- @Rudow! Monetarisierung der Schuld eine adäquate Leistung der Bank? - Theo Stuss, 18.11.2001, 18:58
- Re: @Rudow! Monetarisierung der Schuld eine adäquate Leistung der Bank? - Caspar, 18.11.2001, 19:16
- Nach 2 Dunkelbock bin ich zu faul zum antworten - Theo Stuss, 18.11.2001, 21:04
- Gääähn, gute Nacht! (owT) - Theo Stuss, 18.11.2001, 21:05
- Re: nur noch dieses - R.Deutsch, 18.11.2001, 21:06
- Re: nur noch dieses / alter Hut - Caspar, 19.11.2001, 02:59
- Nach 2 Dunkelbock bin ich zu faul zum antworten - Theo Stuss, 18.11.2001, 21:04
- Re: @Rudow! Monetarisierung der Schuld eine adäquate Leistung der Bank? - Rudow, 18.11.2001, 22:55
- Re: @Rudow! Monetarisierung der Schuld eine adäquate Leistung der Bank? - Caspar, 18.11.2001, 19:16
Re: nur noch dieses / alter Hut
Hi Reinhard,
>Die Banken können eben ohne Leistung an das Falschgeld kommen. Aus einer Million, die sie gegen Hinterlegung einer Staatsanleihe bei der Buba geliehen haben, machen sie 50 Mio und die verleihen sie (fractional banking). Wie das geht erklärt die Buba selbst und ich habe es auch in meinem Beitrag"Reprivatisierung des Geldes" ausführlich erklärt.
Das stimmt natürlich nicht."fractional banking" heisst, dass die Bank nur einen kleinen Bruchteil der Einlagen als Reserve zurückhält. Und dass Kredit aus dem Nichts"geschaffen" wird ist ja auch oft genug hier zu lesen gewesen. Banken sind keine Lagerhäuser für Geldscheine. Das heisst natürlich auch, dass eine Bank durchaus Kredit geben kann über 50 Mio und nur eine Mio an Zentralbankgeld vorhält. Aber für den Rest muss sie natürlich andere Wertpapiere haben, die sie bei der ZB sofort einreichen (oder am Kapitalmarkt verkaufen) kann. Und natürlich ist die Bilanz in der Summe Null.
Kann sie nun Geld aus dem Nichts schaffen? Nein, sie kann Kredit und Guthaben einräumen, und dagegen stehen die bekannten Papiere, die kein gesetzliches Zahlungsmittel sind, aber leicht darein umzuwandeln sind. Das ist zwar komisch, aber so funktioniert ein Zentralbanksystem.
In einem anderen als einem Zentralbanksystem muss natürlich jede Bank ihre eigene Reserve halten. Bagehot hat das in seiner bekannten"Lombard Street" ja auch gesagt, explizit auf die Sizuation hingewiesen, dass nur noch die BoE eine Reserve hat, und das ZB-Monopol als äusserst ungesund (ausm Kopf) bezeichnet. Anders wars zu der Zeit in Schottland, sagt Bagehot, wo das Banksystem völlig frei zugänglich für jeden war. Wers nachlesen will auch: Lawrence White: Free banking in Great Britain, 1989. In Schottland hatte jede Bank reserve, in Engalnd nicht. England hat der Welt die Zentralbanken geschenkt, und so funktionieren sie halt. Eigene Reserve hiess dann natürlich Gold, weil die eigenen Scheine kann man ja drucken bis der Arzt kommt -- nur nimmt se dann keiner mehr.
Allerdings und trotz allem, wäre Schade, wenn Du jetzt die Klappe hältst, weil eine"Reprivatisierung des Geldes" auch aus meiner Sicht die einzige Lösung ist. Leider kenne ich Deine gleichnamigen Beitrag nicht, vielleicht baust Du mir einen Link ein?
Gruss,
-caspar
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: