- Wirtschaftsdaten: Einzelhandelsumsätze, Hypotheken - COSA, 14.11.2001, 17:07
- Re: Wirtschaftsdaten: Einzelhandelsumsätze, Hypotheken - Uwe, 14.11.2001, 17:46
- Re: Wirtschaftsdaten: / @Cosa - JÜKÜ, 14.11.2001, 18:23
- Re: Wirtschaftsdaten: / @Cosa - Cosa, 14.11.2001, 18:49
- Re: Wirtschaftsdaten: / @Cosa - Sascha, 14.11.2001, 21:44
- Re: Wirtschaftsdaten: / @Cosa - Cosa, 14.11.2001, 18:49
Wirtschaftsdaten: Einzelhandelsumsätze, Hypotheken
Hallo!
Heute sind es ein paar Daten, aber bevor es mit damit los geht, eine Meldung.
Dismal Scientist schlägt ab dem 28.11.2001 zu. Von einem kostenlosen, frei verfügbaren Service werde ich mich verabschieden dürfen. Mist. Doch noch gibt es Daten, daher
~ zuerst der MBA Mortgage Applications Survey - Hypothekenbericht für die Woche bis zum 9.11.2001. Der Gesamtindex konnte noch ein paar Punkte zulegen, auf nun 1055,5, das sind +1,7%. Trotz geringerer Kauf-Komponente hat der Gesamtindex einen weiteren Höchststand erreicht. Im Wochenvergleich veränderten sich die Komponenten wie folgt, der Refinanzierungsindex 5534,5 (+6,0%), die Kauf-Komponente verlor jetzt deutlich auf 285,4 (-10,4%).
<center> Link zum Hypothekenbericht </ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ nun die monatlichen Retail Sales (MARTS) - Einzelhandelsumsätze für den Oktober, angesichts der Autoumsätze bei zinslosem Kredit hatte man schon einiges erwartet. Mit dem höchsten monatlichen Anstieg seit die Serie in dieser Art 1992 geschaffen wurde und deutlich oberhalb der Konsensschätzungen von 2,0% kamen die Gesamtumsätze des Einzelhandels bei +7,1% ein. Zuvor lag das grösste, monatliche Plus bei 2,2% im April 1993. Im Jahresvergleich liegt der Index bei +7,5%.
Nimmt man die Autoverkäufe heraus, so ergibt sich ein Zuwachs von +1,0% (K: +0,2%). Zu berücksichtigen ist bei dem Monatsvergleich, dass der September einfach grottenschlecht war. Auf Jahresbasis betrachtet sieht es nämlich schlechter aus, lediglich +1,6% und das bedeuten das geringste Wachstum seit acht Jahren.
Die Umsätze der Autos selbst stiegen um 26,4% M/M, ebenfalls der grösste Anstieg seit Beginn der laufenden Serie. Einzig die Tankstellen (-6,4% M/M) und Möbelgeschäfte (-0,5% M/M) verzeichneten ein Minus.
<center> Link zu den Einzelhandelsumsätzen</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann von gestern die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze, die dieses Mal wie folgt ausfielen: <ul>
~ die BTM Chain Store Sales bis zum 10.11.2001 bei +0,6% in der Vorwoche +0,9%. Der Index liegt nun bei 391,6 (Vorwoche: 389,1). Im Jahresvergleich liegt der Index um 2,0% höher (Vorwoche: +2,2% %).
~ die Redbook Retail Average für die Woche bis zum 10.11.2001 im Vergleich zum Oktober, die konnten um +1,7% zulegen., ein Zugewinn die dritte Woche in Folge (Vorwoche: +1,4%). Im Jahresvergleich sind das +0,1%. Die Vorwoche hatte noch ein Plus von +0,6% aufgewiesen (J/J: 0,5%).</ul>
<center>[img][/img] </center>
Hmm, die Rohöl- und Lagerbestände sind bisher völlig quer veröffentlicht, die Meldung der letzten Woche und die aktuellen API-Zahlen. Und dafür wollen die demnächst auch noch Kohle sehen:-(
Fazit: Die Einzelhandelsumsätze zeigten sich bedingt durch den schwachen Vergleichsmonat September und die zinslosen Darlehen schwach. Diese werden übrigens zum 20.11. eingestellt, da kann man gespannt auf die nächsten Zahlen warten. Der Jahresvergleich rückt die Zahlen ja dann auch ins"richtige" Licht.
schöne Grüsse
Cosa, etwas genervt
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: