- @ von Rudow - Parität - R.Deutsch, 18.11.2001, 14:07
- Re: @ von Rudow - Parität - Caspar, 18.11.2001, 16:48
- Re: @ von Rudow - Parität - Rudow, 18.11.2001, 23:43
Re: @ von Rudow - Parität
>Lieber von Rudow,
>Sie fragen:
> Wie begründen Sie diese Behauptung, dass zwischen der aktuellen Leistung der Bank (zessionsfähigmachen von Schulden) und der Pfandstellung des Schuldners _keine_Parität_ besteht? Immerhin bleibt dem Schuldner die Nutzung des Pfands und zudem die Monetarisierung seines Eigentums.
>Die Bank müsste mit einem eigenen Leistungsversprechen monetisieren (wie früher), dann bestünde Parität. Aber sie monetisiert mit Falschgeld.
Hallo Reinhard,
ich glaube es ist nicht hilfreich, wenn Du immer und beharrlich von"Falschgeld" schreibst, obwohl Du das Geld meinst, das unsere gesetzliche Ordnung vorsieht (wie kritikwürdig die auch immer sein möge!).
Den Rest Deiner Argumentation verstehe ich auch nicht ganz, von wegen die Bank leistet nichts. Mag ja sein, dass Du das ganze gesetzliche Zahlungsmittel, das Du"Falschgeld" nennst, nicht haben willst. Der Bankkunde, der einen Kredit nimmt hat es aber offensichtlich auf dieses Falschgeld abgesehen. Er will es. Die Bank will es ihm geben, und will es später zurück, mit etwas Zinsen. Das Pfand will die Bank überhaupt nicht, es ist eine Vorsichtsmassnahme, falls sie das geschuldete Geld nicht zurück bekommt. Die Banken sind ja keine Veranstaltung, die mit den bunten Zetteln sich Immos unter den Nagel reissen will. Wenn sie, die Bank, ein Haus bekommt wird sie es Versteigern so schnell es geht, weil sie wieder nur das"Falschgeld" will.
Die Bank muss auf Eigen- und Fremdkapital einen Gewinn erwirtschaften, der Kreditnehmer hat seine eigenen Pläne mit dem Geld, und beide zusammen sorgen dafür, dass jeder zu seinem gewünschten Zeitpunkt Geld zu Verfügung hat. Wer leistet da nicht? Ist mir nicht klar.
Ich glaube, das ist eine Verkomplizierung der Dinge, die mit Deiner beharrlichen Verwendung des Wortes Falschgeld zusammen hängt. Es wäre besser, direkt zu sagen, welches Geld Du meinst -- Kreditgeld allgemein, Kreditgeld auf Staatschuld, reines Goldgeld, Goldstandard-Geld, Falschgeld (im Sinne von Farbkopierer) etc. -- dann kann's auch jeder verstehen, der nicht ganz in Deine eigene Terminologie eingearbeitet ist. Es gibt ja eben auch noch das"private Falschgeld" von echten Fälschern, stell Dir vor, wie leicht das zu verwechseln ist.
Gruss,
-caspar
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: