- offtopic: Frage: Wie geht das Scheiden von Metallen? - SchlauFuchs, 15.11.2001, 16:27
- Re: offtopic: Scheiden von Metallen? - Silber links raus, Grüne morgen rechts? - Herbi, dem Bremser, 15.11.2001, 18:33
- Re: offtopic: Scheiden von Metallen? - Silber links raus, Grüne morgen rechts? - SchlauFuchs, 15.11.2001, 19:52
- Re: offtopic: Scheiden von Metallen? - Silber links raus, Grüne morgen rechts? - Herbi, dem Bremser, 15.11.2001, 18:33
Re: offtopic: Scheiden von Metallen? - Silber links raus, Grüne morgen rechts?
>.. aber wie geht das Scheiden?
Hallo SchlauerFuchs,
die Zahlen der Deutschen Gold- und Silber Scheide Anstalt (DEGUSSA) waren grad doch also so schlecht gemeldet worden. Wenn du die um Rat fragst, dann könntest du ihnen bei ihren Millardenverlusten (oder waren es nur Millonen) ein wenig unter ihre lahmen Flügel greifen.
Aus diesem Grunde hatte ich doch neulich schon gepostet, wenn"ihr" euer buntes Metall auf den Bankschalter klimpern lasst, dann muss dringend erst einmal der DEGUSSA geholfen werden, dann der Bank erst danach"euch".
Aber Spass beiseite, es gibt mehrere Scheideanstalten in Deutschland
..
Für die Rückgewinnung wenden wir eine Vielfalt hydro- und pyrometallurgischer Verfahren an.
..
stammt aus: http://www.c-hafner.de/geschichte-scheidgut.shtm
nebenbei: mit tagesaktuellen Metallpreisen.
Von denen kannst auch kaufen!
Soll ich (m)einen Zahntechniker fragen? Zahntechniker können auch hervorragenden Schleuderguß machen. (Wenn deine Wachsabdrücke topp sind und du die Ziffer 9 mehrmals noch selbst aufbringen kannst, dann kann das fertige Teil sich als sehr rein darstellen.)
Meine Tochter hat sich wunderschönen 18 karatigen Schmuck erwachst, erschleudert
und poliert.
Also: so einfach ist das nicht zu beschreiben und etliche Verfahren sind patentiert.
Wenn dir jenner Text weiter hülft
(Patentinhaber: vormals W.C. Heraeus GmbH, 63450 Hanau)
..
Metalle können aus wässerigen Lösungen ihrer Verbindungen, wie zum Beispiel Gold aus Kaliumgoldcyanid und Platin aus Chloroplatinsäure, durch Elektrolyse in einer durch eine fluorierte Anionenaustauschermembran mit quaternären Ammoniumgruppen als Diaphragma in Anodenraum und Kathodenraum getrennten Elektrolyse-Zelle gewonnen werden. Aus der im Kathodenraum befindlichen Lösung der Metallverbindungen scheiden sich die Metalle an der Kathode ab, während an der Anode Sauerstoff (bei der Gold-Abscheidung) oder Chlor (bei der Platin-Abscheidung) aus der den Anodenraum füllenden metallfreien wässerigen Lösung gebildet wird. Die Elektrolyse kann bei Temperaturen von Raumtemperatur bis 100 oC und mit Stromdichten von 10 -2 bis 50 A/dm2 erfolgen.
Bei Legierungen verfährt man mehrstufig.
..
Alls klar?
Ich bin ja neugierig:
Willst du deine 25er Schillinge in Silber und Kupfer trennen?
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: