- Schuldenuhr Live - Sascha, 08.08.2000, 21:52
- Re: Schuldenuhr Live / nichts für Hypertoniker - Toni, 08.08.2000, 21:58
- Re: Schuldenuhr Live / nichts für Hypertoniker - micha88, 08.08.2000, 22:00
- Re: Nichts für Hypertoniker, dafür was für Zinseszins-Freaks owT - dottore, 08.08.2000, 22:48
- Re: Nichts für Hypertoniker, dafür was für Zinseszins-Freaks owT - Oldy, 08.08.2000, 22:55
- Re: Nichts für Hypertoniker, hier Karl Marx und die Zahl 72 - dottore, 08.08.2000, 23:14
- Re: Nichts für Hypertoniker, hier Karl Marx und die Zahl 72 - Oldy, 09.08.2000, 02:06
- Re: Nichts für Hypertoniker, hier Karl Marx und die Zahl 72 - Oldy, 09.08.2000, 05:08
- Re: Nichts für Hypertoniker - noch mal grundsätzlich. Bitte lesen! - dottore, 09.08.2000, 10:00
- Re: Wann ist es zu Ende? Definitive Antwort hier. Bitte lesen! - dottore, 09.08.2000, 09:27
- Re: Nichts für Hypertoniker, hier Karl Marx und die Zahl 72 - Oldy, 09.08.2000, 05:08
- Re: Nichts für Hypertoniker, hier Karl Marx und die Zahl 72 - bekett, 09.08.2000, 13:05
- Re: Gibt es"öffentliche Investitionen"? NEIN! Großes Missverständnis! - dottore, 09.08.2000, 14:15
- Re: Gibt es"öffentliche Investitionen"? NEIN! Großes Missverständnis! - bekett, 09.08.2000, 14:44
- Re: Missverständnis von wg."rechte Tasche, linke Tasche..." - dottore, 09.08.2000, 16:42
- Re: Uni-Verwahrlosung - Baldur der Ketzer, 09.08.2000, 21:23
- Re: Missverständnis von wg."rechte Tasche, linke Tasche..." - dottore, 09.08.2000, 16:42
- Re: Gibt es"öffentliche Investitionen"? NEIN! Großes Missverständnis! - bekett, 09.08.2000, 14:44
- Re: Gibt es"öffentliche Investitionen"? NEIN! Großes Missverständnis! - dottore, 09.08.2000, 14:15
- Re: Nichts für Hypertoniker, hier Karl Marx und die Zahl 72 - Oldy, 09.08.2000, 02:06
- Re: Nichts für Hypertoniker, hier Karl Marx und die Zahl 72 - dottore, 08.08.2000, 23:14
- Re: Nichts für Hypertoniker, dafür was für Zinseszins-Freaks owT - Oldy, 08.08.2000, 22:55
- Re: Nichts für Hypertoniker, dafür was für Zinseszins-Freaks owT - dottore, 08.08.2000, 22:48
- Re: Schuldenuhr Live / nichts für Hypertoniker - micha88, 08.08.2000, 22:00
- Re: Schuldenuhr Live / nichts für Hypertoniker - Toni, 08.08.2000, 21:58
Re: Wann ist es zu Ende? Definitive Antwort hier. Bitte lesen!
>Lieber dottore
>Als ich einmal die Geschichte vom Josephspfennig las, wo durch Zins und Zinseszins der Pfennig seit damals ( Christi Geburt) auf einige Goldkugeln in Sonnengröße angewachsen war, dachte ich: so ein Blödsinn. Jetzt aber sehe ich, daß es auch schon in viel kürzerer Zeit zu unerhörten Steigen der Schulden - und natürlich auch der den Schulden gegenüber stehenden Guthaben kommen muß, daß ein Krach unvermeidbar ist. (bei 7.2% Zinsen verdoppeln dich die Schulden alle 10 Jahre nach deiner Rechnung)
>Von 1950 bis 2000 also schon 32 fach und 2010 werden es 64 mal so große Schulden sein. Glaubst du, daß es noch so lange weiter gehen wird? Wie lange werden die Leute noch glauben, daß es für ihre so schön gewachsenen Guthaben auch Schuldner gibt, welche sie einst zurückzahlen werden?
Höre ich"Guthaben"? Schön, aber wo ist das"Gut", das die Gläubiger dann"haben" wollen?:-)
>Wann werden mehr Leute als bisher etwas Reales und nicht nur anderes Papier, wie Aktien oder Staatsschuldverschreibungen dafür haben wollen, weil sie der Sache nicht mehr trauen? Wann wird die Blase platzen?
Blase 1 Börse gibt sich schon alle Mühe, Blase 2 Staatsverschuldung ist nach der bekannten Formel leicht auszurechnen, die (verbal) lautet: Steigt die Staatsverschuldung schneller als das BIP, kommt es in berechenbar endlicher (!) Zeit zum Bankrott.
Einfach in den Taschenrechner eingeben: Staatsverschuldung = 2,5 mal 6 % gegen BIP = 3,8 mal 3 % (oder auch gern weniger, die 3 % Wachstum gelten ja schon als Wunder) und laufen lassen, bis die Zinsen aus der Staatsverschuldung so hoch sind wie das BIP. Das ist der Paradiestag, denn dann kann sich die Bevölkerung aus den Zinsen das ganze BIP leisten - und keiner muss mehr arbeiten.
Wer noch präziser operieren möchte, weil er weiß, dass auch die Zinsen auf die Staatsverschuldung in die BIP-Rechnung eingehen, zieht diese vom BIP noch ab (ca. 0,15 Bio).
Natürlich geht es viel früher zu Ende, auf dem Weg über Signaltag (Staatsverschldung = BIP). Den Point of no return (Zinsen aus Staatsverschuldung = gesamtes Steueraufkommen, z.Zt. ca. 0,94 Bio.) werden wir daher gar nicht erst schauen dürfen. In Frankreich ging 1789 die Veranstaltung bereits zu Ende, nachdem Zinsen auf Staatsverschuldung = 33 % der Staatseinnahmen. Dies ist eine ziemlich gute Marke, und in Deutschland von diversen Gebietskörperschaften (Saarland, Bremen, Sachsen-Anhalt usw.) längst überschritten.
>Wird er es noch erleben und wie soll er sich dagegen absichern der Oldy
Erleben hoffe ich (oder besser nicht?). Absichern außer Gold und Eigenwirtschaft bzw. kleiner Yacht in internationalen Gewässern nicht möglich.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: