- Interessanter Vergleich: The 'Big Boys' and the art of shortselling - Frank1, 19.11.2001, 08:33
- Re: Interessanter Vergleich: The 'Big Boys' and the art of shortselling - Herbi, dem Bremser, 19.11.2001, 08:53
- Re: Interessanter Vergleich: The 'Big Boys' and the art of shortselling - Bodo, 19.11.2001, 09:48
- Danke für's Reinstellen, Frank. So, jetzt hab' ich den log. Tai-Pan-Chart (Abo). - Doosie, 19.11.2001, 10:25
- Danke für's Reinstellen, Frank. So, jetzt hab' ich den log. Tai-Pan-Chart (Abo). - Doosie, 19.11.2001, 10:26
- Wenn schon falsch, dann wenigstens doppelt falsch -"ergiebt" nur mit"i" *g* (owT) - Doosie, 19.11.2001, 10:28
- Re: Interessanter Vergleich: The 'Big Boys' and the art of shortselling - Herbi, dem Bremser, 19.11.2001, 08:53
Re: Interessanter Vergleich: The 'Big Boys' and the art of shortselling
Bei einer Transaktion muß es immer einen Käufer und einen Verkäufer geben.
Wenn einer fehlt, kommt KEIN Geschäft zustande.
Das gilt überall, ob Aktienhandel, Futuremärkte,...
Derjenige der verkauft, ist froh das er die Ware/Aktie zum Preis/Kurs los bekommt und derjenige der kauft, ist froh, das er sie zu diesem Preis kaufen kann!
Wenn also die Einen massiv auf der Short-Seite zu finden sind, so müssen die Anderen massiv auf der Gegenseite (Long) sein.
Komischer weise sind aber die Privatanleger immer auf der falschen Seite.
(Und dabei hat er sich so bemüht, er lies alle Fachzeitschriften, glaubt allen Analysten und TV-Sendungen und trotzdem hat es nicht geklappt... )
Wo es einen Gewinner gibt, gibt es auch immer einen Verlierer.
Das ganze ist ein einfaches Nullsummenspiel. Nichts weiter!!!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: