- Donnerwetter - Herr Möllemann! - R.Deutsch, 20.11.2001, 10:00
- Re: Donnerwetter - Herr Möllemann! - PuppetMaster, 20.11.2001, 10:03
- Re: kleiner Unterschied - R.Deutsch, 20.11.2001, 10:10
- Re: kleiner Unterschied - PuppetMaster, 20.11.2001, 10:19
- Re: kleiner Unterschied - R.Deutsch, 20.11.2001, 11:01
- Re: kleiner Unterschied - PuppetMaster, 20.11.2001, 11:17
- Re: Oh je - R.Deutsch, 20.11.2001, 14:23
- @Shakur; @PuppetMaster Re: kleiner Unterschied? NEIN!!!! EIN GROSSER!! - Galiani, 20.11.2001, 14:29
- Re: @Shakur; @PuppetMaster Re: kleiner Unterschied? NEIN!!!! EIN GROSSER!! - PuppetMaster, 20.11.2001, 14:57
- Re: @Shakur; @PuppetMaster Re: kleiner Unterschied? NEIN!!!! EIN GROSSER!! - Galiani, 20.11.2001, 16:08
- Zustimmung, Galiani! - Caspar, 20.11.2001, 16:44
- So sind se: - Caspar, 20.11.2001, 17:10
- ??? - Crowley, 21.11.2001, 02:17
- @crowley: 'Wie schaffen wir Macht ab?' Ganz einfach - durch (viel) Konkurrenz! (owT) - Galiani, 21.11.2001, 14:07
- Re: @crowley: 'Wie schaffen wir Macht ab?' Ganz einfach - durch (viel) Konkurrenz! (owT) - PuppetMaster, 21.11.2001, 14:13
- @PuppetMaster: No! DAS ist schon ok! Ich sagte ja: ' Liberalismus funktioniert - Galiani, 21.11.2001, 15:07
- Re: @PuppetMaster: No! DAS ist schon ok! Ich sagte ja: ' Liberalismus funktioniert - PuppetMaster, 21.11.2001, 17:33
- Re: @PuppetMaster: No! DAS ist schon ok! Ich sagte ja: ' Liberalismus funktioniert - Galiani, 21.11.2001, 21:18
- Re:.. Liberalismus funktioniert - offenbar doch nicht so ganz - nereus, 21.11.2001, 22:48
- Re:.. Liberalismus funktioniert - offenbar doch nicht so ganz - Galiani, 21.11.2001, 23:40
- Re:.. Liberalismus funktioniert - offenbar doch nicht so ganz - PuppetMaster, 22.11.2001, 00:35
- Re: Liberalismus funktioniert - Staat oder nicht Staat, das ist hier die Frage - nereus, 22.11.2001, 08:48
- Re: Liberalismus funktioniert - Staat oder nicht Staat, das ist hier die Frage - Euklid, 22.11.2001, 10:07
- @Euklid Re: Liberalismus funktioniert - Euklid, Du sprichst mir aus der Seele! (owT) - Galiani, 22.11.2001, 11:49
- Re: Liberalismus funktioniert - Staat oder nicht Staat - Euklid! - nereus, 22.11.2001, 11:58
- Re: Liberalismus funktioniert - Staat oder nicht Staat - Euklid! - Euklid, 22.11.2001, 12:41
- Re: Liberalismus funktioniert - Staat oder nicht Staat, das ist hier die Frage - Uwe, 22.11.2001, 12:28
- Re: Liberalismus funktioniert - Staat oder nicht Staat, das ist hier die Frage - Sascha, 22.11.2001, 13:27
- Wichtige Korrektur - Sascha, 22.11.2001, 13:50
- Re: Liberalismus funktioniert - Staat oder nicht Staat, das ist hier die Frage - Galiani, 22.11.2001, 11:46
- Re: Liberalismus funktioniert - Staat oder nicht Staat, das ist hier die Frage - SchlauFuchs, 22.11.2001, 12:29
- Re: Liberalismus funktioniert - Staat oder nicht Staat, das ist hier die Frage - Galiani, 22.11.2001, 11:47
- Re: Liberalismus funktioniert - Staat oder nicht Staat, das ist hier die Frage - Euklid, 22.11.2001, 12:33
- Re: Liberalismus funktioniert - Staat oder nicht Staat, das ist hier die Frage - Uwe, 22.11.2001, 12:10
- Liberalismus funktioniert-Staat od. nicht Staat - 2 Welten: SOLL vs. IST - Galiani, 22.11.2001, 13:37
- Re: Liberalismus funktioniert-Staat od. nicht Staat - 2 Welten: SOLL vs. IST - Uwe, 22.11.2001, 17:44
- Re: Liberalismus funktioniert-Staat od. nicht Staat - 2 Welten: SOLL vs. IST - Galiani, 22.11.2001, 18:06
- Re: Liberalismus funktioniert-Staat od. nicht Staat - 2 Welten: SOLL vs. IST - Uwe, 22.11.2001, 17:44
- Re: Liberalismus funktioniert - Uwe!! das war großartig - nereus, 22.11.2001, 18:14
- Liberalismus funktioniert-Staat od. nicht Staat - 2 Welten: SOLL vs. IST - Galiani, 22.11.2001, 13:37
- Re: Liberalismus funktioniert - Staat oder nicht Staat, das ist hier die Frage - Euklid, 22.11.2001, 10:07
- Re:.. Liberalismus funktioniert - offenbar doch nicht so ganz - Galiani, 21.11.2001, 23:40
- Re: @PuppetMaster: No! DAS ist schon ok! Ich sagte ja: ' Liberalismus funktioniert - PuppetMaster, 22.11.2001, 00:53
- Re: @PuppetMaster: No! DAS ist schon ok! Ich sagte ja: ' Liberalismus funktioniert - PuppetMaster, 22.11.2001, 01:00
- @PuppetMaster: Wumm! Muß ich Dir auf die Zehen getreten sein.... - Galiani, 22.11.2001, 11:18
- Re: @PuppetMaster: Wumm! Muß ich Dir auf die Zehen getreten sein.... - SchlauFuchs, 22.11.2001, 11:23
- Re: @PuppetMaster: Wumm! - Danke SchlauFuchs! wollte auch gerade korrigieren - nereus, 22.11.2001, 11:28
- @SchlauFuchs; @nereus: Das ist alles ziemlich dasselbe! - Galiani, 22.11.2001, 13:25
- Re: @PuppetMaster: Wumm! Muß ich Dir auf die Zehen getreten sein.... - PuppetMaster, 22.11.2001, 12:51
- Re: @PuppetMaster: Wumm! Muß ich Dir auf die Zehen getreten sein.... - PuppetMaster, 22.11.2001, 13:39
- Re: @PuppetMaster: Wumm! Muß ich Dir auf die Zehen getreten sein.... - Galiani, 22.11.2001, 15:52
- @PuppetMaster: Über Demokratie, semantische Mißverständnisse und Stalin - Galiani, 23.11.2001, 16:50
- Re: @PuppetMaster: Über Demokratie, semantische Mißverständnisse und Stalin - PuppetMaster, 23.11.2001, 17:51
- @PuppetMaster: Über Demokratie, semantische Mißverständnisse und Stalin - Galiani, 23.11.2001, 16:50
- Re: @PuppetMaster: Wumm! Muß ich Dir auf die Zehen getreten sein.... - Galiani, 22.11.2001, 15:52
- Re: @PuppetMaster: Wumm! Muß ich Dir auf die Zehen getreten sein.... - SchlauFuchs, 22.11.2001, 11:23
- @PuppetMaster: Wumm! Muß ich Dir auf die Zehen getreten sein.... - Galiani, 22.11.2001, 11:18
- Re: @PuppetMaster: No! DAS ist schon ok! Ich sagte ja: ' Liberalismus funktioniert - PuppetMaster, 22.11.2001, 01:00
- Re:.. Liberalismus funktioniert - offenbar doch nicht so ganz - nereus, 21.11.2001, 22:48
- Re: @PuppetMaster: No! DAS ist schon ok! Ich sagte ja: ' Liberalismus funktioniert - Galiani, 21.11.2001, 21:18
- Re: @PuppetMaster: No! DAS ist schon ok! Ich sagte ja: ' Liberalismus funktioniert - PuppetMaster, 21.11.2001, 18:29
- Re: @PuppetMaster: No! DAS ist schon ok! Ich sagte ja: ' Liberalismus funktioniert - PuppetMaster, 21.11.2001, 17:33
- @PuppetMaster: No! DAS ist schon ok! Ich sagte ja: ' Liberalismus funktioniert - Galiani, 21.11.2001, 15:07
- Re: @crowley: 'Wie schaffen wir Macht ab?' Ganz einfach - durch (viel) Konkurrenz! (owT) - Crowley, 21.11.2001, 16:06
- Re: @crowley Hallo Crowley! Ja, ja! Das Böse lauert allüberall... (owT) - Galiani, 21.11.2001, 17:14
- Re: @crowley Hallo Crowley! Ja, ja! Das Böse lauert allüberall... (owT) - Crowley, 21.11.2001, 17:42
- Re: @crowley Hallo Crowley! Ja, ja! Das Böse lauert allüberall... (owT) - Galiani, 21.11.2001, 17:14
- Re: @crowley: 'Wie schaffen wir Macht ab?' Ganz einfach - durch (viel) Konkurrenz! (owT) - PuppetMaster, 21.11.2001, 14:13
- @crowley: 'Wie schaffen wir Macht ab?' Ganz einfach - durch (viel) Konkurrenz! (owT) - Galiani, 21.11.2001, 14:07
- Re: @Shakur; @PuppetMaster Re: kleiner Unterschied? NEIN!!!! EIN GROSSER!! - PuppetMaster, 20.11.2001, 14:57
- Re: kleiner Unterschied - Shakur, 20.11.2001, 13:24
- Re: Warum zum Monopol? - R.Deutsch, 20.11.2001, 15:07
- Ich stimme Dir natürlich zu..... - Shakur, 20.11.2001, 19:07
- Re: Warum zum Monopol? - R.Deutsch, 20.11.2001, 15:07
- Re: kleiner Unterschied - PuppetMaster, 20.11.2001, 11:17
- Re: kleiner Unterschied - R.Deutsch, 20.11.2001, 11:01
- Richtig, Herr Deutsch! Geben Sie die Wahrheit an die Unwissenden weiter.... ;-) - Crowley, 21.11.2001, 01:53
- Re: kleiner Unterschied - PuppetMaster, 20.11.2001, 10:19
- Re: kleiner Unterschied - R.Deutsch, 20.11.2001, 10:10
- Hut ab vor dem Mann! (owT) - dira, 20.11.2001, 11:00
- Re: Donnerwetter - Herr Möllemann! - Hoffentlich geht zukünftig.. - nereus, 20.11.2001, 11:30
- habe ich mir auch gerade gedacht... (owT) - dira, 20.11.2001, 11:37
- Re: Donnerwetter - Herr Möllemann! - Hoffentlich geht zukünftig.. - Crowley, 21.11.2001, 01:48
- Mümmelmann... - JLenz, 20.11.2001, 12:35
- Re: Donnerwetter - Herr Möllemann! - apoll, 20.11.2001, 19:57
- Re: Donnerwetter - Herr Möllemann! - PuppetMaster, 20.11.2001, 10:03
Re: Liberalismus funktioniert - Staat oder nicht Staat, das ist hier die Frage
> Es gibt nur einen Weg.Zurück in die soziale Marktwirtschaft der 60 er
> Jahre und das heißt weg mit den Pflegeversicherungen und den sozialen Taten
> und dafür mehr Eigenverantwortung.Dazu gehört dann natürlich auch daß der
> Staat den Raubzug in den Geldbörsen der Bürger läßt. Das war ein System an dem > man sich orientieren sollte.
Das würde vielleicht(?) länger funktionieren aber auch nich auf Dauer. Selbst wenn wir die Kosten für Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung etc. nicht in diesem Ausmaße hätten wäre der Staat früher oder später vor der Frage gestanden"Soll man nun Schulden machen oder nicht?"
Ein <font color="#FF0000">dauerhaftes Wachstum</font> wird es nicht geben und wir es auch <font color="#FF0000">nie</font> geben. Diese Träume der ewigen Propserität gab es zu Zeiten der Spekulationsblasen immer mal wieder.
Daraus läßt sich jedoch ganz einfach ableiten, daß wir immer mal wieder mit Rezessionen zu kämpfen haben werden. In einer jeden Rezession steht dann der Staat vor der Frage ob er die Rezession mittels Konjunkturprogrammen bzw. staatlichen Investitionen mildern soll bzw. versuchen soll sie zu stoppen oder ob der Staat die Rezession einfach laufen lassen soll.
Was hier besser ist kann ich nicht beurteilen. Läßt er die Rezession jedoch laufen dann gibt es viele Menschen die extrem darunter leiden würden.
Wie sollen Menschen Eigeninitiative entwicklen angesichts eines Problems mit rund 4 Millionen Arbeitslosen die wir mittlerweile nach rund 55 Jahren nach dem 2. Weltkrieg haben? Der Trend der steigenden Arbeitslosigkeit existiert seit dem zweiten Weltkrieg und ist kontinuierlich. Allerhöchstens gab es in Hochkonjunkturphasen mal zwischenzeitliche Erholungen in denen die Arbeitslosigkeit sank.
Sicher bin ich auch dafür, daß man Menschen die arbeiten nicht das Gleiche geben kann wie Menschen die nicht arbeiten. Der eine muß jeden Tag aufstehen, hat Streß und und und... während der andere faul im Bett liegt. Klar das ist sehr zu verstehen! Dafür habe ich <font color="#FF0000">vollstes Verständnis</font>. Jedoch kann man nach unserer heutigen Aufassung auch nicht einfach hergehen und angesichts 4 Millionen Arbeitslosen rigoros durchgreifen und Gesetze einführen, wonach es nach 3 Jahren Sozialhilfe dann keine mehr gibt. Klar jeder wird dann versuchen irgendwie Arbeit zu bekommen und wenn er für 3,50 DM die Stunde arbeitet. Aber kann das wirklich das Ziel sein? Wird dadurch die soziale Separierung einzelner Schichten nicht noch größer? Wird dadurch nicht die Kriminalität und die Wut gerade unter denen steigen die für 3,50 DM arbeiten müssen? Soll man dann die Gesetze einfach mal verschärfen um dies zu unterbinden?
Wie man sieht entstehen bei solchen grundlegenden Fragestellungen wie stark der Sozialstaat ausgeprägt sein soll viele weitere Fragen und Probleme.
Auch stellt sich die Frage ob sich dann das Problem überhaupt löst denn die für 3,50 DM Arbeitenden armen Schweine würden dann indirekt den anderen in Arbeit stehenden die Löhne vermiesen und deren Arbeitsplatz gefähren.
Dazu habe ich vor kurzem erst eine Studie gesehen. In der Stadt Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis gab es mal vier Gärtnereien welche für die Stadt Sinsheim Gartenarbeiten (Hecken, Bäume anpfpanzen, städtische Grünflächen mähen, bewässern usw.) durchführten. Dann führte die nahegelegene Stadt Bad Rappenau ABM-Maßnahmen ein.
Was dann passierte ist für mich nicht groß erstaunlich. Zwei dieser Gärtnereien durften dicht machen als die Stadt Sinsheim aufgrund ihrer leeren Kassen und auch aufgrund einfacher logischer wirtschaftlicher Überlegungen dazu überginb die Billig-Gärtner aus Bad Rappenau für diese Aufgaben heranzuziehen. Die kosten extrem viel weniger und werden dann mit dem Bus an ihren Arbeitsort gefahren.
Folge: Ein paar Sozialhilfeempfänger arbeiten für 3,50 DM. Den Rest muß wieder irgend eine Gemeinde, das Land oder der Bund zuschießen (im Endeffekt der Steuerzahler) und weiterhin kassiert Sinsheim für zwei Gärtnereibetriebe keine Gewerbesteuer mehr. Auch andere Steuerausfälle sind natürlich vorhanden wenn die Gärtnereien nicht mehr existieren. Außerdem wurden die dort angestellten Gärtner arbeitslos was soviel bedeutet das diese Jungs keine Steuern mehr zahlen dafür aber nun die neuen Bedürftigen für soziale Leistungen wie Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe sein werden.
<font color="#FF0000">Was hat man dadurch im Endeffekt dann wirklich gewonnen?
Wie ich in meinem Posting vor kurzer Zeit schon darlegte gibt es unter der Nichtarbeitenden Schicht ja auch mehrere Gruppen. Zum einen sind da wirklich Faule Menschen und zum anderen sind es einfach Leute die keine Arbeit bekommen trotz ihrer Bemühungen.
Die erste Gruppe würde man zurecht treffen. Die zweite Gruppe (die aber auch nicht gerade klein ist) aber eben auch!!
Eigeninitiative hat schon seine guten Seiten. Aber wie soll man sich das heute vorstellen. Ich werde nach meinem Studium in die Arbeitswelt einsteigen und dann soll ich wenn ich schon viel Geld in die Rentenversicherung einbezahle für eine kleine Grundrente die am Ende dann vielleicht(!) noch herausspringt auch noch privat nebenher vorsorgen. Wie soll das gehen? Das kann man doch heute angesichts der hohen Lasten schon gar nicht mehr.
Meiner Meinung nach geht es in Deutschland sicherlich niemandem aufgrund unserers sozialen Netzes wirklich schlecht. Es muß hierzulande wohl niemand verhungern. 90 bis 95% der Weltbevölkerung wären wahrscheinlich froh sie hätten unsere Probleme da sie weitaus größere Probleme haben die wir nicht mal im Ansatz kennen.
Klar waren die Zeiten schon mal besser, klar war die steuerliche Belastung früher viel kleiner, klar waren der Reallohn und die Kaufkraft schon mal größer.
<font color="#FF0000">DOCH ES KANN NICHT IMMER NUR IN EINE RICHTUNG GEHEN!</font>. Wir haben heute im Gegensatz zur Zeit nach dem zweiten Weltkrieg alle unser eigenes Auto, viele Haushalte sogar einen Zweitwagen, jeder hat seinen Farbfernseher, die Platzansprüche was Wohnraum angeht sind unter der Normalbevölkerung ebenfalls gestiegen, wir können manchmal Urlaub machen (die Umsätze der Touristikbranche sind meines Wissens nicht(!) eingebrochen) und auch sonst haben wir im Prinzip alles von argentinischem Rindfleisch bis hin zu Kokosnüssen und spanischen Erdbeeren.
Man muß das alles in Relation setzen. Es sind nicht nur die Abgaben gestiegen sondern lange Zeit auch der Lebensstandard.
Nur sind wir in den letzten Jahren an dem Punkt angelangt in welchem der Lebensstandard nur noch stagniert aber die Abgaben weiter steigen. Unter der arbeitenden Bevölkerung wird Unmut laut und das ist ja auch verständlich nur, WAS WILL MAN MACHEN?
Wir wollten diesen Lebensstandard halten und steigern und dafür haben wir schon früh Staatsschulden gemacht. Wir haben die soziale Marktwirtschaft da hier jeder wenigstens das Existenzminimum haben soll. Ich glaube nicht, daß Sozialhilfeempfänger wirklich reich sind oder gut leben. Ich kenne die Sozialhilfeblocks aus Hockenheim und habe die Balkonhochhäuser und vergammelten Betonblöcke in Mannheim schon gesehen.
In meinem Posting (HIER KLICKEN UM ES ZU LESEN) habe ich geschrieben, daß die Lösung sein muß, den Arbeitenden mehr zu geben und nicht den Sozialhilfeempfänger weniger. Damit Es gibt sicher einige unnütze Sozialleistungen. Im großen und ganzen sind sie jedoch berechtigt und wichtig um einen normalen Lebensstandard zu gewährleisten. Wer sich Sozialleistungen erschleicht muß bestraft werden. Es ist auch illegal. Aber man kann nicht davon ausgehen, daß der Otto-Normalsozialhilfeempfänger faul ist und schwarz arbeitet. Es gibt diese Leute aber man kann es nicht als Normalfall setzen.
Ich glaube es wäre der falsche Weg nun herzugehen und gnadenlos alle Sozialleistungen zu streichen und zu kürzen nach dem Motto"Schau wie du zurecht kommst". Leute für 3,50 DM oder 5 DM die Stunde arbeiten zu lasse nur damit sie arbeiten ist unsinnig und macht den anderen die diese Arbeit schon lange machen ihren Lohn kaputt.
Jetzt gibt es vielerorts noch das Argument man solle die Sozialhilfeempfänger und Arbeitslosen anderweitig auf konkurrenzlosen Gebieten arbeiten lassen sozusagen die Arbeit machen lassen die sowieso niemand machen lassen würde. So könnten Sozialhilfeempänger beispielsweise kostenlose Einkaufsdienste für ältere Menschen machen oder Straßen vom Müll befreien. Ja das kann man machen. Allerdings entlastet dies dann nicht die Staatskasse denn staat Sozialhile heißt es halt dann Soziallohn. Naja wenigstens die Straßen wären etwas sauberer. Aber eine Problemlösung für unser staatliches Finanzloch wäre es nicht.
Viele Grüße
<font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: