- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 21.11.2001, 11:37
- Re: Meldungen am Morgen - XERXES, 21.11.2001, 11:57
- Re: Meldungen am Morgen - 2good4you, 21.11.2001, 16:39
- Re: Meldungen am Morgen - XERXES, 21.11.2001, 11:57
Meldungen am Morgen
~ EZB-Mitglied Trichet zeigt sich zuversichtlich, dass die Inflation
in der Eurozone im kommenden Jahr unter die 2%-Marke
fallen wird.
~ EZB-Mitglied Liebscher rechnet nicht damit, dass die Eurozone
in eine Rezession fällt, da im ersten Quartal 2002 wieder
eine Wachstumsbeschleunigung zu erwarten sei.
~ Die Weltwirtschaft befindet sich nach Einschätzung der Organisation für Wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erstmals seit 20 Jahren in einer Rezession, die aber nur kurz
andauern sollte. Während die OECD der US-Notenbank rät, die Auswirkungen ihrer bisherigen Zinssenkungen
abzuwarten und die Zinsen vorläufig unverändert zu lassen, sieht die Organisation für die Europäische
Zentralbank (EZB) noch reichlich Spielraum für weitere Zinssenkungen. In ihrer am Dienstag in Paris
veröffentlichten Herbstprognose senkte die OECD für Deutschland ihre Wachstumsprognose für 2001 auf 0,7
von 2,2 Prozent, die Prognose für das Wachstum in der Eurozone in diesem Jahr wurde von 2,6% auf 1,6%
revidiert.
~ Nach Einschätzung des stimmberechtigten FOMC-Mitglieds
Poole hat die US-Notenbank noch Spielraum für weitere
Zinssenkungen. Die jüngsten Daten zu Einzelhandelsumsätzen
und Arbeitsmarkt sollten nicht überbewertet werden.
Die Daten werden von einigen Marktteilnehmern als Anzeichen einer baldigen Erholung der US-Wirtschaft gesehen.
~ Vertreter der Ratingagentur S&P erklären, dass die Wahrscheinlichkeit
einer erneuten Herabstufung japanischer Anleihen
wachse und ein ernstes Ausmaß annehmen könne.
~ Premierminister Koizumi hat klargestellt, dass es „unmög-lich“
sei, noch in dieser Legislaturperiode einen Gesetzes-entwurf
für ein zweites Budget zu verabschieden. Gleich-zeitig
deutet Finanzminister Shiokawa an, dass diese
Chance sehr wohl bestehe, auch wenn es noch keine Einig-keit
zwischen den Ministern gebe. Die Grenze für JGB-Neuemissionen
bei 130 Bio JPY werde aber eingehalten.
~ EUR-USD kletterte gestern Morgen wieder über 0,8800 USD
und handelte zuhöchst bei 0,8840. Für eine gewisse Unterstützung des Euro sorgten erneute
Absichtserklärungen der Chinesischen Zentralbank, in Zukunft einen größeren Teil ihrer Währungsreserven in
Euro zu halten.
~ Aus der Parlamentswahl in Dänemark am Dienstag ist die von der Liberalen Partei angeführte
Opposition als Sieger hervorgegangen. Nach Auszählung beinahe aller Stimmen erreichte die Mitte-Rechts-
Opposition 98 der 179 Sitze im Parlament und damit das beste Ergebnis seit rund 80 Jahren. Das
Regierungsbündnis um den sozialdemokratischen Ministerpräsident Poul Nyrup Rasmussen kam auf 79 Sitze.
Der Chef der Liberalen und Wahlsieger, Anders Fogh Rasmussen, kündigte eine Verschärfung des Asyl- und
Einwanderungsrechts an sowie eine Reform das Gesundheits- und Sozialsystem zudem seien
Steuerkürzungen geplant.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: