- wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - Emerald, 13.11.2001, 16:46
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - mguder, 13.11.2001, 18:08
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - Ecki1, 13.11.2001, 19:13
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - mguder, 13.11.2001, 19:45
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - wasil, 13.11.2001, 20:03
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - mguder, 13.11.2001, 20:32
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - Euklid, 13.11.2001, 22:04
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - mguder, 13.11.2001, 20:32
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - Ecki1, 13.11.2001, 20:35
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - wasil, 13.11.2001, 20:03
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - mguder, 13.11.2001, 19:45
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - Euklid, 13.11.2001, 19:15
- Raelative Stärke Goldminenaktien - JLL, 13.11.2001, 19:29
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - Ecki1, 13.11.2001, 19:13
- Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann.......................... - mguder, 13.11.2001, 18:08
Re: wenn der goldpreis tatsächlich manipuliert wäre, dann..........................
>>>Gold ist ein buntes Metall, daß man nicht essen kann.
>>An all diejenigen, welche seit Jahren mit diesem blöden Argument daherkommen.
>>Dann kauft doch um Himmels Willen Kartoffeln!
>>Gruss wasil
>Ein Kartoffelacker ist mit Sicherheit nützlicher als ein Goldbarren. Aber mir scheint, hier sind viele Goldbullen, die es als persönlichen Angriff auffassen, wenn man eher bearish ist. Passt gut auf Leute daß Ihr euch nicht in eure Positionen verliebt. Ich wünsche euch viel Glück, aber wenn Gold weiter fällt solltet Ihr lieber aussteigen solange die Verluste noch klein sind.
>Emotionen sind Gift an der Börse.
>Gruß
In deiner Logik muß ein Fehler stecken.Wieso wurde Gold von ehemals 34 Dollar je Unze auf 850 Dollar je Unze in den Jahren von 1970 bis 1980 hochgezogen obwohl der Goldstandard gerade zu dieser Zeit aufgehoben wurde.Also dein Einwand daß Gold remonetarisiert werden müßte um wertvoller zu werden ist mitnichten zu halten.Gold lebt von der Inflation und vom Zins.Im Prinzip vom Realzins.Und der ist negativ.Aber dies zu erkennen braucht seine Zeit.Und wenn jetzt noch die Gestapo auf die Zinseinkünfte angesetzt wird dann ist es ein Drauflegegeschäft mit den Zinsen.Die Investoren werden nur noch die benötigte Liquidität halten und das restliche Geld versuchen in Sachwerte zu stellen.Nichts verfällt schneller als Papiergeld wenns erstmal richtig gerochen wird.Aber kurzfristig in Sachwerte umzustellen lief schon immer daneben.
Wenn die Konten abgeräumt werden und das Geld in teure Uhren,Schmuck,Gold und was weiß ich alles gehen muß ist das Gold überfordert.Es muß erst erkannt werden daß die Aktien lustlos hin und herpendeln und die große Sause vorbei ist.
Aber größere Sachwerte wie Immobilien können nicht von heute auf Morgen hergestellt werden und das ist auch ein Problem.Dann ist eher auf Ausweich in Grundstücke zu rechnen oder wie Du selbst meintest ist ein Kartoffelacker dann auch nicht schlecht.Im Grunde genommen wird man in den kommenden Jahren auf folgende Anlagen verzichten müssen:1.)Staatsanleihen,Industrieanleihen,Aktien außer Goldminen und Rohstoffe.Die Gewinner auf 10 Jahre Sicht werden Grundstücke,Immobilien,Edelmetalle sein.Aber im Zyklus von 50 Jahren ist immer fast alles wieder gleich.Ich erwarte also von Aktien keine großen Gewinne in der Breite mehr.Natürlich werden hier und da auch wieder Möglichkeiten von aufstrebenden Firmen sein aber die sind spärlich.Das Verlustrisiko dürfte erheblich zunehmen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: