- wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - Emerald, 13.11.2001, 16:46
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - mguder, 13.11.2001, 18:08
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - Ecki1, 13.11.2001, 19:13
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - mguder, 13.11.2001, 19:45
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - wasil, 13.11.2001, 20:03
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - mguder, 13.11.2001, 20:32
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - Euklid, 13.11.2001, 22:04
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - mguder, 13.11.2001, 20:32
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - Ecki1, 13.11.2001, 20:35
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - wasil, 13.11.2001, 20:03
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - mguder, 13.11.2001, 19:45
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - Euklid, 13.11.2001, 19:15
- Raelative Stärke Goldminenaktien - JLL, 13.11.2001, 19:29
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - Ecki1, 13.11.2001, 19:13
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - mguder, 13.11.2001, 18:08
Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann..........................
Hallo Mguder
Danke für Deine Einschätzung:
Sicherlich interessante Argumente, nur bezweifle ich, daß die Goldnachfrage steigt, BEVOR die Staatsanleihen platzen.
Diese Vorgänge geschehen gewöhnlich allmählich und das"Platzen" der Staatsanleihen kommt erst als Paukenschlag zum Schluss. Vorher behilft man sich mit Verkäufen von Staatseigentum, Steuererhöhungen, Umschuldungen, Swaps, Verlängerungen bestehender Titel, Kreditaufnahme im Ausland, Zinsmoratorien etc. Während die Renditen der Zinskurve entlang von lang nach kurz steigen, deckt man sich mit Gold und Fremdwährungen ein. Jüngste Beispiele: Türkei und Argentinien.
Und auch dann wird Gold nur bei einer Rückkehr zum Goldstandard interessant, da Gold an sich keinen Nutzen hat und kein liquider Goldmarkt vorhanden sein wird.
Das wiederum glaube ich weniger. Allein die Marktdynamik und die relative Marktenge können beträchtliche Preisbewegungen auslösen. Der Nutzen von Gold ausser industrieller oder Schmuckanwendung liegt in der Wertaufbewahrung, als Mittel zur Überbrückung der Zeit. Es ist stets handelbar, teilbar, haltbar, und in begrenzter Menge vorhanden. Letztendlich werden aber alle Preise am Markt realisiert, von Leuten mit individuellen Wertvorstellungen, es regieren Angebot und Nachfrage.
Zum 4. Punkt: Den Shortpositionen steht die gleiche Zahl von Longpositionen gegenüber. Mir ist daher nicht klar, was Du damit meinst.
Völlig richtiger Einwand. Solange der Derivatüberhang am Markt bestehen bleibt, kann sich der Preis in jede Richtung bewegen oder auch konstant bleiben. Sobald aber die Longs auf physischer Lieferung bestehen, wird`s spannend.
Ausserdem fällt nach dem Crash die Industrie- und auch die Schmucknachfrage.
Einen Vorgeschmack haben wir ja schon in Gestalt der bisherigen Nasdaq-Baisse. Dem Goldpreis hat sie bisher kaum geschadet.
Gold ist ein buntes Metall, daß man nicht essen kann. Es gilt zwar traditionell als wertvoll, aber keine Tradition hält ewig.
Wie gesagt, dies ist nur meine persönliche Meinung und somit nicht mehr oder weniger wert, als irgendeine andere.
Besten Gruß
Der Markt lebt doch von unterschiedlichen Meinungen. Sonst gäbe es keine Umsätze.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: