- Guten Morgen, Crowley - - Fischli, 16.11.2001, 05:37
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Crowley, 16.11.2001, 13:09
- Re: Guten Morgen, Crowley - - XERXES, 16.11.2001, 13:20
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Crowley, 16.11.2001, 13:26
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Sascha, 16.11.2001, 13:34
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Crowley, 16.11.2001, 13:41
- Re: Guten Morgen, Crowley - - XERXES, 16.11.2001, 13:49
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Sascha, 16.11.2001, 13:54
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Crowley, 16.11.2001, 13:59
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Sascha, 16.11.2001, 14:05
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Crowley, 16.11.2001, 14:18
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Sascha, 16.11.2001, 14:23
- Re: Guten Morgen, Crowley - - XERXES, 16.11.2001, 14:28
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Crowley, 16.11.2001, 14:18
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Sascha, 16.11.2001, 14:06
- Re: Guten Morgen, Crowley - - XERXES, 16.11.2001, 14:12
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Sascha, 16.11.2001, 14:20
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Sascha, 16.11.2001, 14:05
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Crowley, 16.11.2001, 13:59
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Sascha, 16.11.2001, 13:54
- Re: Guten Morgen, Crowley - - SchlauFuchs, 16.11.2001, 14:29
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Sascha, 16.11.2001, 14:42
- Re: Guten Morgen, Crowley - - XERXES, 16.11.2001, 13:49
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Crowley, 16.11.2001, 13:41
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Sascha, 16.11.2001, 13:34
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Sascha, 16.11.2001, 13:37
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Crowley, 16.11.2001, 13:26
- Re: Guten Morgen, Crowley - - PuppetMaster, 16.11.2001, 13:47
- Richtigstellung - Crowley, 16.11.2001, 14:07
- Re: Richtigstellung - PuppetMaster, 16.11.2001, 14:14
- Re: Richtigstellung - Crowley, 16.11.2001, 14:22
- Re: Richtigstellung - PuppetMaster, 16.11.2001, 14:14
- Richtigstellung - Crowley, 16.11.2001, 14:07
- Re: Guten Morgen, Crowley - - XERXES, 16.11.2001, 13:20
- Re: Guten Morgen, Crowley - - Crowley, 16.11.2001, 13:09
Guten Morgen, Crowley -
nachdem ja schon viel zu Deinen Aussagen geschrieben wurde, moechte ich nicht missen auch noch eine (etwas laengere) Anmerkung zu machen.
Ich denke, dass Deine Sicht der Dinge richtig ist, denn.....
..es ist die Meinung der ĂĽberwiegenden Mehrheit.
So ist das eben in der Demokratie, dass derjenige, der die Mehrheit besitzt, auch"Recht" bekommt.
Allerdings bedeutet Demokratie auch, dass die vermeintlichen <50% ihre Meinungen äußern dürfen, da diese Meinungen eben oft nur einen anderen Ansatz wählen.
So wie einige Leute hier in dem „board“.
Erfahrungsgemäss sind Kritiker eben nicht so gern gehört, so dass deren Meinungen mit einem einfachen"entweder dafür oder dagegen" ausgehebelt werden.
Dies ist insofern noch einfacher, wenn Emotionen, insb. Ängste im Spiel sind.
Und genau diese Situation führt eben zu Handlungen, die ansonsten nicht möglich wären.
Im nachhinein ist man dann meist klüger (oftmals aufgrund politischer Veränderungen), erteilt sich dann selbst aber gerne Absolution für das"Nicht-Denken", indem man sagt:"das konnte man doch nicht ahnen". Oftmals schon, man muss sich nur ANSTRENGEN zu denken.
Anm. des Verfassers: Ähnlichkeiten mit der Börsensituation wären rein zufällig und sind vom Autor nicht beabsichtigt.
Aber es zeigt eines doch sehr schön:
<<Wahrheit ist immer auch eine Frage der Machtverhältnisse>>
Dabei ist es ganz einfach:
In solchen Momenten muss erst mal das emotionale Element (möglichst weitgehend) ausgeschaltet werden. Dass dies nicht zu 100% gelingt ist m.E. beweisbar.
Wichtig ist, dass man zumindest den Verstand einschaltet und hinterfragt. Denn jeder weiĂź, dass die Wahrheit nicht immer das ist, was man als selbige vermutet.
Und gerade wenn es an substantielle Werte geht, sollten RĂĽckfragen erlaubt sein, nein, sind diese sogar geboten.
Daher ist auch sicherlich eine gewisse Verärgerung zu spüren, wenn man vermeintlich ohnmächtig gewisse Vorgänge sieht - und bei dem Verweis auf geschichtliche Erfahrungssätze entgegengehalten bekommt:
„Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“ (schwarz oder weiss).
Mit dieser schwarz/ weiss Konstellation geht man aber mE immer den vermeintlich einfachen Weg, naemlich der"Nicht-Auseinandersetzung mit Argumenten).
Vor allem dann, wenn grundsätzliche Werte, für die eigentlich die westliche Wertegemeinschaft stehen sollte, in Frage gestellt werden.
Noch ein letzter Kommentar zu Deinem Statement:
„Mich wundert es nicht,dass der aufgestaute Hass gegen die Taliban sich kurzzeitig entlädt und zu ein paar Opfern führt, so traurig das ist. Viel wichtiger ist aber eine Befreiung des Volkes und eine baldige Regierungseinsetzung, an der alle ethnischen Gruppen beteiligt sind.“
Grundsätzlich hast Du recht (siehe auch oben)
Aber Deine Aussage bzgl. der Opfer kann auch auf US angewandt werden. Je nachdem von welcher Seite man die Sache sieht. Das ist ja meistens das Interessante an einem Krieg: beide Parteien glauben im Recht zu sein.
Und der zweite Satz beschreibt ein Ideal, das sich prima dazu verwenden lässt jedes Mittel einzusetzen, da es ja um das Ideal (=Ziel) geht.
Allerdings war die Befreiung der „armen“ Menschen in Afghanistan nicht der Grund, der zu dem NATO Bündnisfall führte; und schon gar nicht der Ausloeser fuer die Angriffe auf Afghanistan.
Bitte etwas mehr Präzision in der Argumentation.
Crowly, ich denke, dass sich die Kritik hier im board nicht gegen Dich persönlich richtet.
Eher gegen die Tendenz schwierige Situationen auf „Schwarz gegen Weiß“ zu reduzieren. Um nachher vor dem Scherbenhaufen zu stehen - denn dann weist eben jeder doch saemtliche Verantwortung beiseite.
Dann heisst es eben:
"Ja, unter gewissen Umstaenden kann man dies als Fehler bezeichnen - aber jetzt muessen wir den Blick nach vorne richten".
Verantwortungsbewusste Menschen gehen meines Erachtens einen differenzierteren Weg. Ich persönlich freue mich, wenn es kritische Stimmen gibt. Es zeigt mir, dass nachgedacht wird.
Und ganz im Sinne eines Alfred Herrhausen: Es ist wichtig, dass die Dinge zu Ende gedacht werden.
In diesem Sinne einen schönen Freitag
fischli
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: