- Goldvortrag, Ergänzung her (Entstehung von EIGENTUM) - dottore, 14.11.2001, 11:03
Goldvortrag, Ergänzung her (Entstehung von EIGENTUM)
Hi,
im Goldvortrag fehlte noch eine Folie und zwar an dieser Textstelle:
"Vielleicht geben Migrationen zunächst und bereits sesshafter Bevölkerungen einen Hinweis. I. M. Diakonoff ("Slaves, helots, and serfs in early Antiquity", in: Journal of the Economic and Social History of the Orient, 15, 1976/77, 50-102) legt eine interessante Spur:
"Not a single ancient (i.e. Bronze Age) society had private landownership in the modern sense of the word. The private owner was merely a participant in common property" (55).
Diese privateigentumstechnisch Rechtlosen bzw. Entrechteten (siehe oben) können sich aufgemacht haben, um dem heimischen Zustand zu entfliehen. Dazu existiert eine Tontafel,
Folie Landverteilung (fehlt)
auf der Leuten, die ein Schiff bemannen, als Lohn Eigentum an Land, offenbar an ferneren Gestaden versprochen wurde, von dem sie natürlich nicht mehr zurückgekehrt wären. Ähnliche Exil- und Fluchtversuche kennen wir mehrfach in der Geschichte, dazu u.a. Gunnar Heinsohn, Privateigentum, Patriarchat, Geldwirtschaft. Eine sozialtheoretische Rekonstruktion zur Antike, Frankfurt 1984, z.B. 150 ff., wo er auf Klassenteilung, Arbeitsteilung, Bevölkerungsexplosion und Entvölkerung abhebt."
Die Darstellung sei hiermit nachgeholt:
[img][/img]
Format: 26,4 x 21 cm. Inhalt: Eine große Flotte von Transportschiffen soll bemannt werden. Man sucht also Mannschaften. Ihre Pflichten werden detailliert dargestellt und es wird ihnen Land zum Eigentum als Gegenleistung versprochen (interessante Form früher"Entlohnung", nebenbei).
Text beginnt mit der Formel:
<b<"Samsu-iluna, der Königund Favorit des größten Gottes, der die Freiheit von Summer und Akkad begründet. Er hat das Herz des guten Landes froh gemacht und für die Beflogung der Gesetze gesorgt."[/b]
Datiert: 12. Monat, 15. Tag im Jahr 2 der Regierung des Samsu-iluna, nach herkömmlicher Chronologie ca. -1748.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: