- Haben wir wirklich Sozialismus? - RolandLeuschel, 09.08.2000, 21:36
- Re: Haben wir wirklich Sozialismus? Steuern ohne Ende - Sascha, 09.08.2000, 21:57
- Gardinensteuer - KEEP-COOL, 09.08.2000, 22:08
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 09.08.2000, 22:21
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 01:25
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 02:09
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 02:36
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 02:09
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 10.08.2000, 01:25
- Re: Gardinensteuer - Oldy, 09.08.2000, 23:48
- Re: Gardinensteuer - JüKü, 09.08.2000, 23:55
- Kopfsteuer/poll tax Mittelalter und heute - non olet, 10.08.2000, 00:18
- Re: Gardinensteuer. Danke, jetzt weiss ich - Georg, 09.08.2000, 22:21
- Gardinensteuer - KEEP-COOL, 09.08.2000, 22:08
- Re: Haben wir wirklich Sozialismus? - und ein hallo an alle Boardteilnehmer - non olet, 09.08.2000, 23:22
- WIE BITTE? LOL mkT - Toro, 10.08.2000, 11:21
- Re: Kommunismus-Debatte? - dottore, 10.08.2000, 12:11
- Gerne, dottore! mkT - Toro, 10.08.2000, 14:24
- Re: Kommunismus-Debatte? - dottore, 10.08.2000, 12:11
- Re: Haben wir wirklich Sozialismus? Steuern ohne Ende - Sascha, 09.08.2000, 21:57
Re: Gardinensteuer
Im späten Mittelalter gab es angeblich auch einmal eine Kopfsteuer und - was besonders schlau war - eine Dachsteuer. Die Leute, welche die nicht zahlen wollten oder konnten, rissen dann einfach die Dächer ab und das war die Ursache vieler Ruinen. Dottore wird vielleicht genaueres darüber wissen. Er ist ja anscheinend so ein Historiker Freak.
Tatsache ist aber, daß für die meisten Geschäftsleute die meisten Steuern Durchlaufposten sind, welche der Endkonsument in den Preisen zahlen muß. Sie sind nur mehr Steuereintreiber für den Staat und der einzige Weg, den Steuern auszuweichen, ist für Otto Normalverbraucher Eigenwirtschaft und Konsumverzicht bei allen Dingen, die er nicht selber machen kann.
Das kann man sicherlich nicht mit allem tun, aber mit überraschend vielen Dingen, wenn man sich bemüht sie zu finden. Pst. Man kann ja auch mit anderen tauschen und solange man es nicht beruflich macht, ist das auch erlaubt und wer etwas Produktives leistet, hat sicher auch etwas zu tauschen. Nur wer als Bürokrat das nicht tut, muß eben an den Zitzen des Staates saugen. Nur scheinen die langsam trocken zu laufen.
Apropos (veraltet für nebenbei bemerkt - aber ich bin eben der Oldy), ich habe da ein paar Flaschen guten Weines im Keller, garantiert steuerfrei, nur weiß ich leider nicht, was ich dafür eintauschen soll. Ich werde sie wohl im Laufe der nächsten Jahre selber leeren. Es ist wirklich eigenartig, wie wenig man als Eigenwirtschafter von anderen braucht. (Die Jungen, welche mir den Rasen mähen, wenn ich zu faul dazu bin, kann ich wohl nicht mit einer Flasche Wein bezahlen, aber das ist auch nicht notwendig. Aus den vielen verlorenen Jahren in denen ich für Geld gearbeitet habe, ist ja noch einiges da.). Genug für diesmal sonst hauen die Elliottwavers den armen alten Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: