- Ist gesetzliches Zahlungsmittel Falschgeld? - R.Deutsch, 17.11.2001, 09:09
- Re: Ist gesetzliches Zahlungsmittel Falschgeld? - Theo Stuss, 17.11.2001, 12:05
- Re: gilt nur für die einzelne Bank - R.Deutsch, 17.11.2001, 13:19
- Klar, logisch! (owT) - Theo Stuss, 17.11.2001, 14:18
- Re: gilt nur für die einzelne Bank - R.Deutsch, 17.11.2001, 13:19
- Re: Ist gesetzliches Zahlungsmittel Falschgeld? - JüKü, 17.11.2001, 13:11
- Re: Goldfreunde - R.Deutsch, 17.11.2001, 13:50
- Re: Ist gesetzliches Zahlungsmittel Falschgeld? - Rudow, 17.11.2001, 13:31
- Ich glaube, Jükü hat R. Deutsch besser verstanden als Sie - Theo Stuss, 17.11.2001, 14:45
- Re: Ich glaube, Jükü hat R. Deutsch besser verstanden als Sie - Rudow, 18.11.2001, 01:09
- Korrektur - Rudow, 18.11.2001, 01:13
- Re: Ich glaube, Jükü hat R. Deutsch besser verstanden als Sie - Rudow, 18.11.2001, 01:09
- Re: Was ist die Leistung? - R.Deutsch, 17.11.2001, 14:57
- Re: Was ist die Leistung? - JüKü, 17.11.2001, 15:18
- Re: Gruß vom neuronalen Anhang - R.Deutsch, 17.11.2001, 17:04
- Re: Gruß vom neuronalen Anhang - Rudow, 18.11.2001, 00:08
- Re: Gruß vom neuronalen Anhang / Tja, Reinhard, damit ist dein... - JüKü, 18.11.2001, 00:51
- Re: Gruß vom neuronalen Anhang - Rudow, 18.11.2001, 00:08
- Ich glaube, Jükü hat R. Deutsch besser verstanden als Sie - Theo Stuss, 17.11.2001, 14:45
- Re: Ist gesetzliches Zahlungsmittel Falschgeld? - Theo Stuss, 17.11.2001, 12:05
Re: Was ist die Leistung?
Lieber von Rudow,
in dem Prozess, den Jürgen hier erwähnt hat, wurde vorgetragen, dass die Bank nie Geld gezahlt, sondern nur ein Guthaben eingeräumt habe. Der Richter hat daraufhin der Bank aufgetragen, innerhalb 4 Wochen nachzuweisen, dass sie Geld gezahlt (geleistet) habe. Um einen Musterprozess zu vermeiden habe die Bank daraufhin die Klage zurückgenommen. Der BGH könnte sich dieser Logik wohl kaum entziehen.
Wenn Sie schreiben:
Die Leistung der Banken besteht darin, die gewährten Kredite fristgerecht einzutreiben. Sie erzeugen mit geschäftlichen
und juristischen Zwangsmitteln einen gehörigen Druck auf die Schuldner, damit diese nicht vergessen, schön fleißig den Kredit zu bedienen.
so klingt das zwar gut hat aber kaum Substanz (Verzeihung). Versuchen Sie mal ernsthaft zu beschreiben, worin die Gegenleistung der Bank besteht, wenn sie das verpfändete Haus wegnimmt, nachdem sie Buchgeld über eine Million eingeräumt hat, die nicht fristgerecht zurückgezahlt wurde.
Gruß
R.Deutsch
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: