- Haben wir wirklich Sozialismus? - RolandLeuschel, 09.08.2000, 21:36
- Re: Haben wir wirklich Sozialismus? Steuern ohne Ende - Sascha, 09.08.2000, 21:57
- Gardinensteuer - KEEP-COOL, 09.08.2000, 22:08
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 09.08.2000, 22:21
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 01:25
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 02:09
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 02:36
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 02:09
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 01:25
- Re: Gardinensteuer - Oldy, 09.08.2000, 23:48
- Re: Gardinensteuer - JüKü, 09.08.2000, 23:55
- Kopfsteuer/poll tax Mittelalter und heute - non olet, 10.08.2000, 00:18
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 09.08.2000, 22:21
- Gardinensteuer - KEEP-COOL, 09.08.2000, 22:08
- Re: Haben wir wirklich Sozialismus? - und ein hallo an alle Boardteilnehmer - non olet, 09.08.2000, 23:22
- WIE BITTE? LOL mkT - Toro, 10.08.2000, 11:21
- Re: Kommunismus-Debatte? - dottore, 10.08.2000, 12:11
- Gerne, dottore! mkT - Toro, 10.08.2000, 14:24
- Re: Kommunismus-Debatte? - dottore, 10.08.2000, 12:11
- Re: Haben wir wirklich Sozialismus? Steuern ohne Ende - Sascha, 09.08.2000, 21:57
Re: Haben wir wirklich Sozialismus? - und ein hallo an alle Boardteilnehmer
Mein erstes Posting - Leute, macht weiter so. Die Qualität hat dieses zu meinem Lieblingsboard werden lassen. Freue mich darauf, mich in kontroverse Diskussionen einzumischen.
Inzwischen sind nämlich 50% Abzüge fast die Regel.
Ich würde mich sehr freuen, wenn unser Haushalt nur 50% Abzüge auf das Arbeitseinkommen zu verkraften hätte - in Wahrheit ist es wesentlich mehr, weit über 60%. Ich rege mich schon nicht mehr über die verlogenen, undurchsichtigen Konstruktionen auf, die sich schlaue"Sozial"-Politiker haben einfallen lassen, um das Volk, von diesem garnicht in voller Höhe bemerkt, abzumelken, und dazu gehört die"solidarische" Finanzierung von Sozialversicherungsbeiträgen"hälftig durch die Arbeitgeber". Ohne jetzt auf Grenzwertprodukte auf vollkommenem Konkurrenzarbeitsmarkt eingehen zu müssen, leuchtet unmittelbar ein: der Arbeitnehmer hat sämtliche Kosten, die in Zusammenhang mit seiner Arbeitsleistung beim Unternehmen/Unternehmer anfallen, mindestens zu erwirtschaften, ansonsten rechnete sich sein Arbeitsplatz nicht.
Deswegen spielt es keine Rolle, ob das gesamte Brutto = Lohnkosten ausgewiesen würde und davon die gesamten SV-Beiträge und Steuern abgezogen würden, oder ob im ausgewiesenen Brutto bereits die hälftigen Arbeitgeber-Beiträge"herausgerechnet" worden sind und somit nur noch die Hälfte der SV-Beiträge explizit genannt werden. n-tv hätte diese Methode erfinden können!
Ich bin mir der Tatsache bewußt, daß ich von 100 zusätzlich verdienten DM Zigaretten von nicht einmal 3 DM Wertschöpfungsanteil bzw. Benzin in Höhe von nicht einmal 5 DM Wertschöpfungsanteil leisten kann, mithin bei diesen Gütern einem Grenzabgabensatz von runden 95 bzw. 97% unterliege.
Anders gewendet: der Anreiz, eine Stunde schwarz zu arbeiten und unversteuerte Zigaretten zu kaufen, liegt in einer Ver33-FACHUNG des realen Einkommens.
Woher kommt es wohl, daß Deutschland mittlerweile führend in der Schwarzarbeit in Europa (noch vor Italien) ist? Diese geradezu perversen Abzockermethoden treiben schließlich inzwischen extrem gesetzestreue Bürger in die Schattenwirtschaft (Stichwort: private Putzfrau).
Von der Mittelstandsvereinigung der CDU (unter den Blinden ist der Einäugige König) stammt die Aussage, daß ein Handwerker runde fünfeinhalb Stunden arbeiten müsse, um eine Arbeitsstunde eines Kollegen legal am Markt kaufen zu können - entspricht mithin einer Abgabequote von über 80%.
Grüße an alle
pecunia non olet
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: