
Guts Nächtle vom
grossen Herbi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: