- Liberalismus - @Nereus - R.Deutsch, 22.11.2001, 12:15
- Re: Sagt mal - wo führt Ihr denn eigentlich diese Diskussion??? - R.Deutsch, 22.11.2001, 13:52
- Re: Ach Du lieber Gott - R.Deutsch, 22.11.2001, 13:54
- Re: Ach Du lieber Gott / @Reinhard - JÜKÜ, 22.11.2001, 15:32
- Re: Liberalismus - Reinhard!! - nereus, 22.11.2001, 15:28
- Re: Liberalismus - Galiani, 22.11.2001, 15:34
- Grosses Plädoyer! Punkt. - Caspar, 22.11.2001, 15:43
- Re: Liberalismus - schöner Artikel Galiani, das kann man unterschreiben (owT) - nereus, 22.11.2001, 16:22
- Re: Liberalismus - @Nereus - JeFra, 22.11.2001, 19:02
Re: Liberalismus - @Nereus
Du musst Dich einfach mal entscheiden, als was Du den Menschen betrachten willst, als freies, selbstbestimmtes, selbstverantwortliches Wesen, das in freier Entscheidung sich einer Gemeinschaft anschließt, oder als Teil einer Gemeinschaft, in die er hineingeboren wurde, zu der er gehört und deren Regeln er sich zu unterwerfen hat.
Würde ich nicht so sehen. Meistens ist doch die Weltanschauung eines Menschen irgendein Amalgam aus den Ideologien, die in der Familie verbreitet werden, oder den Ideologien, die der Staat in der Schule lehrt. Der freien Entscheidung sind da enge Grenzen gesetzt.
Das sind zwei völlig konträre Menschenbilder. Im ersten Fall entstehen Moral, Gesetze und Gesellschaft in freier Übereinkunft selbstbestimmter Individuen - auch Religionen sind dann so entstanden.
Wenn unsere Gesellschaft auf der freien Übereinkunft selbstbestimmter Indivuduen beruhen würde, bräuchten wir weder Polizei noch Justizapparat. Praktisch ist es doch immer so, daß der Staat als Herrschaftsinstrument in den Händen eines Teiles der Gesellschaft den Individuen vorschreibt, auf welche Facon sie seelig werden sollen. Wer sich nicht in einer der Staat tolerierten Ideologien wohlfühlt, muß sich eine Art ökologische Nische suchen (und die scheinen mir in der BRD sogar noch seltener zu sein als in der DDR), emigrieren oder krepieren. Die Frage ist hier nicht, ob das so gut ist. Es ist eben so und wird auch immer so bleiben. Der Liberalismus ist da keine Ausnahme, es ist nur im Liberalismus die Heuchelei größer (siehe Benthams Konzeption für das Panoptikon).
Die Religion kann natürlich in der Tat ein sehr starkes Mittel sein, die vom Staat erwünschten Verhaltensweisen zu verinnerlichen, so daß auf äußeren Zwang teilweise verzichtet werden kann.
Im zweiten Fall wird von einer imaginären übergeordneten Instanz...
War es eine reale oder eine imaginäre Instanz, die das JoConrad-Forum geschlossen hat?
MfG
JeFra
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: