- Haben wir wirklich Sozialismus? - RolandLeuschel, 09.08.2000, 21:36
- Re: Haben wir wirklich Sozialismus? Steuern ohne Ende - Sascha, 09.08.2000, 21:57
- Gardinensteuer - KEEP-COOL, 09.08.2000, 22:08
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 09.08.2000, 22:21
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 01:25
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 02:09
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 02:36
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 02:09
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 01:25
- Re: Gardinensteuer - Oldy, 09.08.2000, 23:48
- Re: Gardinensteuer - JüKü, 09.08.2000, 23:55
- Kopfsteuer/poll tax Mittelalter und heute - non olet, 10.08.2000, 00:18
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 09.08.2000, 22:21
- Gardinensteuer - KEEP-COOL, 09.08.2000, 22:08
- Re: Haben wir wirklich Sozialismus? - und ein hallo an alle Boardteilnehmer - non olet, 09.08.2000, 23:22
- WIE BITTE? LOL mkT - Toro, 10.08.2000, 11:21
- Re: Kommunismus-Debatte? - dottore, 10.08.2000, 12:11
- Gerne, dottore! mkT - Toro, 10.08.2000, 14:24
- Re: Kommunismus-Debatte? - dottore, 10.08.2000, 12:11
- Re: Haben wir wirklich Sozialismus? Steuern ohne Ende - Sascha, 09.08.2000, 21:57
Haben wir wirklich Sozialismus?
An das Forum!
Vor kurzem habe ich hier im Forum gelesen, daß wir sozialistische Regierungen in Deutschland, Frankreich und Italien haben. Nach der Papierform ist das tatsächlich so. Leider muß ich hier wieder Kohl zitieren der einmal folgendes aussagte: Bei 30% Abzügen haben wir Demokratie, bei 40% Abzügen haben wir Sozialismus. Ab 50% herrscht der Kommunismus. Aufgrund dieser Definition haben wir den Kommunismus. Inzwischen sind nämlich 50% Abzüge fast die Regel. Wenn man jedoch mit den verbliebenen 50% einkaufen geht und dann die Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer, Stromsteuer, Versicherungssteuer, KFZ-Steuer abdrücken muß - was bleibt dann wirklich? Ich glaube Professor Carl Zimmerer hat das einmal untersucht. Vor fünfzehn Jahren war die Gesamtabgabenquote irgendwo bei 70% gelegen. Wer weiß, wo sie heute liegt? Das Bundesverfassungsgericht hat ein Urteil herausgegeben, daß man mit nicht mehr als 50% Steuern belastet werden darf. Jedoch hat es sich gescheut klar zu definieren was unter diese 50%-Regel fällt. War es nur die Einkommens- und Vermögenssteuer? In Zukunft nennen wir eben alles Abgabe oder Gebühr, damit wir mit dem Verfassungsgericht nicht in Konflikt kommen. Bis dahin haben wir genug von den Steuern zu den Abgaben und Gebühren umgeschaufelt, damit eine Klarlegung des Urteils erfolgen kann. Bis dorthin haben sich die Richter noch zu gedulden, sonst gibt es keine Beförderung.
Es wäre interessant, wenn jemand an die neuen Zahlen (z.B. dottore) kommen könnte.
RL
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: