- @JüKü & dottore - centman, 16.11.2001, 20:55
- Re: @JüKü & dottore - JüKü, 16.11.2001, 21:12
- Re: @JüKü & dottore - centman, 16.11.2001, 21:42
- Re: @JüKü & dottore - JüKü, 16.11.2001, 21:49
- Re: @JüKü & dottore - centman, 16.11.2001, 21:42
- Re: @JüKü & dottore - JüKü, 16.11.2001, 21:12
@JüKü & dottore
ich bin einer der glücklichen Abonnenten, denen Ihr bis zum Ende des Jahres freien Zugang zum Abo-Bereich spendiert habt. Ich möchte mich dafür herzlich bei Euch bedanken. Ich hatte das Glück zur rechten Zeit am richtigen Ort zu sein. Allerdings schaue ich seit einigen Wochen regelmässig jeden Abend hier in das Elliott-Waves Forum. Ich habe eine Menge Anregungen bekommen und einiges dazu gelernt.
Mein Dank gilt daher auch all den anderen Leuten hier im Forum für Ihre tollen Beiträge.
Die Elliott-Waves würde ich gern irgendwann selbst interpretieren können. Ich schätze, es gehört viel Erfahrung dazu, möglicher Weise auch Talent, also Eigenschaften die man hat, oder auch nicht hat. Einige Grundlegende EW-Regeln sind mir aus verschiedenen Links bekannt.
Gibt es hier im Forum schon Erzählungen, wie Ihr mit der EW-Analytik angefangen habt und braucht man dazu ein spezielles EW-Programm, oder sind Charts sowie zB. ein Tabellenkalkulationsprogramm ausreichend?
JüKü, in Deinem Vortrag der EW-Tagung beschreibst Du unter Punkt 2 die Proportionen. Diese Ausführung verstehe ich überhaupt nicht. Was ist Phi? Wurde das schon einmal irgendwo ausführlicher erläutert (Link?), oder hast Du etwas Zeit/Lust das näher zu erklären?
Mit freundlichen Grüssen, centman
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: