- Schuldenuhr Live - Sascha, 08.08.2000, 21:52
- Re: Schuldenuhr Live / nichts für Hypertoniker - Toni, 08.08.2000, 21:58
- Re: Schuldenuhr Live / nichts für Hypertoniker - micha88, 08.08.2000, 22:00
- Re: Nichts für Hypertoniker, dafür was für Zinseszins-Freaks owT - dottore, 08.08.2000, 22:48
- Re: Nichts für Hypertoniker, dafür was für Zinseszins-Freaks owT - Oldy, 08.08.2000, 22:55
- Re: Nichts für Hypertoniker, hier Karl Marx und die Zahl 72 - dottore, 08.08.2000, 23:14
- Re: Nichts für Hypertoniker, hier Karl Marx und die Zahl 72 - Oldy, 09.08.2000, 02:06
- Re: Nichts für Hypertoniker, hier Karl Marx und die Zahl 72 - Oldy, 09.08.2000, 05:08
- Re: Nichts für Hypertoniker - noch mal grundsätzlich. Bitte lesen! - dottore, 09.08.2000, 10:00
- Re: Wann ist es zu Ende? Definitive Antwort hier. Bitte lesen! - dottore, 09.08.2000, 09:27
- Re: Nichts für Hypertoniker, hier Karl Marx und die Zahl 72 - Oldy, 09.08.2000, 05:08
- Re: Nichts für Hypertoniker, hier Karl Marx und die Zahl 72 - bekett, 09.08.2000, 13:05
- Re: Gibt es"öffentliche Investitionen"? NEIN! Großes Missverständnis! - dottore, 09.08.2000, 14:15
- Re: Gibt es"öffentliche Investitionen"? NEIN! Großes Missverständnis! - bekett, 09.08.2000, 14:44
- Re: Missverständnis von wg."rechte Tasche, linke Tasche..." - dottore, 09.08.2000, 16:42
- Re: Uni-Verwahrlosung - Baldur der Ketzer, 09.08.2000, 21:23
- Re: Missverständnis von wg."rechte Tasche, linke Tasche..." - dottore, 09.08.2000, 16:42
- Re: Gibt es"öffentliche Investitionen"? NEIN! Großes Missverständnis! - bekett, 09.08.2000, 14:44
- Re: Gibt es"öffentliche Investitionen"? NEIN! Großes Missverständnis! - dottore, 09.08.2000, 14:15
- Re: Nichts für Hypertoniker, hier Karl Marx und die Zahl 72 - Oldy, 09.08.2000, 02:06
- Re: Nichts für Hypertoniker, hier Karl Marx und die Zahl 72 - dottore, 08.08.2000, 23:14
- Re: Nichts für Hypertoniker, dafür was für Zinseszins-Freaks owT - Oldy, 08.08.2000, 22:55
- Re: Nichts für Hypertoniker, dafür was für Zinseszins-Freaks owT - dottore, 08.08.2000, 22:48
- Re: Schuldenuhr Live / nichts für Hypertoniker - micha88, 08.08.2000, 22:00
- Re: Schuldenuhr Live / nichts für Hypertoniker - Toni, 08.08.2000, 21:58
Re: Nichts für Hypertoniker - noch mal grundsätzlich. Bitte lesen!
>dottore
>Nachdem ich deine Geschichte mit dem Zinseszins mir noch einmal überlegt habe und weiter in die Zukunft verfolgte kam ich auf 128 mal die Schulden von 1950 im Jahr 2020 und da ja der Staat nicht der einzige Schuldner ist, wird der einzige Weg diese Schulden je loszuwerden Inflation sein. So wurden die Schulden seit jeher los geworden. Sie werden zwar nominell vielleicht bezahlt werden, aber womit man sie bezahlt ist nichts mehr wert. Stimmt doch, nicht wahr?
>Aber jetzt kommt der Hammer. Auch jetzt wo diese Schulden erst 32 mal die Schulden von 1950 sind, ist das Zeug mit dem sie bezahlt werden sollen, nichts mehr wert! Wir sind nur noch nicht darauf gekommen. Genau so wenig wie wir bisher darauf gekommen sind, daß die Aktienkurse nur Papierwerte sind, welche sich jeden Moment in Luft auflösen können. Genau so ist das Geld auf den Konten nur ein Papierwert. Wenn die Leute da erst einmal darauf kommen, ist der Teufel los.
>Und wenn die schlauen Leute auf diesem Forum diese Gedankengänge verfolgen und das spricht sich herum, dann könnte das schneller als wir denken der Anfang vom Ende sein. Im freien Fall hilft dann kein stop - loss meint Oldy
Sicher richtig, aber:
Es macht einen Unterschied, ob die Forderungen auf Konten schlummern oder ob sie dort abgehoben werden, um kaufkraftwirksam zu werden.
Es geht also ums Abheben (kann sich bekanntlich bis hin zum"Run" auf die Banken steigern), und wir müssen prüfen, was so ein massenkollektives Abheben verursachen könnte.
1. Eine staatsinduzierte Inflation startet (nur staatsinduziert kommt in Frage, weil die Privaten ja auf ihren Guthaben hocken). Das wurde als Lösung für Japan vorgeschlagen (wo die Menschen unendlich"reich" sind, erheblich höhere Pro-Kopf-Ersparnisse als irgendwo sonst und extrem hohe Sparquote).
Das ist die berühmte Geld-mit-dem-Hubschrauber-Abwerfen-Theorie, wie sie Monetaristen wie Friedman und Klugman vorgeschlagen haben. Wurde in Japan aber nur ganz zögerlich umgesetzt, mit Hilfe von Konsumgutscheinen, die nur zu einem Bruchteil zu Käufen verwandt wurden - Rest ging sofort wieder aufs Sparbuch.
Den Infla-Weg aus der Defla hatten auch Brüning & Co. versucht. Aber sie winkten dann ab, weil jeder Deutsche sofort die Bank gestürmt hätte, um abzuheben.
2. Abheben bedeutet ein Refinanzierungsproblem für die Banken. Daher werden diese alles versuchen, um es zu verhindern, notfalls mit dem Zins, der dann - wenn nicht schon heute - zu einer Cash-in-Verhinderungsprämie mutiert. Ob die letztendlich greift, weiß ich nicht. Jedenfalls hätten wir zunächst eine weitere Hochzinsphase und das ist nun wirklich das Letzte, was wir unserer Wirtschaft wünschen sollten.
Grundsätzlich sind Forderungen nichts als Forderungen. Ob sie bedient werden - zum Schluss in Form von zur Verfügung gestelltem BIP - ist völlig offen. Dass ich da allergrößte Zweifel habe, ist bekannt.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: