- @ von Rudow - Parität - R.Deutsch, 18.11.2001, 14:07
- Re: @ von Rudow - Parität - Caspar, 18.11.2001, 16:48
- Re: @ von Rudow - Parität - Rudow, 18.11.2001, 23:43
Re: @ von Rudow - Parität
>
>Die Bank müsste mit einem eigenen Leistungsversprechen monetisieren (wie früher), dann bestünde Parität. Aber sie monetisiert mit Falschgeld.
>Gruß
>R.Deutsch
Lieber R.Deutsch,
die Bank verspricht nix, sie richtet dem Schuldner ein Guthabenkonto ein und reicht - falls gewünscht das entsprechenden Bargeld als Darlehen aus. Dieses Bargeld will der Kreditnehmer, also keine Tomaten, kein Gold, kein Realgut (das bekommt man im Kaufhaus). Leistung verspricht der Schuldner, nämlich Rückzahlung und Zinsen. Da steht also nicht Leistungs_versprechen_ gegen Leistungs_versprechen_, sondern Leistung (Geld) gegen Leistungs_versprechen_ (Rückzahlungsverpflichtung). Warum soll den die Bank auch noch die Garantie übernehmen, dass mit dem verliehenen Geld was gekauft werden kann (z.B. Gold)?
(Warum soll denn der Werkzeugverleiher gezwungen werden zu garantieren, dass mit dem von ihm verliehenen Werkzeug wirklich ein sinnvolles Geschäft veranstaltet werden kann?).
Wenn Kinder mit Werkzeugen hantieren und dabei Schaden anrichten, ist es möglich (und sinnvoll), danach zu fragen, wer denn den Kindern den Zugriff auf das Werzeug ermöglicht hat. Aber bei Erwachsenen?
Grüße
von Rudow
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: